Seite 1 von 1

Abstand zwischen Buchstaben

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 00:24
von ElForni
Hallo alle zusammen,

ich bin noch ein Latex-Anfänger und neu hier im Forum, hoffe mal dass ich das Thema hier an der richtige stelle poste.

Ich habe folgendes Problem. Ich möchte, dass in einem Dokument generell der Abstand zwischen zwei Buchstaben erhöht wird. Ich habe schon gegoogelt aber noch keine Lösung gefunden.
Das beste was ich gefunden habe war der Befehl \textls{} aus einem package. Wenn ich den auf all meinen Text anwenden will, bekomme ich den Fehler, ! TeX capacity exceeded, sorry [grouping levels=255].

Würde mich sehr freuen, wenn hier mir jemand weiter helfen kann. Am besten mit einem Codebeispiel, da ich mich echt noch nicht mit latex auskenne.

Vielen Dank schon man an alle, die versuchen mir zu helfen :)

Re: Abstand zwischen Buchstaben

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 00:40
von Stefan Kottwitz
Willkommen im Forum!
ElForni hat geschrieben:Das beste was ich gefunden habe war der Befehl \textls{} aus einem package
Hm, also nicht den Namen vom package verraten, sonst wird es zu einfach. ;-)
ElForni hat geschrieben:Wenn ich den auf all meinen Text anwenden will, bekomme ich den Fehler, ! TeX capacity exceeded, sorry [grouping levels=255]... Am besten mit einem Codebeispiel
Wie machst Du es denn? Am besten mit Codebeispiel. ;-)

Möglichst viele Infos posten ist meist die Garantie für eine Lösung. Also mit dem was Du sagst, geht es beispielsweise so:
\documentclass{article}
\usepackage{microtype}
\begin{document}
Text
\textls{Text}
\end{document}
Stefan

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 00:45
von ElForni
Ah ok, nächstes mal mit package Namen :)
Ich mach es genau so wie in deinem Codebeispiel. Statt dem blauen Text steht da der Inhalt meines Dokumente mit Überschriften, Bildern und Text. Da kommt dann die Fehlermeldung :(

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 00:58
von Stefan Kottwitz
Das macht es klarer. \textls ist für "letterspacing" von kleinen Textstücken, nicht von ganzen Dokumenten bzw. gegliederten Teilen.

[d]microtype[/d] bietet noch mehr Möglichkeiten, wie \SetTracking.

Doch: Sperren von Text ist eine spezifische Auszeichnung. Auseinanderzerren des ganzen Texten ist m.E. absurd. Ich würde mir das nochmal überlegen. Machen es Bücher in Deinem Fachbereich so? Ist es verlangt? Kann man darüber reden, im Vergleich mit verwandter Literatur?

Ansonsten sollte man eine Schrift verwenden, die weiter läuft.

Stefan

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 09:42
von Beinschuss
Als misstrauischer Mensch vermute ich mal, dass es hier darum gehen könnte, in einer Hausarbeit Seiten zu füllen. Die Empfehlung hier wäre: Schreib doch einfach ein paar Sätze mehr. Dozenten goutieren das.