Fließtext

Fragen und Probleme, die nicht den obigen Kategorien zugeordnet werden können


Wladimir Skorobogatow
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Mi 18. Apr 2018, 11:25

Fließtext

Beitrag von Wladimir Skorobogatow »

Hallo, liebe goLaTeX-User,

ich schreibe derzeit meine Bachelorarbeit in LaTeX und gebe in anderthalb Monaten ab, daher habe ich es ein wenig eilig. Gestern wollte ich Fließtext schreiben und auf einmal sprang die Ampel mitten im Schreiben von grün auf rot um, was ich mir nicht erklären kann. Daher würde ich mich über eure Hilfe sehr freuen.

Der Textausschnitt aus meinem LaTeX-Dokument sieht folgendermaßen aus:


Zur Berechnung des Energieeintrags und daher auch der Nennleistung wurde als Markierungsmuster ein QR-Code eingestellt und die Anzahl an Markierungsschritten, die der Laser durchführt, auf 17 Schritte justiert, damit letztendlich eine Markierungszeit von ca. drei Minuten vorlag. Die Markierung wurde auf ein mit Wasser gefülltes Becherglas appliziert und daraus resultierte eine geringfügige Erwärmung und eine ebenfalls geringfügige Abnahme der Masse durch Verdampfung des Wassers. Da die Strahlungsenergie des Laserstrahls beim Auftreffen auf das Wasser in thermische Energie umgewandelt wurde, liegt eine Berechnung der Energie über die Gleichung nahe, die um 1840 von James \textsc{Joule} aufgestellt wurde:

Meine Präambel ist folgendermaßen aufgebaut (vielleicht ist ja ein Package aktiv oder inaktiv, das zu dem Fehler beitragen könnte):
\documentclass[a4paper,12pt]{scrartcl}

\usepackage[english,ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}

\usepackage{abstract}

\usepackage[onehalfspacing]{setspace}

\usepackage{amsmath}

\usepackage{booktabs}

\usepackage{cancel}

\usepackage{caption}

\usepackage{fancyref}

\usepackage{colortbl}

\usepackage{csquotes}

\usepackage{helvet}

\usepackage{mathpazo}

\usepackage{multirow}

\usepackage{listings}

\usepackage{pgfplots}

\usepackage{xcolor}

\usepackage[printonlyused]{acronym}

\usepackage{siunitx}

\usepackage[ghsystem=false]{chemmacros}
\usechemmodule{all}

\usepackage{textgreek}

\usepackage{graphicx}

\usepackage{comment}

\usepackage{wrapfig}

\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}

\setlength{\parindent}{0pt}

\usepackage{geometry}
\geometry{left=25mm}
\geometry{right=25mm}
\geometry{top=25mm}
\geometry{bottom=25mm}

\author{Wladimir Skorobogatow}
\date{\today}
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.

LG Wowa



ByTheWay

Oscar Wilde

Beitrag von ByTheWay »

ich schreibe derzeit meine Bachelorarbeit in LaTeX und gebe in anderthalb Monaten ab, daher habe ich es ein wenig eilig. Gestern wollte ich Fließtext schreiben und auf einmal sprang die Ampel mitten im Schreiben von grün auf rot um, was ich mir nicht erklären kann. Daher würde ich mich über eure Hilfe sehr freuen.
Ich rate dringend davon ab, bei der Teilnahme am Strassenverkehr irgendwelche Bachelorarbeiten zu verfassen. Mitunter hättest Du nur ein wenig warten müssen, die Ampel springt irgendwann auch wieder auf grün.

Unter uns: Bist Du wirklich der Meinung, dass jemand mit diesen Informationen etwas anfangen kann?

Andererseits wird Oscar Wilde nachgesagt:
Gerade durch ihre Unvollständigkeit gelangt die Kunst zur vollendeten Schönheit
PS: Ich wünsche mir wieder den guten alten Dipl.-Ing.-Studiengang. ;-)

Wladimir Skorobogatow
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Mi 18. Apr 2018, 11:25

AW: Fließtext

Beitrag von Wladimir Skorobogatow »

Hallo, ByTheWay,

vielen Dank für Ihre Antwort!

