Seite 1 von 2

Änderungen an LaTeX-Quellcode im Dokument hervorheben

Verfasst: Do 19. Nov 2009, 07:26
von Maciej
Hallo,

ich bin gerade dabei ein größeres LaTeX-Dokument zu verfassen und möchte meinen Kollegen über die Änderungen auf dem laufenden halten. Dabei will mein Kollege nicht jedes Mal das gesamte Dokument erneut durchlesen, sondern interessiert sich nur für die Änderungen zur vorangegangenen Version. Also wie ein diff nur nicht auf Quelltextebene, sondern direkt im compilierten Dokument ersichtlich. Gibt es da irgendwo ein Tool, das aus zwei Quelltext-Versionen automatisch ein Dokument erstellt, in dem die Änderungen z.B. farbig hervorgehoben sind (ähnlich wie "Änderungen verfolgen" bei OpenOffice)?


Besten Dank und viele Grüße,

Maciej

Verfasst: Do 19. Nov 2009, 08:12
von Schweinebacke
Es gibt beispielsweise das Paket changebar.

Verfasst: Do 19. Nov 2009, 09:33
von Maciej
Ich danke dir, dein Link hat mich letztlich zu latexdiff geführt, was genau das ist, wonach ich gesucht habe.


Viele Grüße,

Maciej

LatexDiff unter MiKTeX

Verfasst: Do 16. Sep 2010, 11:19
von latexisteinfach
Hat schon mal jemand LatexDiff unter MiKTeX zum Laufen bebracht?
Ich mußte erst kapieren, daß ich das Perl-Skript latexdiff-so.pl
verwenden sollte, statt latexdiff.pl ("so" steht für "stand alone")
und nun bemängelt das perl.exe, daß von MiKTeX gleich mitinstalliert wird,
daß strict.pm fehlt.

Verfasst: Do 16. Sep 2010, 12:25
von KOMA
Ich weiß nicht, was für ein perl neuerdings bei MiKTeX dabei ist. Mein letzter Wissensstand war, dass gar keines dabei ist. Ich würde aber einfach einmal die Installation eines vernünftigen perls probieren: http://www.activestate.com/activeperl.,

Verfasst: Do 16. Sep 2010, 13:26
von latexisteinfach
Hi Koma,

prima Tip, meine Hoffnung war, wenn perl.exe bei MiKTeX dabei
ist, wird's schon klappen.
Bzw. es gibt vielleicht noch ein Ergänzungspaket, was ich noch
nicht installiert habe.
Der Befehl "perl -v" liefert auch gleich, zusammen mit der Dokumentation,
eine Erklärung:
cmd hat geschrieben:This is perl, version 5.004_02
Das aktuelle Paket benötigt die Perl-Version > 5.8

Ich werde dann mal von meinen Erfahrungen berichten.

Erfahrungen mit latexdiff

Verfasst: Fr 17. Sep 2010, 15:43
von latexisteinfach
Na, so einfach war es bei meinem Dokument nicht zwei Versionen mit latexdiff zu vergleichen.
Liebend gerne hätte ich gestern das Paket texdiff ausprobiert, aber das benötigt das
linux-Programm wdiff (und ich sitze vor einer WIN-Dose).
Hat mal jemand beide Pakete verglichen?
Anbei mein Beispiel zum Rumexperimentieren, Anmerkungen zum meinem
Beispiel sind sehr willkommen.
Es enthält auch ein batch-script, das müßten sich die Kollegen,
die unter Unix arbeiten, entsprechend anpassen.
Viel Spaß!

Verfasst: Fr 17. Sep 2010, 16:48
von KOMA
In cygwin sind sowohl bash als auch wdiff verfügbar.

Verfasst: Fr 17. Sep 2010, 22:04
von latexisteinfach
Ja, danke für den Tip. Aber irgendwie habe ich den Eindruck
ich installiere ständig irgendetwas neu, das Perl-Installieren
ging mir schon gegen den Strich. - Und, natürlich schert sich Perl
einen Dreck, wo auf einem Windoof-Rechner die Programme
installiert werden und installiert sich frech auf das root-Verzeichnis.

Verfasst: Sa 18. Sep 2010, 09:46
von Nerd 032F
Ja, es ist schon übel, dass bei Windows ein Großteil an Software, die man zum vernünftigen Arbeiten braucht, nicht gleich mitgeliefert, sondern erst einmal vom Anwender zusammengesucht werden muss. Das ist eben einer der Nachteile, wenn man eine proprietäte Insellösung verwendet.

BTW: Vor Jahren, als der Linux-Tag noch in KA stattgefunden hat, hatte Microsoft dort einen Stand, an dem sie kostenlos Unixtools für Windows verteilt haben. Da war AFAIR sogar eine total veraltete Gnu-C-Version dabei. Ich glaube, inzwischen heißt das Windows Services for UNIX. Was da alles drin steckt, weiß ich aber nicht. An anderer Stelle empfiehlt Microsoft in einem Artikel sogar cygwin, um Programme aus der Unix-Welt einfach unter Windows zum Laufen zu bringen.