Seite 1 von 1

Fehlermeldungen wegen der aux-Datei

Verfasst: So 15. Jun 2014, 16:22
von Yoga
Hallo,

ich versuche mich gerade in LaTeX einzuarbeiten und eine Hausarbeit damit zu schreiben. Allerdings bekomme ich immer Fehlermeldungen und weiß trotz Foren-Recherche und Bücher-Studium nicht, woran es jetzt liegt :? Ich benutze als Editor textmaker und für meine Bibliografie Jabref, wobei das wahrscheinlich nicht so wichtig ist.

Hier ist mein Minimalbeispiel:
% Das ist mein LaTeX-Dokument.
\documentclass[a4paper,12pt,DIV11,headinclude,footinclude]{scrartcl}
\usepackage{setspace}
\onehalfspacing
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8x]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\bibliography{Literaturbiblatex}
\usepackage[style=authoryear-icomp,backend=biber, natbib=true]{biblatex}
\defbibheading{quell}{\section{Primärliteratur}}
\defbibheading{lit}{\section{Sekundärliteratur}}
\usepackage{geometry}
\usepackage{tikz}
\usetikzlibrary{matrix,fadings,calc,positioning,decorations.pathreplacing,arrows}
\begin{document}
\tableofcontents
\newpage
\section{Einleitung}
Hier steht die Einleitung. Der Inhalt des Buches. \citep[vgl.][S.~33]{Barrie1988}
\newpage
\section{Der Paratext}
\subsection{Die formalen Kategorien des Paratextes}
Der Begriff des Paratextes, eingeführt von \citet{Genette1989}, ...
\newpage
\KOMAoptions{paper=a4,paper=landscape,DIV=11}
\setlength{\pdfpagewidth}{\paperwidth}
\setlength{\pdfpageheight}{\paperheight}
\begin{tikzpicture}[node distance=1cm]
\node(fpt){\Large{Paratextelemente}};
\end{tikzpicture}
\newpage
\KOMAoptions{paper=a4,paper=portrait,DIV=11}
\setlength{\pdfpagewidth}{\paperwidth}
\setlength{\pdfpageheight}{\paperheight}
\subsection{Funktionen und Wirkungen des Peritextes}
Im Folgenden werde ich jeweils nur auf die Mehrfachadressierung in \emph{Tintenherz} relevanten Aspekte eingehen.
\subsubsection{Der Umschlag und das Zubehör}
Als deutlichste Funktion des Schutzumschlags ist die Lenkung der Aufmerksamkeit des Lesers auf das Buch \citep[vgl.][33]{Genette1989}...
\subsubsection{Die Widmung}
\subsubsection{Das Motto}
\section{Fazit}
Hier steht das Fazit aus der Arbeit.
\newpage
\chapter{Literaturverzeichnis}
\printbibliography[heading=quell,keyword=Quelle]
\printbibliography[heading=lit,notkeyword=Quelle]
\newpage
\appendix
\chapter{Anhang}
\newpage
\section{Coverabbildungen}
\begin{figure}[htbp]
\centering
\includegraphics[width=.3\linewidth]{136}
\caption{Unveröffentlicher Coverentwurf \citep[136]{Funke2013}}
\label{cover1}
\end{figure}
\end{document}
%Ende des Dokumentes 

Verfasst: So 15. Jun 2014, 16:32
von Johannes_B
Standardeingabekodierung deines Editor sollte utf8 sein, lade also inputenc mit der entsprechenden Option.

Scrartcl kennt keine Kapitel, wenn du wirklich welche brauchst, dann steige um auf scrreprt. Dafür sprechen auch alle deine newpage-Kommandos. Schmeiß die raus.

Einführendes Material zu lesen ist wichtig, genau so wichtig ist aber auch das Lesen von Fehlern und Warnungen in der Log-Datei.

Als Anfänger solltest du dich auch mit der Erstellung von Minimalbeispielen vertraut machen.