Seite 1 von 2

Fehlermeldung ! TeX capacity exceeded, sorry [parameter stac

Verfasst: So 17. Jan 2016, 12:40
von HBBleistift
Hallo,

seit einiger Zeit schreibe ich meine Hausarbeiten für die Uni mit Latex. Ich studiere Linguistik und wollte zum Glossieren jetzt auf das Packet gb4e zurückgreifen. Seit dem ich das Packet aktiviert habe, bekomme ich folgende Fehlermeldung:
! TeX capacity exceeded, sorry [parameter stack size=10000].
^#1->
\gb@ifnextchar _{\automath@two ^{#1}}{\ensuremath {\sp {#1}}}
l.61 ...rg \citeyearpar{greenberg_universals_1966}
und John A. Hawkins \cite...
If you really absolutely need more capacity,
you can ask a wizard to enlarge me.
Here is how much of TeX's memory you used:
6648 strings out of 493117
91283 string characters out of 6135432
239229 words of memory out of 5000000
9983 multiletter control sequences out of 15000+600000
14630 words of font info for 41 fonts, out of 8000000 for 9000
1141 hyphenation exceptions out of 8191
3336i,4n,10001p,1264b,155s stack positions out of 5000i,500n,10000p,200000b,80000s
! ==> Fatal error occurred, no output PDF file produced!
Leider habe ich keine Idee, wie ich dieses Problem beheben kann und wäre über jeden Ratschlag dankbar.

Verfasst: So 17. Jan 2016, 12:47
von Johannes_B
Grenz das Problem durch erstellen eines Minimalbeispiels ein und zeig uns das Ergebnis.

Verfasst: So 17. Jan 2016, 13:00
von HBBleistift
Also das habe ich am Anfang meiner Latex-Datei stehen.
\documentclass[12pt,a4paper]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amssymb}
\usepackage[left=3cm,right=25mm,top=25mm,bottom=25mm]{geometry}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage{gb4e}
\usepackage[square]{natbib}
\usepackage{tipa}
\usepackage{multicol}
Und das Problem taucht auf, wenn ich diesen Abschnitt mit einbeziehe:
Die empirischen Analysen verschiedener Sprachkorpora vor allem durch Joseph H. Greenberg \citeyearpar{greenberg_universals_1966} und John A. Hawkins \citeyearpar{hawkins_word_1983} verdeutlichten die strukturellen Unterschiede hinsichtlich der zugrunde liegenden Wortstellung, sowie der Anordnung der Konstituenten innerhalb einer Nominalphrase in verschiedenen Sprachen. Die vorliegende Arbeit wird sich mit der Frage beschäftigen, welche Wortstellung im Deutschen als zugrunde liegend angesehen werden kann und ob die Stellungsmöglichkeiten mit den implikativen Universalien nach Hawkins \citeyearpar{hawkins_word_1983} übereinstimmen. Vor der Analyse des Deutschen werden in Kapitel 2 die Wortstellungstypologie nach Greenberg \citeyearpar{greenberg_universals_1966} und die implikativen Universalien nach Hawkins \citeyearpar{hawkins_word_1983} skizziert. In Kapitel 3 folgt die Untersuchung der Wortstellung des Deutschen und der Erklärungsansatz der Generativen Grammatik. Für eine abschließende Betrachtung hinsichtlich der Universalien nach Hawkins \citeyearpar{hawkins_word_1983} wird in Kapitel 4 auf die Abfolgeregularitäten in der Nominalphrase eingegangen. Mit einem Vergleich mit Hawkins Universalien endet die Ausarbeitung.

.....

Verfasst: So 17. Jan 2016, 13:10
von nixversteh
Hallo HBBleistift,

es fehlen der Rest des Dokuments und deine Bibdaten ...

Gruß

Martin

Re: .....

