Seite 1 von 1

XeLaTeX schreibt keine Sonderzeichen

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 16:31
von v0id
Hallo,

ich hab mich in den letzten Wochen aufgrund meiner Abschlussarbeit ziemlich intensiv mit LaTeX beschäftigt und bin jetzt an dem Punkt, dass ich griech Buchstaben im Fließtext gern als normale Schriftart hätte. Mein Ansatz dabei war erstmal XeLatex. Nur iwie will das nicht so wie ich will. So die Kompilierung klappt ziemlich problemlos, aber die griechischen Zeichen macht er nicht (ausser das µ) - da gibt er nur Fragezeichen aus. Hab auch schon tausend Editoren ausprobiert. Bin mittlerweile bei TexMaker hängen geblieben, da der scheinbar mit Unicode ziemlich gut umgehen kann.

Lange Rede, kurzer Sinn. Es geht alles nicht und ich weiss schon gar nicht mehr was ich noch machen soll.

So mein Minimalbeispiel:
  • \documentclass{scrartcl}
    \usepackage[ngerman]{babel}

    \usepackage{fontspec}
    \usepackage{xunicode}
    \usepackage{xltxtra}

    \setmainfont{Arial Unicode MS}

    \begin{document}
    β-Strahlung
    \end{document}
Die Logfile sieht eigentlich auch meiner Meinung nach ganz in Ordnung aus. Siehe Anhang.

So was mach ich denn nun eigentlich falsch?

MfG Chris

Verfasst: So 5. Jul 2009, 01:08
von matze
...

Verfasst: So 5. Jul 2009, 01:30
von matze
...

Verfasst: So 5. Jul 2009, 13:44
von v0id
Erstmal danke für deine µhen, oooh der war schlecht, ich weiss -.-
Aber da schreibt der mir das in irgendner komischen Serifenschriftart, egal ob ich da mit mathsf oder sonstwas rangeh, das sieht zu mindest alles nicht so aus, wie wenn ich zB im word normal ein lambda, alpha iwas schreib. Und der schreibt mir ja noch nicht mal deutsche umlaute. und eigentlich so wie ich das verstanden habe sollte das ja mit xetex problemlos gehen, oder etwa nicht?

mfg chris

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 00:35
von phi
Hast du das Dokument auch mit der richtigen Kodierung, d.h. UTF-8, gespeichert?

Verfasst: Fr 10. Jul 2009, 10:55
von v0id
phi hat geschrieben:Hast du das Dokument auch mit der richtigen Kodierung, d.h. UTF-8, gespeichert?
Jo daran lag es, obwohl ich schwören könnte, dass ich das extra deswegen schon mal in nem reinen texteditor in utf8 schrieb und per cmd kompilierte. und wie dumm von mir zu denken, dass texmaker, der schon im utf8 schreibt auch so speichert, aber ich hab die einstellung dann gefunden.

also danke, funzt jetzt soweit erstmal alles

mfg chris