Seite 1 von 1

Error : could not start the command

Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 14:56
von nawide
Hallo,

ich hab ein GROßES Problem! Ich bin kurz vor der Abgabe meiner Thesis, die ich mit Latex schreibe.
Gestern hat alles noch wunderbar funktioniert, aber heute geht gar nichts mehr.

Mir werden folgende Fehler angezeigt:

Error : could not start the command : pdflatex -synctex=1 -interaction=nonstopmode --shellescape "Dateiname".tex

Error : could not start the command : biber "Dateiname".tex

Ich habe keine Ahnung woran es liegen könnte. Von einem auf den anderen Tag funktioniert nichts mehr.

Hat jemand vielleicht einen Tipp, wie es wieder hinbekomme?

Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 15:21
von Johannes_B
Dein System findet die Binaries nicht. Das liegt daran, dass sie nicht dort sind, wo vermutet. Du (oder ein update oder was auch immer) hast also die Programme entweder verschoben, oder komplett entfernt/deinstalliert.

----

Entweder, du ersetzt das Eszett im Versalsatz durch SS (Doppel-S), oder du benutzt das Versaleszett.

GROẞES vs. GROSSES

Das was momentan da oben steht ist Quatsch.

Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 15:33
von nawide
Hi,

ich hab nichts geändert. Laptop gestern runtergefahren und heute wieder hochgefahren. Nichts geht mehr.

Aus deinem Post erkenne ich leider keinen Ansatz, der mit weiterhelfen könnte.

Hast du vllt ein paar Vorschläge, wie ich am besten vorgehen kann?

Beste Grüße

Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 15:45
von Besserwisser
Ich nehme mal an, dass das passiert, wenn du einen LaTeX-Lauf aus dem Editor heraus startest. Erster Schritt wäre daher: Wie kompiliere ich in der Eingabeaufforderung / im Terminal?

Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 15:58
von nawide
Hi,

ich habe überwiegend mit "Schnellem Übersetzen" gearbeitet, was auch gut geklappt hat.

Ich hab mal die Eingabeaufforderung gestartet und eine Tex-Datei versucht zu öffnen.

Als Meldung kam folgendes:

Der Befehl "pdflatex" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden.



Was muss ich machen damit pdflatex wieder gefunden wird?


Beste Grüße

Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 16:04
von u_fischer
nawide hat geschrieben: Was muss ich machen damit pdflatex wieder gefunden wird?
Nun, ein Anfang wäre, uns zu verraten welches Betriebssystem, welches TeXsystem (und wie du es installiert hast) und welchen Editor du eigentlich benutzt. Und dann solltest du mal nachsehen, ob pdflatex.exe irgendwo ist.

Alternativ: Suche dir jemanden, der sich vor deinen PC setzen kann und sich damit auskennt.

Verfasst: Do 17. Dez 2015, 14:39
von nawide
Hallo,

danke für deine Antwort. Ich habe mich gestern Abend nochmal damit auseinandergesetzt.

Anscheinend haben sich aus welchem Grund auch immer meine Pfade für Latex und PdfLatex geändert. Diese habe ich nun aktualisiert. Das Kompilierten funktioniert wieder.

Jedoch wird biber nicht ausgeführt. Bei den Konfigurationen im Feld Bib(la)tex ist

biber %

eingetragen.

Wenn ich F11 drücke wird mir der Fehler

Error : could not start the command : biber "<Dateiname>"

angezeigt.

Weiß jemand vielleicht woran das liegen könnte?
Habe auch schon versucht andere Pfade zu einzupflegen, aber die haben biber auch nicht zum laufen gebracht.

Danke vorab für die Mühe.

Beste Grüße

Verfasst: Do 17. Dez 2015, 15:24
von u_fischer
Danke vorab für die Mühe.
Statt eines Danke, wäre es mir lieber, du würdest meine Antworten auch lesen und darauf reagieren. Es macht wirklich keinen Spaß, dauernd zweimal nach nötigen Infos zu fragen.

Verfasst: Do 17. Dez 2015, 15:31
von nawide
Hi,

oh sorry das hab ich doch glatt vergessen. Ich nutze Windows 10, Miktex 2.9 und Texmaker als Editor.