Seite 1 von 1

Problem mit den Umlauten

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 22:04
von päge
hallo zusammen

Nach vielen vielen geschriebenen Umlauten hab ich wohl irgendetwas gedrückt und und erscheinen alle Umlaute im Editor so: \"u

Hab ich vielleicht etwas in den Einstellungen geändert? Die geladenen Pakete sind immer noch die selben. Im PDF erscheinen die Umlaute dann wieder normal..

Danke schon im Voraus für eure Bemühungen!
\documentclass[11pt,a4paper]{article}

\usepackage[ngerman]{babel}
   
\usepackage[utf8]{inputenc}
    
\usepackage[T1]{fontenc}
    
\usepackage{a4}
  

\begin{document}
Hallo ich bin ein lustiges \"a \"o \"u
\end{document}

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 22:23
von Johannes_B
Hallo, das sind ganz normale Babel-shortcuts.

Aber ohne uns zu sagen welchen Editor du benutzt können wir dir erst mal nicht weiterhelfen.

Übrigens, das Paket a4 sollte nicht verwendet werden und stattdessen der Dokumentklasse als globale Option übergeben werden. Das hast du ja aber schon gemacht.


EDIT:
Besserwisser hat geschrieben:Zum einen nennt sich das bei babel shorthand und nicht shortcut. Zum anderen hat das im konkreten Fall nichts mit babel zu tun, sondern sind (La)TeX-Direktiven. Die babel-shorthands sind ohne Backslash.
Danke nochmal.

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 22:24
von päge
Ich verwende Texshop als Editor.

Vielen Dank für die Info betreffend a4!

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 08:29
von klaus#
In Einstellungen/Quelltext/Editor das Häkchen bei Automat. Vervollständigung entfernen, dann sollte es wieder klappen.

Gruß
Klaus

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 09:22
von päge
Super. Vielen Dank!

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 10:02
von Besserwisser
Nachdem ich die letzten Tage Stunden mit Lösungen verbraten habe, mache ich heute meinem Namen mal wieder Ehre:
Johannes_B hat geschrieben:das sind ganz normale Babel-shortcuts.
Zum einen nennt sich das bei babel shorthand und nicht shortcut. Zum anderen hat das im konkreten Fall nichts mit babel zu tun, sondern sind (La)TeX-Direktiven. Die babel-shorthands sind ohne Backslash.

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 10:12
von Johannes_B
Vielen dank für die Verbesserung und Klarstellung. Mir persönlich ist das tausendmal lieber als falsches Wissen auf ewig im Kopf zu haben (und vor allem möchte ich nichts falsches in andere Köpfe setzen).

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 10:28
von Besserwisser
Johannes_B hat geschrieben:Mir persönlich ist das tausendmal lieber als falsches Wissen auf ewig im Kopf zu haben.
So hatte ich Dich auch eingeschätzt. Hektische Anfänger regen sich hingegen über derlei Verbesserungen gerne völlig unnötig auf. Gerade diese haben solche Verbesserungen aber oft bitter nötig, weil ein nicht unerheblicher Teil ihrer Hektik aus der Verwirrung durch Unklarheiten aller Art geboren ist.