Seite 2 von 2

Re: Übersetzen beschleunigen

Verfasst: Di 13. Jul 2010, 12:57
von skater
Stefan hat geschrieben:Es scheint, als kann er diese Referenzen nicht auflösen, wenn das Dokument aufgeteilt wird, also wenn ein Teil in den anderen referenziert o.ä. Eigentlich sollte \include damit klarkommen, denn die .aux-Dateien der anderen Kapitel werden auch eingelesen. Vielleicht poste einmal die .log-Datei, oder einen größeren Ausschnitt mit solchen Meldungen.
Diese aux-Dateien werden nur erstellt, wenn das Werk zumindest einmal komplett durch kompiliert wurde. So steht im Ergebnis eben statt »siehe Kapitel 4« nur ein »siehe Kapitel ??«. Das könnte den Umbruch beeinflussen, ist aber ansonsten kein Fehler.

Ansonsten ist es ein typisches Anfängerverhalten, nach jedem Punkt und Komma sich das Ergebnis gleich anschauen zu müssen. Von einem Akademiker aber erwarte ich schon ein gewissens Abstraktionsvermögen.

Wenn man z.B. komplexe Tabelle auf eine Seite einrichten muss, dann sollte man sich dafür eine entsprechende Test-Umgebung bauen. Also nur die wichtigen Einstellungen und Pakete für den Umbruch und dazu dann die entsprechende Tabelle. Das alles in entsprechende Unterverzeichnisse nur zum Testen verteilt.

Re: Schnelleres Erstellen des PDF bzw. kompilieren

Verfasst: Di 5. Sep 2023, 08:44
von Dampfloki
Merci für die Ausführungen hier, waren ganz nützlich für mich.