KOMA Klassen Absätze von Überschriften
Verfasst: So 25. Sep 2011, 21:55
Hallo!
Ich bin neu hier in diesem Forum und wollte mich mal um eure Hilfe bemühen. Im Moment schreibe ich gerade an meiner Diplomarbeit und habe in einem Anflug von Enthusiasmus beschlossen, diese in Latex zu schreiben. Mein Betreuer findets k***e, aber das kann uns in diesem Rahmen ja egal sein. Was mir aber nicht egal ist: Mein Betreuer hat in Word eine Vorlage gebaut, nach der alle seine Diplomanden ihre Arbeit zu verfassen haben. Jetzt habe ich ihm letztens mal ein Kapitel meiner Arbeit gezeigt und er war von meiner Umsetzung seiner Vorlage noch wenig begeistert. Das Problem habe ich soweit aber behoben bekommen, ein paar Kleinigkeiten fehlen aber noch.
Die Absätze vor und nach den Kapitelüberschriften kann ich mit bzw. schön einstellen. Gibt es jetzt einen ähnlichen Befehl, der dasselbe für die sections ermöglicht? Mit geht es leider nicht. Hier mal meine Präambel. Ich habe mir alle Einträge in langwieriger Internetrecherche selbst zusammen gestellt, also bitte seid kritisch und gebt mir gute Tipps, wie ich es besser machen kann!
Ich danke euch schon mal ganz herzlich für eure Mühe (ihr habt immerhin bis hierher gelesenn, das ist schon mal super).
Schöne Grüße
Tim
Ich bin neu hier in diesem Forum und wollte mich mal um eure Hilfe bemühen. Im Moment schreibe ich gerade an meiner Diplomarbeit und habe in einem Anflug von Enthusiasmus beschlossen, diese in Latex zu schreiben. Mein Betreuer findets k***e, aber das kann uns in diesem Rahmen ja egal sein. Was mir aber nicht egal ist: Mein Betreuer hat in Word eine Vorlage gebaut, nach der alle seine Diplomanden ihre Arbeit zu verfassen haben. Jetzt habe ich ihm letztens mal ein Kapitel meiner Arbeit gezeigt und er war von meiner Umsetzung seiner Vorlage noch wenig begeistert. Das Problem habe ich soweit aber behoben bekommen, ein paar Kleinigkeiten fehlen aber noch.
Die Absätze vor und nach den Kapitelüberschriften kann ich mit
\renewcommand*{\chapterheadstartvskip}{\vspace*{-12pt}}
\renewcommand*{\chapterheadendvskip}{\vspace*{12pt}}
\renewcommand*{\partheadendvskip}{\vspace*{-6pt}}
\documentclass[a4paper, 11pt]{scrreprt} %Dokumentenklasse Koma report und Seitengröße A4 \usepackage[ngerman]{babel} %neue deutsche rechtschreibung und Zeichentrennung verwenden \usepackage[latin1]{inputenc} %Damit Umlaute im Editor nicht gesondert eingegeben werden müssen \usepackage{t1enc} %Schriftencoder \usepackage{helvet} %Bindet die Schriftart Helvetica ein (Arial ist Abwandlung von Helvetica) \usepackage{graphicx} %nötig zur Einbindung von Grafiken \usepackage{color} %Zum Ändern der Schriftfarbe \usepackage{url} %Damit urls umgebrochen werden können \usepackage{eurosym} %Bindet das Eurosymbol ein \usepackage[format=hang, labelformat=simple, labelsep=colon, textformat=simple, justification=raggedright,% singlelinecheck=false, margin={10pt, 0pt}, labelfont={sf}, textfont={sf, it}]{caption} %Zum Einbinden von Bildern an den Stellen wo sie hin sollen \usepackage{float} %Bildumgebung figure kann richtig verarbeitet werden \usepackage{sectsty} %Zum Setzen der Überschriften Schriftarten \allsectionsfont{\usefont{T1}{phv}{b}{n} \selectfont} %Schriftarten der Überschriften \usepackage[a4paper, total={16cm, 26cm}, vcentering, centering, includeheadfoot,% headheight=1.5cm, headsep=0.5cm]{geometry} %Zum Anpassen des Seitenlayouts \usepackage[plainheadsepline ,headsepline, automark, autooneside]{scrpage2} %Zum Bearbeiten der Kopf- und Fußzeilen \pagestyle{scrheadings} %legt den Seitenstil fest \clearscrheadfoot \automark{chapter} %Schreiben der Kapitelnamen an die linke Stelle der automark-Variablen \ihead[]{\leftmark} %InnerHead = linke Siete der automark-Variablen \ohead[{\includegraphics[height=1.25cm]{Bilder/Kopfzeilenlogo% }}]{{\includegraphics[height=1.25cm]{Bilder/Kopfzeilenlogo}}} %OuterHead = Bild einbinden \setkomafont{pageheadfoot}{\normalfont \sffamily \bfseries \normalsize} %Kopfzeilenschriftart festlegen \setkomafont{pagenumber}{\normalfont \normalsize \sffamily} %Schriftart der Seitenzahlen \setkomafont{chapter}{\Large} %Größe der Kapitelüberschriften \setkomafont{section}{\large} %Größe der UNterkapitelüberschriften \setheadsepline[16cm]{0.7pt} %Linienstärke der Linie zwischen Kopzeile und Text festlegen % \setlength{\parindent}{0mm} %Absatzeinzug auf 0mm setzen %\setlength\belowcaptionskip{5pt} %nach einer Bildunterschrift 5pt Platz lassen \renewcommand*{\chapterheadstartvskip}{\vspace*{-12pt}} %\newlength{\chvskip}\setlength{\chvskip}{0.5pt} %Abstand über der Kapitelüberschrift ändern % \renewcommand*{\chapterheadendvskip}{\vspace*{12pt}} %%\newlength{\cevskip}\setlength{\cevskip}{3pt} %Abstand unter der Kapitelüberschrift ändern % %\renewcommand*{\partheadstartvskip}{\vspace*{-6pt}} %%\newlength{\phvskip}\setlength{\phvskip}{2pt} %Abstand über den Teilüberschriften ändern % \renewcommand*{\partheadendvskip}{\vspace*{-6pt}} %%\newlength{\pevskip}\setlength{\pevskip}{.75pt} %Abstand unter den Teilüberschriften ändern \includeonly{% 00_Titel,% 00a_Eidesstattliche_Erklärung,% 00b_Vorwort,% 00c_Inhaltsverzeichnis,% 00d_Kurzzeichenverzeichnis,% 01_Einleitung,% 02_Problemstellung,% 03_Vorgehen,% 04_Konzepterstellung,% 05_Konzeptbewertung,% 09_Abbildungsverzeichnis,% 10_Literaturverzeichnis% } \begin{document} \fontencoding{T1} \fontfamily{phv} \fontseries{m} \fontshape{n} \fontsize{11pt}{16.6pt} %wofür ist das? \selectfont \include{00_Titel} \include{00a_Eidesstattliche_Erklärung} \include{00b_Vorwort} \include{00c_Inhaltsverzeichnis} \include{00d_Kurzzeichenverzeichnis} \include{01_Einleitung} \include{02_Problemstellung} \include{03_Vorgehen} \include{04_Konzepterstellung} \include{05_Konzeptbewertung} \include{09_Abbildungsverzeichnis} \include{10_Literaturverzeichnis} \end{document}
Schöne Grüße
Tim