Seite 1 von 3

Hilfe! packages mit MiKTeX geupdated, Nichts geht mehr!

Verfasst: Mo 5. Jul 2010, 23:18
von Katie
Hi,

ich bin am Verzweifeln! Ich habe soeben ein paar packeges mit MiKTeX geupdated. Am Ende des Updates kam eine Fehlermeldung (was weiss ich nicht mehr, irgendein Pfad nicht gefunden oder sowas).

Ok ich drücke auf OK.

Nun wollte ich meine Doktorarbeit kompilieren, aber siehe da über 80 Fehler!

Und alle mit !Undefined control sequence :(

Wie gehe ich nun vor? Gibt es Rettung? Ich habe doch kaum noch Zeit :cry:

Katie

Verfasst: Mo 5. Jul 2010, 23:28
von Katie
Als kleine Ergänzung:

\HyPsd@RussianPatch -> \ltx@IfUndefined

wird z.b. angezeigt mehrmals. Auch das selbe in spanish usw.

dann noch pdfspringdef...

Scheinen sich immer wiederholende Fehlermeldungen zu sein :(

Katie

Fehler nach Update

Verfasst: Mo 5. Jul 2010, 23:32
von Stefan Kottwitz
Hallo Katie,

klingt nach dem hyperref-Paket. Vielleicht update das separat, oder hole es von CTAN und lege es in Deinen Dokumentordner zur Not.
Sonst poste hier mal Deine .log-Datei als Anhang.

Stefan

Verfasst: Mo 5. Jul 2010, 23:35
von Katie
Okay danke Stefan.

Wie poste ich eine Logdatei?

Solange versuche ich mal das Updaten von hyperref, das habe ich unter anderem auch geupdatet.

Katie

Verfasst: Mo 5. Jul 2010, 23:54
von Katie
Hi,

das löschen und wieder installieren von Hyperref zeigt keine Wirkung.

Katie

Verfasst: Di 6. Jul 2010, 08:18
von KOMA
\ltx@IfUndefined wird in ltxcmds.sty definiert, das inzwischen von hyperref und diversen anderen Oberdiekschen Paketen geladen wird. Eventuell sind bei Dir Teile von hyperref oder ein altes ltxcmds.sty noch irgendwo außerhalb der MiKTeX-Installation zu finden und werden von dort genommen. Das könnte beispielsweise im Dokumentverzeichnis sein. Man kann das normalerweise leicht an Hand der log-Datei feststellen, weil in der beim Laden die Pfade der Dateien mit angegeben sind (eventuell gilt das nicht für Dateien aus dem aktuellen Arbeitsverzeichnis).

Ansonsten, wie Stefan schon sagte: Log-Datei hier rein stellen. Optimaler Weise machst Du dazu aus deinem Dokument erst ein vollständiges Minimalbeispiel (← dies ist ein geprüfter Link mit relevanten Informationen!). Dann sollte die Log-Datei bereits klein genug sein, um sie einfach als Code-Block anzugeben. Notfalls kannst Du sie als Anhang (Bereich "Datei anhängen" in der Eingabe eines neuen Beitrags/Kommentars direkt über den Knöpfen "Vorschau" und "Absenden") verschicken.

Verfasst: Di 6. Jul 2010, 09:40
von Katie
Hallo ihr Lieben,

wie kopiere ich denn die Logdatei aus dem TeXnicCenter heraus?
Irgendwie lässt sich das nicht kopieren.

Katie

Verfasst: Di 6. Jul 2010, 09:44
von Xenara
Katie hat geschrieben:wie kopiere ich denn die Logdatei aus dem TeXnicCenter heraus?
Die log-Datei ist eine extra Datei mit der Endung .log. Das TeXnicCenter zeigt die nur an.

Die .log-Datei findet sich im gleichen Ordner wie die .tex-Datei.

Verfasst: Di 6. Jul 2010, 10:06
von Katie
Danke Xenara.

Ich bin leider erst wieder heute Abend daheim um die Log-Datei zu posten.
Danke für die Hilfe von euch allen. Ich stelle dann auch das Minimalbeispiel mit rein.

Bis heute Abend und einen angenehmen schönen Dienstag!

Katie

Verfasst: Di 6. Jul 2010, 19:05
von Katie
Hallo,

ich habe ein Minimalbeispiel erstellt und brauchte nur hyperref auszukommentieren und schon funktioniert es.

Wie soll ich eurer Meinung nach das Hyperref package neu aufspielen?
Ist ein Minimalbeispiel dennoch nötig?

Und die Logdatei ist wirklich elendig lang. Oder soll es die Logdatei von Minimalbeispiel sein wo der Fehler noch eben so Auftritt?

Lg Katie