problem mit f_p Zeichen Thema ist als GELÖST markiert

Fragen und Probleme, die nicht den obigen Kategorien zugeordnet werden können


vinc14
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 108
Registriert: So 6. Feb 2022, 18:01

problem mit f_p Zeichen

Beitrag von vinc14 »

guten Tag
Probleme mit den Zeichen f_p was ein f mit einem klein p nach unten versetzt darstellen sollte!
\begin{itemize}\setlength\itemsep{0.2em}\setlength\parskip{0em}
	\item \textbf{N} Anzahl der Zivilisationen in der Milchstraße mit denen Kommunikation möglich sein könnte.
	\item \textbf{f_p \times} Anteil der Sterne mit Planeten.
	\item \textbf{n_e \times} Mittlere Anzahl an Planeten pro Stern, auf denen Leben möglich ist.
	\item \textbf{f_l \times} Anteil der Planeten die Leben unterhalten könnten und auf denen sich tatsächlich Leben entwickelt.
\end{itemize}
TeXstudio 4.3.1 (Build: 4.3.1+ds-2)
Nutze Qt-Version 5.15.8, kompiliert mit Qt 5.15.6 R
Compiler ist LuaLaTex

Distro: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
Kernel: 6.12.27-amd64 x86_64

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2765
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

Re: problem mit f_p Zeichen

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Hallo Vinc,

mathematische Symbole einschließlich Tieferstellen von Indizes muss im Mathematikmodus sein. Beispiel:
\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}
\begin{document}
\begin{itemize}\setlength\itemsep{0.2em}\setlength\parskip{0em}
	\item $\boldsymbol{N}$ Anzahl der Zivilisationen in der Milchstraße mit denen Kommunikation möglich sein könnte.
	\item $\boldsymbol{f_p \times}$ Anteil der Sterne mit Planeten.
	\item $\boldsymbol{n_e \times}$ Mittlere Anzahl an Planeten pro Stern, auf denen Leben möglich ist.
	\item $\boldsymbol{f_l \times}$ Anteil der Planeten die Leben unterhalten könnten und auf denen sich tatsächlich Leben entwickelt.
\end{itemize}
\end{document}
Stefan

vinc14
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 108
Registriert: So 6. Feb 2022, 18:01

Re: problem mit f_p Zeichen

Beitrag von vinc14 »

Perfekt @Stefan Kottwitz das hat super geklappt, vielen Dank
TeXstudio 4.3.1 (Build: 4.3.1+ds-2)
Nutze Qt-Version 5.15.8, kompiliert mit Qt 5.15.6 R
Compiler ist LuaLaTex

Distro: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
Kernel: 6.12.27-amd64 x86_64

Antworten