Unscharfe PDF's

Fragen und Probleme, die nicht den obigen Kategorien zugeordnet werden können


gola
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 14
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 22:04

Unscharfe PDF's

Beitrag von gola »

Guten Tag,
ich verwende zur Zeit den Editor Texworks.
Wenn ich meine Texte in PDF's umwandle, dann erscheinen die einzelnen Buchstaben im herangezoomten Modus unscharf (zusammengestzte Kästchen).
Woran könnte das liegen?

pospiech
Moderator
Moderator
Beiträge: 247
Registriert: Do 3. Jul 2008, 11:40
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von pospiech »

welche Schrifte verwendest du ?

Lade mal als einzige Schrift Latin Modern mit
\usepackage{lmodern}

gola
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 14
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 22:04

Beitrag von gola »

Problem gelöst :)
Ich hatte vorher kein Paket für eine Schrift geladen.
Da wurde wahrscheinlich eine unscharfe Standartschrift verwendet.
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{amsmath}
Vielen Dank.

pospiech
Moderator
Moderator
Beiträge: 247
Registriert: Do 3. Jul 2008, 11:40
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von pospiech »

gola hat geschrieben:Problem gelöst :)
Ich hatte vorher kein Paket für eine Schrift geladen.
Da wurde wahrscheinlich eine unscharfe Standartschrift verwendet.
Das kann eigentlich nur bei sehr alten Distributionen passieren, die cm-super nicht installieren. Da wird dann eine bitmap Schrift verwendet.
gola hat geschrieben:
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{amsmath}
Da wird nirgendswo eine Schrift geladen...

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

pospiech hat geschrieben:Das kann eigentlich nur bei sehr alten Distributionen passieren, die cm-super nicht installieren. Da wird dann eine bitmap Schrift verwendet.
Mit "sehr alt" hat das eher weniger zu tun.

Bei der MiKTeX-Grundinstallation wird cm-super schon seit Jahren nicht mehr installiert, weil die EC-Fonts und die automatisch generierten cm-super-Fonts, die als Type-1-Ersatz verwendet werden können, nicht als sonderlich optimal gelten. Unter anderem haben sie auch ziemliche Dateigrößen und blähen damit auch die erzeugten PDFs teilweise etwas. Man kann sie aber im Paketmanager durchaus noch auswählen und nachinstallieren lassen.

Bei TeX Live ist cm-super in der Minimalinstallation ebenfalls nicht enthalten. Dort ist der Default allerdings eine Komplettinstallation, die ich auch MiKTeX-Anwendern ganz gerne empfehle. Es ist weniger lästig, dem Rechner einmal eine Stunde Zeit für eine Komplettinstallation zu lassen, als ausgerechnet dann, wenn man gerade kein (stabiles) Netz oder keine Zeit hat, ein Dutzend Pakete zu benötigen, die nicht installiert sind.

pospiech
Moderator
Moderator
Beiträge: 247
Registriert: Do 3. Jul 2008, 11:40
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von pospiech »

KOMA hat geschrieben:
pospiech hat geschrieben:Das kann eigentlich nur bei sehr alten Distributionen passieren, die cm-super nicht installieren. Da wird dann eine bitmap Schrift verwendet.
Mit "sehr alt" hat das eher weniger zu tun.
...
Danke für den Hinweis. Ich verwende immer nur die Komplettinstallation.

Antworten