Seite 1 von 1
					
				Zu breite Seitenränder im Template
				Verfasst: Di 2. Okt 2012, 20:45
				von Zaaaa
				Hallo Leute,
ich bin neu in diesem Forum und brauche dringend eure Hilfe. Ich habe als Vorlage für meine Bachelorarbeit ein Latex Template von meinem Betreuer bekommen, allerdings ist ihm der Rand zu breit (keine Ahnung warum er mir dann dieses Template gibt -.- ).
Allerdings kriege ich es einfach nicht hin, die Breite des Textes zu erhöhen oder die Breite der Ränder zu verringern.
Ich habe das gesamte Template mal angehängt und hoffe ihr habt Lust und Zeit mir zu helfen.
Beste Grüße und vielen Dank im vorraus,
Zaaa
			 
			
					
				Ideen
				Verfasst: Di 2. Okt 2012, 21:47
				von localghost
				Meine ehrliche Meinung: Wenn er dir so eine Vorlage aufdrückt und solche Änderungen wünscht, sollte er in der Lage sein, das selbst zu erledigen. Konfrontiere ihn mal damit. Die Reaktion ist sicher interessant.
Da die Vorlage auf einer Klasse aus 
KOMA-Script basiert (was für das verwendete Paket 
classicthesis nötig ist), solltest Du in dessen Anleitung mal nach der Option 
DIV für die Dokumentklasse suchen.
Übrigens ist in der Vorlage nicht Deutsch als Sprache eingestellt. Details dazu findet man in der Anleitung zu 
babel. Auch hinsichtlich der Optionen für die Dokumentklasse sind Anpassungen an die aktuelle Version notwendig. Und wenn Du nicht gerade auf einem Mac arbeitest, muss die Eingabekodierung mittels 
inputenc (oder 
selinput aus dem Bündel 
oberdiek) umgestellt werden.
Thorsten
 
			
					
				
				Verfasst: Di 2. Okt 2012, 22:22
				von Zaaaa
				Hallo Thorsten,
vielen Dank für die Antwort. Vorweg die Arbeit ist auf Englisch und ich Arbeite auf einem Mac 
 
Ich werde ihn damit mal konfrontieren, allerdings hilft mir das gerade eher wenig.
Ich bin nicht der Latex Experte und verstehe nicht ganz wo ich die DIV Option setzen soll, denn wenn ich den Wert DIV hier:
\documentclass[twoside,openright,titlepage,fleqn,pointlessnumbers,headinclude,% 
                11pt,a4paper,BCOR5mm,footinclude,cleardoubleempty,abstracton,DIV=9
                ]{scrreprt}
setze, scheint es keinerlei Auswirkungen auf die Darstellung zu haben.
Grüße,
Zaaaa[/code]
 
			
					
				
				Verfasst: Di 9. Okt 2012, 16:36
				von Zaaaa
				auch wenn mir das missfällt, pushe ich diesen Beitrag mal. Denn ich konnte das Problem leider bisher nicht selbstständig lösen 
 
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Beste Grüße,
Zaaa
P.s. Antwort des Betreuers: Änderungen an dem Template wäre jawohl meine Aufgabe wenn ich es verwende ...
 
			
					
				
				Verfasst: Di 9. Okt 2012, 16:47
				von Genmutant
				Die Größeneinstellungen sind in classicthesis.sty und arsclassica.sty fest eingestellt, mit einem extrafall falls du minion benutzt  
 
 
Die classicthesis.sty in deinem .zip ist übrigens unglaublich veraltet (2009).
Es sind die \areaset befehle und das drumherum.
arsclassica.sty (Überschreibt die Einstellungen von classicstesis):
%************************************************************
% text body
%************************************************************
\ifthenelse{\boolean{@a5paper}}%
 {\relax}%
 {% A4
   \ifthenelse{\boolean{@minionpro}}%
     {\relax}%
     {% Palatino or other
      \PackageInfo{classicthesis}{A4 paper, Palatino or other}
      \areaset[5mm]{312pt}{699pt}
      % 624 + 33 head + 42 head \the\footskip
      \setlength{\marginparwidth}{7em}%
      \setlength{\marginparsep}{2em}%
     }%
 }
classicthesis.sty:
% ********************************************************************
% Textblock size
%*******************************************************
\ifthenelse{\boolean{@a5paper}}%
    {% A5
        \ifthenelse{\boolean{@minionpro}}%
        {% Minion gets some extra sizes
        		\PackageInfo{classicthesis}{A5 paper, MinionPro}
            \areaset[5mm]{278pt}{556pt}%
            \setlength{\marginparwidth}{5em}%
            \setlength{\marginparsep}{1.25em}%
        }{% Palatino or other
        		\PackageInfo{classicthesis}{A5 paper, Palatino or other}
            \areaset[5mm]{288pt}{555pt}%
            \setlength{\marginparwidth}{4em}%
            \setlength{\marginparsep}{1.25em}%
        }%
	}{% A4
        \ifthenelse{\boolean{@minionpro}}%
        {% Minion gets some extra sizes
        		\PackageInfo{classicthesis}{A4 paper, MinionPro}
            \areaset[5mm]{288pt}{684pt}% 609 + 33 + 42 head \the\footskip
            \setlength{\marginparwidth}{7.5em}%
            \setlength{\marginparsep}{2em}%
        }{% Palatino or other
        		\PackageInfo{classicthesis}{A4 paper, Palatino or other}
            \areaset[5mm]{312pt}{761pt} % 686 (factor 2.2) + 33 head + 42 head \the\footskip
            \setlength{\marginparwidth}{7em}%
            \setlength{\marginparsep}{2em}%
        }%
	}
% Here are some suggestions for the text widths and heights:
% Palatino 	10pt: 288--312pt | 609--657pt
% Palatino 	11pt: 312--336pt | 657--705pt
% Palatino 	12pt: 
% Minion 	  10pt: 264--288pt | 561--609pt
% Minion 	  11pt: 288--312pt | 609--657pt
% Minion 	  12pt:  
			
					
				
				Verfasst: Di 9. Okt 2012, 17:17
				von Zaaaa
				Vielen Dank!
Das hat super funktioniert. In der classicthesis.sty hatte ich die Werte sogar schon angepasst. Wäre aber nie darauf gekommen, dass die Werte von arsclassica.sty überschrieben werden.
Vielen Dank nochmal.
Beste Grüße,
ein überglücklicher Zaaa