Seite 1 von 2

Riesenproblem aus heiterem Himmel

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 10:36
von re5pect
Guten Morgen,

nach zwei Studienarbeiten und diversen Berichten dachte ich eigentlich an Latex kann mich nichts mehr schocken....

Heute morgen an die Diplomarbeit gesetzt und folgende Fehlermeldungen erhalten, ich habe keinen blassen Schimmer woran das liegen könnte, seither hat alles prima funktioniert, aber auf einmal geht nix mehr :(

Mein "System" ist folgendermaßen aufgebaut:

main.tex kompiliert alles und führt alle Teile zusammen.
alle Kapitel sind als chapter in main.tex eingebunden.
Davor werden mit mydef.sty alle packages usw. geladen.

Ich habe jedoch das Gefühl dass in diesem Fall irgendwas in Latex beschädigt ist und nicht an meiner Datei, dafür sind es einfach zu viele Fehlermeldungen.

Danke schonmal für eure Hilfe!

Gruß Johannes

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 10:42
von re5pect
Leider funktioniert der interne Dateiupload hier nicht; aber hier der Screenshot.

Bild

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 10:53
von Johannes_B
hallo Johannes,
dir bleibt nichts anderes übrig als ein Minimalbeispiel zu erstellen, so wie es das Standardvorgehen bei Problemen ist. Ein Screenshot ist für uns soviel wert wie nem Mechaniker ein Bild von deinem Auto.

Übrigens, mach das Bild bitte kleiner.

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 11:12
von re5pect
Hi,

ja das habe ich befürchtet, allerdings ist ein Minimalbeispiel schwierig, da ich nicht weiß woran es schlussendlich liegt.
Was ich mittlerweile herausgefunden habe ist, dass wenn ich chapter dateien einbinde die sections oder subsections habe den Fehler bekomme, hier scheint definitv der Fehler zu liegen, aber warum?!?

Gruß Johannes

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 11:25
von re5pect
Minimalbeispiel funktioniert natürlich, obwohl ich dieselbe mydef.sty und chapter_heading_mod.sty nehme...

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 11:26
von Johannes_B
Na nu genau deshalb erstellst du ja ein Minimalbeispiel, um rauszufinden wo die Ursache liegt. Ich habe dir oben einen Link gepostet, dort findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und noch nützliche Zusatzinfos.

Beachte auch meine Signatur.

Gelesen? Gut.
Wenn du dir jetzt ne halbe Stunde Zeit nimmst findest du die Ursache und bist zufrieden, ich könnte nur spekulieren, aber ich schieße nicht gern ins Blaue.
Also ran an den Speck.

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 11:28
von Felix
Ein Minimalbeispiel lässt sich einfach erstellen. Du brauchst gar nicht zu wissen, wo der Fehler liegt. Statt des Ansatzes, ein Beispiel "aufzubauen" mit der Fehlerstelle (unbekannt), nimm eine Kopie zum "Abbauen" - irrelevantes raus. Schrittweise und testen - so hat man den Fehler am Ende isoliert oder ihn in einem Zwischenschritt lokalisiert. Folge mal Johannes' Link zum Minimalbeispiel und lies dort bei "Halbierungssuche".

Sonst poste wenigstens Deine Präambel mit den Einstellungen komplett, also auch die sty-Datei, welche andere nachlädt, und so einen chapter-Befehl.

Kann mir vorstellen, dass Sonderzeichen bzw, Sprachbefehle darin Probleme machen. (zerbrechliche)

Felix

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 11:51
von re5pect
So, Problem gelöst, Danke erstmal für eure Hilfe! Meine Tastatur hat in der Zwischenzeit ein paar Tasten verloren, aber jetzt geht alles. Der Tipp mit dem "Abbauen" hat sehr gut funktioniert.

Folgendes Problem:

\renewcommand{\chaptername}

war gesetzt vor den \include Befehlen, daraufhin hat es dann bei allen tex-Dateien die danach inkludiert wurden Fehler gegeben, alle davor funktionierten problemlos.

Allerdings steht nun über jedem Kapitel nicht mehr "2. Theorie" sondern
"Chapter 2
Theorie"

Also wäre nun die Frage wie das ganze wieder so einbauen dass der Kapitelname komibiniert wird?

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 11:56
von Johannes_B
So ganz spontan fehlt da ein Argument
\renewcommand\chaptername{}
Allerdings solltest du das bei Verwendung einer KOMA-Klasse anders machen.

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 12:02
von re5pect
Ok, das Argument hilft schon mal :)
Was jetzt immer noch da ist, ist ein Zeilenumbruch, also:
"2
Theorie"
es sollte aber so aussehen:

"2 Theorie"