Seite 1 von 1

Professioneller LaTeX Header

Verfasst: Fr 9. Jul 2010, 10:01
von Perfektionist
Hi,

ich habe einige Frage zu meinem LaTeX Header.

Folgend erstmal der Header, danach die Fragen:

\documentclass[a4paper,12pt,listof=totoc]{scrbook}
\linespread{1.05}

\usepackage[authoryear,square]{natbib}
\bibliographystyle{natdin} 

\usepackage[pdftex]{graphicx}
\usepackage{pdfpages}	

\usepackage{microtype}

\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[latin1]{inputenc}	

\usepackage{amsmath}
\usepackage{cancel}

\usepackage{pgfplots}
\pgfplotsset{width=10cm,compat=1.3}	

\usepackage[a4paper,top=2.8cm]{geometry} 
\usepackage{booktabs}	

\usepackage[bf]{caption}[2008/08/24]
\usepackage{subcaption}

\usepackage{textcomp} 
\usepackage{eurosym}
\usepackage{hyperref}

\begin{document}

\DeclareGraphicsExtensions{.pdf,.jpg,.png} 

Text

\end{document}
Die Frage ist nun: Bei Paket geometry wird a4paper verwendet. AUch bei documentclass scrbook wird a4paper verwendet. Ist beides nötig oder erhalte ich nun einen Unterschied?

Muss DeclareGraphicsExtensions wirklich schon hinter das begin{document} oder kann das auch in den Header?

Wie sieht es mit der Funktion linespread und der Typografie aus? Wird das Dokument dadurch Typografisch schlechter? Was wäre denn ein typografisch gute Einstellung für diesen Wert, ich benutze bisher 1.05.

Zerstört Paket geometry mit der Einstellung Top=2.8 cm die typografie? Also goldenen Schnitt etc?

Thanks and Greetings!

Nachtrag

Verfasst: Fr 9. Jul 2010, 10:03
von Perfektionist
Nachtrag:

BTW: Habe ich generell irgendeine sofort ersichtliche Todsünde im Header?

Ich habe eigentlich schon alles mit dem LaTeX Sündenregister abgeglichen.
Aber vielleicht bemerkt ja jemand noch was ganz schlimmes :)

Re: Professioneller LaTeX Header

Verfasst: Fr 9. Jul 2010, 12:03
von Stefan Kottwitz
Hallo,
Perfektionist hat geschrieben:Die Frage ist nun: Bei Paket geometry wird a4paper verwendet. AUch bei documentclass scrbook wird a4paper verwendet. Ist beides nötig oder erhalte ich nun einen Unterschied?
Du kannst a4paper bei geometry weglassen, Klassenoptionen werden an Pakete weitergereicht.
Perfektionist hat geschrieben:Muss DeclareGraphicsExtensions wirklich schon hinter das begin{document} oder kann das auch in den Header?
\DeclareGraphicsExtensions brauchst Du gar nicht und kannst es weglassen. Den Treiber pdftex beim Laden von graphicx ebenfalls, das Paket erkennt das Benötgte selbst.
Perfektionist hat geschrieben:Wie sieht es mit der Funktion linespread und der Typografie aus? Wird das Dokument dadurch Typografisch schlechter? Was wäre denn ein typografisch gute Einstellung für diesen Wert, ich benutze bisher 1.05.
1.05 finde ich einen guten Wert.
Perfektionist hat geschrieben:Zerstört Paket geometry mit der Einstellung Top=2.8 cm die typografie? Also goldenen Schnitt etc?
Vermutllich! Wenn es Dir um eine gute Seitenaufteilung geht, verwende vielleicht besser typearea und einen passenden Wert für die Zerlegung der Seite in Teile. Mehr dazu steht in der KOMA-Script-Anleitung.

Viele Grüße,

Stefan

Verfasst: Fr 9. Jul 2010, 13:16
von KOMA
Latin Modern (von \usepackage{lmodern}) benötigt keinen zusätzlichen Durchschuss. Palatino oder Charter beispielsweise würde hingegen etwas mehr gut tun.

Verfasst: Fr 9. Jul 2010, 15:11
von Perfektionist
Hi,
Latin Modern (von \usepackage{lmodern}) benötigt keinen zusätzlichen Durchschuss. Palatino oder Charter beispielsweise würde hingegen etwas mehr gut tun.
Was meinst du mit Durchschuss? Den Zeilenabstand?

Wenn ich mich recht erinnere wird doch bei der Verwendung von scrbook das Paket typearea automatisch mitgeladen oder?

Könnte ich mit den parametern setlenght das Dokument für den Buchdruck anpassen? Was passiert wenn ich mein TeX Dokument binden lassen will? Die Seitenansicht nach dem goldenen Schnitt hat doch einen Sehr engen Bundsteg (wenn Bundsteg jetzt das richtige Wort für den Innenrand ist). Wenn man das Binden lassen will geht doch aber nochmal ein Teil davon weg, oder?

\setlength{\textwidth}{15.0cm}
\setlength{\evensidemargin}{1.0cm}
\setlength{\oddsidemargin}{0.5cm}

Lg Perf

Verfasst: Fr 9. Jul 2010, 21:06
von KOMA
Durchschuss → http://de.wikipedia.org/wiki/Zeilendurchschuss BTW: Die dort genannten 20% entsprechen weitgehend den Voreinstellungen von LaTeX.

Beliebiges Papierformat mit typearea → scrguide, Kapitel 2, Option paper (Seite 50-52 in der Ausgabe vom 9. Februar 2010).

Korrektur des Bindeverlusts mit typearea → scrguide, Kapitel 2, Option BCOR (Seite 34-36 in der Ausgabe vom 9. Februar 2010).