Verfasst: So 17. Jan 2016, 13:20
von Johannes_B
nixversteh hat geschrieben:es fehlen der Rest des Dokuments
Nein, es fehlt ein Minimalbeispiel nach Anleitung, wie oben verlinkt.

Verfasst: So 17. Jan 2016, 13:51
von HBBleistift
Ich bin mir nicht sicher, ob ich es jetzt richtig gemacht habe.
\documentclass[12pt,a4paper]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amssymb}
\usepackage[left=3cm,right=25mm,top=25mm,bottom=25mm]{geometry}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage[square]{natbib}
\usepackage{tipa}
\usepackage{multicol}
\usepackage{gb4e}

\renewcommand{\baselinestretch}{1.5}

\bibliographystyle{dinat}

\title{Pluralerwerb} 
\author{\\  \&  \\Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg \\ \\ H B}

\begin{document}

\begin{titlepage}

\begin{flushleft}
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg \\

\end{document}
Ich bin jetzt noch einmal einen Schritt zurückgegangen. Ich hatte vorher folgende Fehlermeldung:
! Missing \endcsname inserted.
<to be read again>
\let
l.28 ...iversals_1966}{{1}{1966}{{Greenberg}}{{}}}
The control sequence marked <to be read again> should
not appear between \csname and \endcsname.
! TeX capacity exceeded, sorry [parameter stack size=10000].
_#1->
\gb@ifnextchar ^{\automath@two _{#1}}{\ensuremath {\sb {#1}}}
l.28 ...iversals_1966}{{1}{1966}{{Greenberg}}{{}}}
If you really absolutely need more capacity,
you can ask a wizard to enlarge me.
Here is how much of TeX's memory you used:
5855 strings out of 493117
78138 string characters out of 6135432
239515 words of memory out of 5000000
9253 multiletter control sequences out of 15000+600000
7977 words of font info for 21 fonts, out of 8000000 for 9000
1141 hyphenation exceptions out of 8191
3340i,1n,10001p,257b,109s stack positions out of 5000i,500n,10000p,200000b,80000s
! ==> Fatal error occurred, no output PDF file produced!
Ich hatte diese erste Fehlermeldung gegoogelt. Dort habe ich den Tipp gefunden, dass man sie *aux-Datei löschen soll. Das habe ich getan. Daraufhin kam das "missing \endcsname" nicht mehr.

Verfasst: So 17. Jan 2016, 13:57
von Johannes_B
Du darfst gern auf öffne in Online Editor oberhalb deines Beispiels klicken um zu sehen, was wir mit deinem Code sehen.


Wenn du mit der titlepage Umgbung die Titelei von Hand setzt, brauchst du die Variablen für Autor und Titel nicht besetzen.

Verfasst: So 17. Jan 2016, 14:01
von HBBleistift
Im texmarker erscheint bei mir das Problem in Zeile 36. Daher habe ich es danach abgeschnitten. So hatte ich das in der Anleitung verstanden.

Verfasst: So 17. Jan 2016, 14:09
von Johannes_B
Seit posten des Links zur Anleitung ist kaum mehr als eine Stunde vergangen. Lesen, verstehen und dann auch noch anwenden dauert mindestens so lange, bei ungeübten meist gar länger.

Also hast du entweder nicht komplett gelesen, nicht komplett verstanden oder nicht komplett angewendet.

Verfasst: So 17. Jan 2016, 17:15
von u_fischer
gb4e ändert _ (und ^) und dadurch zerlegen sich die \cite-Befehle, da deine bib-Keys Unterstriche benutzen. Deaktiviere das Verhalten von gb4e mit \noautomath:
\usepackage{gb4e}
\noautomath
N.B. Ein Minimalbeispiel, das das Problem demonstriert wäre
\documentclass[12pt,a4paper]{scrartcl}
\usepackage{gb4e}
%\noautomath
\usepackage[square]{natbib}

\begin{document}
\citeyearpar{greenberg_universals_1966}
\end{document}