Seite 1 von 1
Brauche dringend Hilfe beim Einfügen von Gleichungen
Verfasst: So 10. Mär 2013, 10:13
von Greta
Liebe Freunde,
ich bin totale Latex Anfängerin und muss bis Dienstag eine extrem lange Präsentation mit Latex halten.
Was Slides und Grafiken einfügen betrifft, habe ich mich schon relativ gut eingarbeitet, nur habe ich absolute Schwierigkeiten beim Einfügen von Gleichungen.
Es handelt sich um die Gleichungen 1 - 13 dieses Dokuments:
http://www.nber.org/papers/w6429
Kann mir irgendjemand bitte diese Gleichungen in einen Latex-Code schreiben?
Das wäre ganz ganz ganz lieb!
Als Dank biete ich einen Schlafplatz jederzeit in Paris!
Allerliebste Grüße
Re: Brauche dringend Hilfe beim Einfügen von Gleichungen
Verfasst: So 10. Mär 2013, 10:20
von Kein Hexenwerk
Greta hat geschrieben:[…] Kann mir irgendjemand bitte diese Gleichungen in einen Latex-Code schreiben? […]
Nach der Lektüre von
l2kurz und »
Math mode« solltest Du in der Lage sein, das ganz allein zu bewerkstelligen. Denn so aufwendig ist es nicht.
Verfasst: So 10. Mär 2013, 10:56
von Greta
Für mich ist es schon sehr aufwendig.
Ihr könnt das doch aus dem FF, ihr würdet mir damit wirklich sehr helfen
Zuerst etwas lesen
Verfasst: So 10. Mär 2013, 11:47
von Stamm-
Du solltest erst mal damit anfangen, in den schon vorgeschlagenen Dokumenten zu lesen. Besser als dort könnte man es hier auch nicht erklären. Du erwartest hoffentlich keine vollständige Lösung auf dem Silbertablett.
Verfasst: So 10. Mär 2013, 14:01
von u_fischer
Die Gleichungen sind alle nicht sonderlich schwer, aber
- das Tippen dauert schon 1-1,5 Stunden.
- und ohne ein Minimalbeispiel, das zeigt welche Mathematikschriften du benutzt/benutzen willst, geht es sowieso nicht.
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 13:18
von Ironoxid
So sonderlich schwierig ist das einfügen von Gleichungen nicht. Daher hier mein Vorschlag in der Datei, die sich hoffentlich auch hochladen lässt.
Edit: Nö lässt sich nicht. Dann also auf die andere Weise.
\documentclass[a4paper, DIV=13]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{mathtools}
\usepackage{lmodern}
\begin{document}
\begin{equation}
\mathit{MP}_{j} = \sum\limits_{k \in K} Y_k f(d_{jk})
\end{equation}
\begin{equation}
U = C_{m}^{\mu} C_{h}^{1-\mu}
\end{equation}
\begin{equation}
C_{m} = \left [ \sum\limits_{i}^{n} c_{i}^{\frac{\sigma - 1}{\sigma}} \right ]^{\frac{\sigma}{\sigma - 1}}
\end{equation}
\begin{equation}
L_{im} = a + bx_{i}
\end{equation}
\begin{equation}
v_{jk} = \mathrm{e}^{-\tau d_{jk}}
\end{equation}
\begin{equation}
\dfrac{w_{j}}{P_{j}^{1-\mu} T_{j}^{\mu} } = \dfrac{w_{k}}{P_{k}^{1-\mu} T_{k}^{\mu}}, \quad \forall \, j \neq k
\end{equation}
\begin{equation}
Y_{j} = \lambda_{j} L w_{j}, \quad \forall \, j
\end{equation}
\begin{equation}
P_{j} H_{j} = (1 - \mu) Y_{j}, \quad \forall \, j
\end{equation}
\begin{equation}
w_{j} = \left [ \sum\limits^{J}_{k} Y_{k} \left ( T_{k} \mathrm{e}^{-\tau d_{jk}} \right )^{\sigma - 1} \right ]^{\frac{1}{\sigma}}, \quad \forall \, j
\end{equation}
\begin{equation}
T_{j} = \left [ \sum\limits^{J}_{k} \lambda_{k} \left ( w_{k} \mathrm{e}^{\tau d_{jk}} \right )^{1 - \sigma} \right ]^{\frac{1}{1 - \sigma}}, \quad \forall \, j
\end{equation}
\begin{equation}
\log(z_{j}) = \alpha_{0} + \alpha_{1} \log \left ( \sum\limits_{k}^{J} Y_{k} \mathrm{e}^{-\alpha_{2} d_{jk}} \right ) + \epsilon_{j}
\end{equation}
\begin{equation}
\log(w_{j}) = \theta + \sigma^{-1} \log \left (\sum\limits_{k}^{J} Y_{k}^{\frac{\sigma(\mu - 1)+1}{\mu}} H_{k}^{\frac{(1 - \mu)(\sigma - 1 ) }{ \mu }} w_{k}^{\frac{\sigma - 1}{\mu}} \mathrm{e}^{- \tau ( \sigma - 1) d_{jk} } \right ) + \eta_{j}
\end{equation}
\begin{equation}
\log(w_{j}) = C + \sigma^{-1} \log \left (\sum\limits_{k}^{J} Y_{k} w_{k}^{\frac{\sigma - 1}{\mu}} \mathrm{e}^{-\tau (\sigma - 1) d_{jk}} \right ) + \nu_{j}
\end{equation}
\end{document}
Man beachte, dass ich für meine Datei UTF-8 verwendet habe und dieses auch inputenc mitgeteil habe.