Seite 1 von 1

Latex Shellcode

Verfasst: So 14. Jun 2009, 13:24
von _commander_
hallo zusammen

ich bin gerade neu hier und auch in sachen latex noch ein grünschnabel.
zurzeit schreibe ich eine anleitung zur solarisinstallation sowie der konfiguration mehrerer frameworks. dazu möchte ich gerne terminal code in mein latex dokument einbinden (siehe code).
frage: welche language ist für unix shell (terminal) am besten geignet? habe bereits mehrere probiert: bash, sh, ksh. kennt ihr andere/bessere?

"\usepackage{color}
\definecolor{gray}{rgb}{0.96,0.96,0.96}
\lstset{
language=bash,
basicstyle=\footnotesize,
numbersep=5pt,
backgroundcolor=\color{gray},
frame=single,
tabsize=2,
breaklines=true,
}"

Verfasst: Mo 15. Jun 2009, 09:27
von KOMA
Das kommt darauf an. Wenn eine reine Terminalausgabe, die auch im Terminal nicht ausgezeichnet ist, dargestellt werden soll, dann sollte man das einfach verbose machen, also ohne Auszeichnung. Eine Ausnahme ist, wenn man bestimmte Dinge hervorheben will, weil man speziell auf diese Dinge eingehen will. Diese sind dann explizit hervorzuheben (das kann man dem Umweg eines Escapes machen).

Für eine VT220-Ausgabe mit Farbumschaltung etc. o. ä. gibt es AFAIK bisher keine Sprache. Auch die muss man also ggf. selbst nachbauen. Wenn es hingegen darum geht, die Programmierung in einer bestimmten Scriptsprache darzustellen, dann stellt man die Hervorhebung für genau diese Script-Sprache ein.

Verfasst: Mo 15. Jun 2009, 15:37
von _commander_
besten dank für deine antwort KOMA.

verwende jetzt folgende lösung.
bash ist die am konsolenänlichste language. um unterschiedliche abstände bei speziellen wörter wie for, create ... zu verhindern, setzt am besten den style '\ttfamily'.
falls der konsolentext nicht auf eine linie passt, verwendet man 'breaklines=true' und 'prebreak={\textbackslash}'.
hier nochmals den gesamten code. somit ist das problem gelöst.
\usepackage{color}
\definecolor{gray}{rgb}{0.96,0.96,0.96}
\lstset{
language=bash,
basicstyle=\ttfamily,
numbersep=5pt,
backgroundcolor=\color{gray},
showspaces=false,
frame=single,
tabsize=2,
breaklines=true,
prebreak={\textbackslash}
}