Seite 1 von 1

LaTeX Vorlage

Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 16:47
von Michi-IN
Hallo,

ich schreibe eine Seminararbeit in VWL und bräuchte dazu eine aktuelle LaTeX-Vorlage.
Kann mir jemand da weiterhelfen.

Viele Grüße
Michi

Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 16:49
von Julian24
Hallo,

ich habe damit angefangen:

http://blog.stefan-macke.com/2007/10/30 ... -der-fhwt/

Fand die prima und habe sie dann learning by doing für mich weiter angepasst.

Viele Grüße

Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 16:59
von bloodworks
Hallo die genannte Vorlage ist schlecht. Sie macht einige Dinge zB bei Hyperref so wie der Autor von Hyperref sagt, dass man sie nicht machen soll.
Ich würde dir raten KEINE Vorlage zu verwenden und stattdessen LaTeX zu LERNEN. Das hilft und du hast dann auch nicht irgend so nen Quatsch von dem keiner weiß was das soll.
Zudem mir das danach aussieht, als ob die Vorlage eine alte KOMA Skript Version verwendet.

Was hat das eigentlich im Unterforum Verzeichnisse zu suchen. Möchtest du am Ende nur eine Vorlage für irgend ein Verzeichnis?

Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 17:06
von Julian24
Die Vorlage ist sichtbar von Oktober 2007. Da kann sich natürlich einiges mittlerweile geändert haben.

Aber quasi aus dem Leeren heraus anzufangen, find ich jetzt persönlich nicht so einfach.

Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 17:09
von bloodworks
sagt ja niemand, dass man aus dem "Leeren" anfangen muss. Es gibt sehr gute frei verfügbare Anfängerliteratur, die innerhalb eines Tags gelesen ist.
Einiges ist auch in den Nützlichen Webdokumenten aufgelistet.

Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 17:45
von Michi-IN
Hallo,

danke für die schnellen Antworten.
Also ich schreib im Endeffekt nur eine Seminararbeit und wollte dafür eine recht einfache LaTeX-Vorlage.
Die Vorgeschlagene scheint mir recht umfangreich zu sein. Ich hab auch schon Erfahrungen mit LaTeX gesammelt. Nur wollte ich mir etwas Arbeit sparen und gleich loslegen.
Gibt es da nichts adäquates?

Viele Grüße
Michi

Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 17:59
von sommerfee
Ich persönlich rate von Vorlagen ab. Die meisten meiner Supportfälle ergeben sich durch die Verwendung von veralteten und/oder nicht im gänze verstandenen Vorlagen.

Ich empfehle stattdessen die Lektüre des KOMA-Script-Guides (scrguide), den es sowohl als PDF als auch für sehr wenig Geld bei www.dante.de als Buch gibt und sich somit auch als Gute-Nacht- oder Bahn-Lektüre eignet. Die dazu passende (Nicht-)Vorlage wäre dann etwas in der Art:
\documentclass[ngerman]{scrreprt}
\usepackage{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{selinput}
\SelectInputMappings{adieresis={ä},germandbls={ß}}
\usepackage{lmodern}
\begin{document}

Huhu!

\end{document}
KOMA-Script bietet wohldurchdachte und dokumentierte Dinge, die für die wesentlichen Anpassungen am Layout ausreichend sind.

Basierend darauf kann man dann später anfangen, Pakete für spezielle Zwecke einzubinden, etwa longtable für mehrseitige Tabellen etc.

Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 18:03
von iTob
Darf ich mal fix – etwas neben dem Thema – zwischenfragen, was diese beiden Zeilen machen?
\usepackage{selinput} 
\SelectInputMappings{adieresis={ä},germandbls={ß}} 
Viele Grüße!
Tobi

Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 18:44
von Syralist
Diese beiden Zeilen teilen LaTeX mit wie die Datei codiert ist. Vereinfacht gesagt.
Man erspart sich damit die Probleme, die \usepackage[wasauchimmer]{inputenc} verursacht, wenn man zwischen verschiedenen Betriebssystemen oder auch nur Editoren wechselt.

Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 19:16
von iTob
aha, danke :)