Seite 1 von 1
Alle Dateien in einen Ordner zusammenfassen
Verfasst: So 25. Sep 2011, 10:43
von domq
Hallo,
ich hab dummerweise alle Bilder (und das sind nicht wenige) meiner Master Arbeit direkt aus verschiedenen Ordnern eingebunden. Nun wäre es sehr praktisch für mich, wenn ich einen Ordner hätte, indem sich alles befindet, das man zur Erzeugung der Arbeit braucht. Gibt es irgendeine Möglichkeit das automatisiert zu machen.
Also dass die Bilder gesucht werden, in einen Unterordner kopiert werden und dann die Einbindung über diesen Unterordner erfolgt?
Viele Grüße,
domq
Verfasst: So 25. Sep 2011, 11:22
von Mechanicus
Hi,
hast du Linux? Wenn ja würde ich ein shell script schreiben, um die BIlder zu suchen und zu kopieren.
Den Ordner selbst kannst du in der Arbeit global mit \graphicspath anwählen.
Marco
Verfasst: So 25. Sep 2011, 11:29
von domq
Hallo Marco,
dazu müsste ich meine ganzen .tex Dateien erstmal nach den Bildern durchsuchen. Weißt du wie das geht? Oder gibt es eine Möglichkeit sich alle Bilder eines Projektes anzeigen zu lassen?
Verfasst: So 25. Sep 2011, 11:43
von Mechanicus
Hi,
eine einfache Zeile sucht alle includegraphics in tex-Dateien und gibt diese aus:
sed '/\\includegraphics/!d' *.tex
Das kannst du natürlich beliebig erweitern. In eine Datei schreiben -- Nur die Argumente nehmen, die in {} stehen usw. usw.
Gruß
Marco
Verfasst: Do 6. Okt 2011, 19:14
von Jana_S
Ist aber auch etwas unübersichtlich, das muss ich hier ja auch mal sagen.
Äußerst kompetenter Ratgeber zum Thema Schulden ist
http://www.schuldenvergleich.net.
Also bevor man ganz verzweifelt erstmal dort rumschauen....
Verfasst: Do 6. Okt 2011, 22:57
von rais
Moin moin,
man könnte mit so etwas
\newwrite\mygraphics
\let\origincludegraphics\includegraphics
\renewcommand*\includegraphics[2][]{%
\immediate\write\mygraphics{#2}%
\ifx\relax#1\relax
\origincludegraphics{#2}%
\else
\origincludegraphics[#1]{#2}%
\fi
}
\AtBeginDocument{\immediate\openout\mygraphics=\jobname.gri}
\AtEndDocument{\immediate\closeout\mygraphics}
in der Präambel dafür sorgen, daß \includegraphics seine Dateinamen mit in eine gesonderte Datei schreibt (hier: `Name-des-Hauptdokuments'.gri).
Aber ob das `übersichtlicher' ist?
Es bliebe immer noch, diese Liste durchzugehen und
a) die entsprechende Datei in den gewünschten Zielordner zu kopieren, wobei
a-1) unter WinDOS vermutlich alle / durch \ ersetzt werden müssten und
a-2) generell getestet werden müsste, ob die Datei incl.Erweiterung angegeben wurde, oder nicht
b) die Quelldatei(en) durchzugehen und bei allen \includegraphics den Pfad anzupassen -- bzw. zu entfernen, so denn \graphicspath entsprechend angepasst wurde sowie
c) die oben genannte Ergänzung wieder rückgängig zu machen. Obwohl, zur Kontrolle kann man diese Ergänzung zur Kontrolle beibehalten um sicher zu gehen, daß man alle Bilder auch `erwischt' hat.
MfG
Rainer