Seite 1 von 1

Probleme beim Installieren neuer Pakete

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 11:28
von MaxKraft
Hallo zusammen,

ich habe ein ziemlich triviales Problem, ich habe aber schon mehrere Stunden ergebnislos im Internet gesucht.
Ich benutze Texstudio 2.5.2. und möchte damit Bewerbungen schreiben.
Dafür benutze ich folgenden (hier im Forum gefundenen) Code:
\documentclass[11pt,a4paper]{moderncv} 
\usepackage[german]{babel} 
\usepackage{palatino} %Schriften 
\usepackage[ansinew]{inputenc} % Für deutsche Umlaute 
\renewcommand*{\cventry}[6]{% 
  \cvline{#1}{% 
    {\bfseries#2}% 
    \ifx#3\else{, {\slshape#3}}\fi% 
    \ifx#4\else{, #4}\fi% 
    \ifx#5\else{, #5}\fi% 
%    .%<--- DIESE ZEILE AUSKOMMENTIERT 
    \ifx#6\else{\newline{}\begin{minipage}[t]{\linewidth}\small#6\end{minipage}}\fi 
    }}% 
\moderncvtheme[blue,roman]{classic} % classic or casual or empty 
% personal data 
\firstname{Max\\} 
\familyname{Muster} 
\title{Lebenslauf} 
\address{Chemnitzer Straße 37}{55992 Dortmund} 
\mobile{0176 123 46 679} 
\phone{0900 124 456} 
\email{anna@wiewas.com} 
\photo[64pt]{Photo} 
\nopagenumbers{} 
\quote{} % Die Zeile einfach auskommentieren - dann stimmt die 
              % Formatierung aber nicht mehr  
\begin{document} 
\maketitle 
\section{Persönliches} 
\cventry{Geburtsdatum}{11.06.1982}{}{}{}{} 
\cventry{Geburtsort}{Dortmund}{}{}{}{} 
\cventry{Nationalität}{Deutsch}{}{}{}{} 
\section{Schulbildung} 
\cventry{1992--1996}{Grundschule}{"‘Grundschule"’}{}{}{} % arguments 3 to 6 areoptional 
\cventry{1996--2003}{Realschule}{"`Realschule"'}{}{}{} 
\cventry{2003--2006}{Gymnasium}{"`Gymnasium"'}{}{}{} 
\cventry{06/2003}{Abitur}{Note 2,4}{}{}{} 
\section{Studium} 
\cventry{2006--2010}{Studium Elektrotechnik}{}{}{}{} 
\cventry{10/2002}{Diplom}{Thema: Entwicklung eines bla bla}{Note 1,0}{}{}{}
\section{Ausbildungsbegleitende Tätigkeiten} 
\cventry{2007--2008}{Taxifahrer}{}{}{}{} 
\cventry{2008--2009}{Sechsmonatiges Praktikum}{}{}{}{} 
\section{EDV} 
\cvlistitem[-]{Programmierung} 
\cvlistitem[-]{MS Office} 
\cvlistitem[-]{\LaTeX} 
\section{Sprachen} 
\cvlanguage{Deutsch}{Muttersprache}{} 
\cvlanguage{Englisch}{gut}{} 
\cvlanguage{Französisch}{Grundkenntnisse}{} 
\renewcommand{\listitemsymbol}{-} % change the symbol for lists 
\section{Hobbies} 
\cvlistitem[-]{Segeln} 
\vfill 
Max Muster\\ 
Dortmund, \today 
\end{document} 
Ich bekomme diese Fehlermeldung:
File `moderncv.cls' not found. \usepackage
Das lässt darauf schließen, dass das entsprechende Paket installiert werden muss. Nur weiß ich nicht, wie man das macht. Ich konnte keine "on the fly"-Einstellung im Texstudio finden (normalerweise installiert er diese Pakete automatisch), und über den Packetmanager bekomme ich folgende Fehlermeldung:
The operation could not be completed because the following file failed verification:
C:\Users\XXX\AppData\Local\Temp\mik402E.tmp
Tut mir leid für diese einfache Frage, aber ich weiß wirklich nicht mehr weiter!

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 11:51
von u_fischer
Wechsele im Paketmanager mal das Repository. Synchronisiere das Repository neu. Versuche auch mal ein anderes Paket zu installieren. Versuche es mit dem Paketmanager im Admin und im Usermodus.

Und: Keine Panik. Paket kann man auch manuell installieren, wenn der Paketmanager mal wirklich total spinnt.

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 12:17
von u_fischer
Nachtrag: Ich bekomme die Fehlermeldung auch, wenn ich versuche moderncv zu updaten. Das miktex-Paket scheint defekt zu sein. Ich mache einen Bugreport (wenigstens versuche ich es, aber sourceforge lässt mich nicht).

Verfasst: So 3. Mär 2013, 16:28
von MaxKraft
Danke, wenigstens weiß ich jetzt, dass ich nicht zu blöd bin, um ein Paket zu installieren.
Ich werde meinen Lebenslauf anders schreiben.

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 12:03
von Stefan Kottwitz
Auch ich würde nicht moderncv oder irgendein fertiges fancy Template verwenden. Ein tabellarischer Lebenslauf, also zwei Spalten und ein paar Abschnitte, ist nicht schwer gesetzt. Ich würde hier tabularx verwenden. Insbesondere würde ich mir ein Makro für die "Abschnittstabellen" machen, insb. wenn Du bemerkst, dass Du mehrfach tabular(x) verwendest. Das Makro hat den Vorteil, dass Du auch am Ende noch Spaltenbreite und Abschnittsabstände und Schriftarten in der Präambel justieren kannst und alles konsistent bleibt. Auf diese Weise hatte ich eine saubere elegante Berwerbung (Anschreiben mit scrlttr2, Lebenslauf tabellarisch plus Foto mit \includegraphics, Zeugnisse/Zertifikate als scans mit pdfpages zusammengebunden mit konsistenten Kopf- und Fußzeilen).

Stefan