Seite 1 von 1

Include aus anderem Verzeichnis

Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 15:11
von Schunki
Hallo zusammen!

Ich versuche gerade aus meinem Hauptdokument raus eine tex-Datei aus einem anderen Ordner zu includen
\include{../Ordner/Unterordner/Datei}
Hierbei bekomme ich dann die Fehlermeldung:
! I can't write on file `../Ordner/Unterordner/Datei.aux'.\@include ...\immediate \openout \@partaux #1.aux\immediate \write \@partau... \include{../Ordner/Unterordner/Datei}

Ich habe zwar hier im Latex-Wiki unter "Include" folgendes Zitat gefunden:
"Die meisten modernen TeX-Systeme sind aus Sicherheitsgründe in der Voreinstellung außerdem so konfiguriert, dass nur in das aktuelle Verzeichnis und Unterverzeichnisse des aktuellen Verzeichnisses geschrieben werden darf. In einem solchen Fall würde also
\include{../kapitel}
zu einem Fehler führen. "

Aber wo und wie ich diese Voreinstellung so ändern kann, dass es zu keinem Fehler mehr führt, wird mir hier leider nicht verraten! :-(


Vielleicht noch schnell ein paar Rahmenbedingungen.
Ich nutze MikTex 2.9 und TexMaker!


Schon mal Danke im Voraus für Eure Antworten!

Gruß
Andreas

Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 15:19
von Johannes_B
Brauchst du unbedingt include oder würde auch \cleardoublepage\input{../Ordner/file} reichen?

Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 15:33
von Schunki
Ich hab's jetzt auch mit Input gemacht!
Allerdings würde mich schon interessieren warum und wieso das mit include nicht funktioniert und vor allem, was ich machen muss, damit es funktioniert!

Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 17:06
von u_fischer
\include will in den gleichen Ordner eine aux-Datei anlegen, und das System erlaubt das aus Sicherheitsgründen nicht. Es wäre gar nicht gut, wenn pdflatex an beliebigen Orten plötzlich Dateien anlegen könnte.

In miktex kenne ich keine Möglichkeit diese Sicherheitseinstellung zu ändern -- was gut ist. Wenn du unbedingt \include verwenden willst, dann lege in aktuellen Ordner eine Wrapperdatei an, die per \input deine entfernte Datei lädt.