Komplikationen beim drucken von pdf aus TeXworks - zu groß!

Fragen und Probleme, die nicht den obigen Kategorien zugeordnet werden können


Georg2012
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Do 29. Mär 2012, 14:05

Komplikationen beim drucken von pdf aus TeXworks - zu groß!

Beitrag von Georg2012 »

Hallo,


ich benutze in Windows 7 den TexMakerX sowie TeXworks, letzters zum drucken der Voransicht in eine pdf-Datei. Ich schreibe mit TeXworks meine Diplomarbeit. Das Dokument kann kompiliert und gedruckt werden, allerdings ist das Resultat eine pdf-Datei von 44 Megabyte. Ich hatte zwischenzeitlich (ohne etwas anderes gemacht zu haben als sonst, also erst pdf drucken, dann über pdf creator auf dem desktop speichern) auch eine Version mit knapp 4 Megabyte ohne Qualitätseinbußen. 

Ich bin in LaTex allgemein noch ein Laie, habe quasi erst zu Beginn meiner Arbeit angefangen, mich mit den Themen zu befassen.


Vielleicht hat meine Präambel damit etwas zu tun, siehe Minimalbeispiel.

\documentclass[12pt,a4paper]{scrreprt}
\linespread {1.25}\selectfont
\usepackage[nohyperlinks,printonlyused]{acronym}
\newcommand{\acrounit}[1]{
\acroextra{\makebox[18mm][l]{\si[per=frac,fraction=nice]{#1}}}
}
\usepackage{ae}
\usepackage{amsmath,amssymb,amstext}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{color}
\usepackage{float}
\newfloat{formel}{H}{for}
\floatname{formel}{Formel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{graphicx}
%\usepackage[linktocpage ]{hyperref}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{siunitx}
\usepackage{textcomp}
\usepackage{tocloft}
\begin{document}
\thispagestyle {empty}
\noindent \begin{center}
{\Large \vspace*{1mm}
}
\par\end{center}{\Large \par}
\noindent \begin{center}
{\Large Name der Universit"at}
\par\end{center}{\Large \par}
\noindent \begin{center}
{\Large Name der Universit"at}
\par\end{center}{\Large \par}
\noindent \begin{center}
{\Large Diplomarbeit\vspace*{20mm}
}
\par\end{center}{\Large \par}
\noindent \begin{center}
\textbf{\LARGE Titel der Arbeit\vspace*{20mm}
}
\par\end{center}{\LARGE \par}
\noindent \begin{center}
{\Large Verfasser\vspace*{60mm}
}
\par\end{center}{\Large \par}
%\selectlanguage{german}
\hspace*{25mm}
\begin{tabular}{lll}
Matrikel-Nr.: & \hspace*{20mm} & ... \tabularnewline
Studiengang: & & ... \tabularnewline
Erstbetreuer: & &... \tabularnewline
Zweitbetreuer: & & ... \tabularnewline
& & \tabularnewline
Ausgabedatum: & & ... \tabularnewline
Abgabedatum: & & ... \tabularnewline
\end{tabular}
\pagenumbering{empty}
%\selectlanguage{german}%
\clearpage
\end{document}




Ansonsten habe ich recht viele Bilder im png-Format drin, die meisten sind jedoch screenshots und wie gesagt, das eine "verhexte" mal erzeugte mir TeXworks auch eine Datei über die üblichen Befehle mit 4 megabyte
Also weiß vielleicht jemand, wo beim TexMakerX, bzw. TeXworks die Einstellung ist, dass man nicht so große Dokumente erzeugt?


An der Auflösungseinstellung im pdf-creator sollte es nicht liegen, die hatte ich das eine mal, wo es geklappt hatte, auch nicht geändert.




Grüße
Georg


P.S. Per Suchwort hatte ich schon in alten Einträgen geforscht, aber keinen passenden gefunden.