Seite 1 von 1

Fußnotenzeichen in memoir

Verfasst: So 9. Mär 2014, 10:22
von Auerhahn
In der Dokumentation zu memoir (S. 235) steht über die Neudefinition des Fußnotenzeichens:
The \footnote macro calls the kernel command \@makefnmark to typeset the foot- note marker at the point where \footnote is called (the value of the marker is kept in the macro \@thefnmark which is defined by the \footnote or \footnotemark macros). The default definition typesets the mark as a superscript and is effectively
\newcommand*{\@makefnmark}[1]{\hbox{\textsuperscript{#1}}}
You can change this if, for example, you wanted the marks to be in parentheses at the baseline.
\renewcommand*{\@makefnmark}[1]{{\footnotesize (#1)}}
or, somewhat better to take account of the size of the surrounding text
\renewcommand*{\@makefnmark}[1]{\slashfracstyle{(#1)}}
Das ist allem Anschein nach falsch, denn wenn ich einen dieser Befehle ins Dokument kopiere, erhalte ich lediglich die Fehlermeldung
You can't use `macro parameter character #' in restricted h
orizontal mode.
l.53 ...and*{\@makefnmark}[1]{{\footnotesize (# 1)}}
Hat jemand eine Idee, was da nicht stimmt?

Verfasst: So 9. Mär 2014, 10:54
von Sepp99
Ungetestet: wahrscheinlich mußt du die Befehle mit
\makeatletter
...
\makeatother
einschließen.

Gruß, Sepp

Verfasst: So 9. Mär 2014, 11:03
von Auerhahn
Danke. Das verhindert die Fehlermeldung, womit schon mal was erreicht ist. Allerdings wird das Fußnotenzeichen nicht angezeigt. Da scheint also etwas grundsätzlich falsch zu sein.

Verfasst: So 9. Mär 2014, 11:07
von Sepp99
Auerhahn hat geschrieben:Danke. Das verhindert die Fehlermeldung, womit schon mal was erreicht ist. Allerdings wird das Fußnotenzeichen nicht angezeigt. Da scheint also etwas grundsätzlich falsch zu sein.
Dann solltest du dazu ein Minimalbeispiel [4] liefern.

Gruß, Sepp

Verfasst: So 9. Mär 2014, 11:13
von Auerhahn
Da ist es. Mit beiden angebotenen Varianten. Man sieht: In den Klammern steht nichts. Anscheint gibt es den Parameter nicht, oder er kann nicht auf diese Weise verwendet werden.
\documentclass{memoir}
\usepackage{blindtext}


\makeatletter

   %Variante 1
   \renewcommand*{\@makefnmark}[1]{{\footnotesize (#1)}} 

   %variante 2
   %\renewcommand*{\@makefnmark}[1]{\slashfracstyle{(#1)}}

\makeatother



\begin{document}
\blindtext\footnote{Blablabla}

\end{document}
			

Verfasst: So 9. Mär 2014, 15:04
von rais
Auerhahn hat geschrieben:Da ist es. Mit beiden angebotenen Varianten. Man sieht: In den Klammern steht nichts. Anscheint gibt es den Parameter nicht, oder er kann nicht auf diese Weise verwendet werden.
da scheint tatsächlich etwas in der memman-Doku durcheinander geraten zu sein. AFAICS ist \@makefnmark definiert als
> \@makefnmark=macro:
->\hbox {\@textsuperscript {\normalfont \@thefnmark }}.
l.17    \show\@makefnmark
(erzeugt mittels
\makeatletter
\show\@makefnmark
\makeatother
im Dokumenttextteil)
Mit anderen Worten: \@makefnmark erwartet gar kein Argument.
Das hieße für Dich in etwa
\makeatletter
   %Variante 1
   \renewcommand*\@makefnmark{{\footnotesize (\@thefnmark)}}
\makeatother
So es denn funktioniert, solltest Du den Klassenauthor darauf aufmerksam machen.

MfG
Rainer

Verfasst: So 9. Mär 2014, 16:34
von Auerhahn
Wunderbar! Besten Dank! Das funktioniert. Jetzt muss ich nur noch den Klassenautor ausfindig machen und die Sache auf Englisch halbwegs verständlich formulieren...

Auf jeden Fall werde ich das in meinem Exemplar vermerken, damit ich in Zukunft nicht wieder durcheinander komme :)

Verfasst: So 9. Mär 2014, 20:43
von Johannes_B
Crossposts ohne Verlinkung sind hier im Forum übrigens verboten, bei latex-community.org auch.
Ist die Verlinkung korrekt, werden Crossposts in alller Regel geduldet. Bitte beachte dies beim nächsten mal.
Eine Seite ohne Crosspostbeschränkung ist übrigens Texwelt.de
Dort kannst du mit Hilfe deiner Fragen sogar sogar helfen eine Wissensdatenbank aufzubauen. Schau dooch mal vorbei.