Das mit der Ampel haben Sie offensichtlich falsch verstanden: Es war nicht die Straßenverkehrsampel gemeint, sondern die Kontrollleuchte in der Entwicklungsumgebung, die anzeigt, ob das Dokument übersetzt werden kann (=grün) oder ob sich Fehler im Dokument befinden, weshalb es folglich nicht übersetzt werden kann (=rot). Also meinte ich, dass ich Fließtext geschrieben habe und das Dokument konnte auf einmal nicht mehr übersetzt werden.

Außerdem habe ich Ihnen auch die Textstelle als Input genau gezeigt, in der der Fehler auftrat. Freunde von mir haben mir empfohlen, in solchen Fällen die komplette Präambel anzugeben, daher habe ich sie aufgeschrieben.

Ich hoffe, ich kann mithilfe meiner Rückmeldung alle Unklarheiten Ihrerseits beseitigen. Bei weiteren Fragen können Sie sich außerdem jederzeit bei mir melden.

LG Wowa

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4269
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Re: AW: Fließtext

Beitrag von u_fischer »

Wladimir Skorobogatow hat geschrieben:Freunde von mir haben mir empfohlen, in solchen Fällen die komplette Präambel anzugeben
Die komplette Präambel reicht nicht. Meist braucht man ein vollständiges Dokument, von \documentclass bis \end{document}, mit dem man das Problem reproduzieren kann.

Allerdings haben nur wenige Zeit und Lust, große Dateien runterzuladen und zu testen. Also sollte das vollständige Dokument möglichst klein sein.

Gast

Re: Fließtext

Beitrag von Gast »

Wladimir Skorobogatow hat geschrieben:Freunde von mir haben mir empfohlen, in solchen Fällen die komplette Präambel anzugeben,
Das war ein schlechter Rat, wie Du hoffentlich inzwischen verstanden hast. Wenn nicht: Die Links in den bisherigen Kommentaren beachten und ggf. auch die wichtigen Hinweise aufmerksam studieren.

Außerdem gibt es in Bezug auf LaTeX nicht die Entwicklungsumgebung. Sollen wir jetzt raten, welcher LaTeX Editor so etwas wie eine Ampel zeigt und in wieweit die relevant ist?

Bis dahin hat ByTheWay absolut recht: Du lieferst durchaus Informationen, nur keine mit der man das Problem nachvollziehen und wirklich etwas anfangen kann.

Wladimir Skorobogatow
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Mi 18. Apr 2018, 11:25

Re: Fließtext

Beitrag von Wladimir Skorobogatow »

Anonymous hat geschrieben:
Wladimir Skorobogatow hat geschrieben:Freunde von mir haben mir empfohlen, in solchen Fällen die komplette Präambel anzugeben,
Das war ein schlechter Rat, wie Du hoffentlich inzwischen verstanden hast. Wenn nicht: Die Links in den bisherigen Kommentaren beachten und ggf. auch die wichtigen Hinweise aufmerksam studieren.

Außerdem gibt es in Bezug auf LaTeX nicht die Entwicklungsumgebung. Sollen wir jetzt raten, welcher LaTeX Editor so etwas wie eine Ampel zeigt und in wieweit die relevant ist?

Bis dahin hat ByTheWay absolut recht: Du lieferst durchaus Informationen, nur keine mit der man das Problem nachvollziehen und wirklich etwas anfangen kann.
Als LaTeX Editor verwende ich Gummi. Bei Gummi wird oben rechts entweder ein grünes Licht angezeigt, wenn alles OK ist und das Dokument übersetzt werden kann, oder ein rotes Licht, wenn das Dokument aufgrund eines Fehlers nicht übersetzt werden kann, wie in meinem Fall.

Weiter bezüglich der Informationen: Aus Datenschutzgründen darf ich das komplette Dokument nicht bei goLaTeX posten.

Ich hoffe, es findet sich jemand, der mit meinen Informationen etwas anfangen kann und bedanke mich herzlich für eure Hilfe!

LG Wowa

Stamm-

Re: Fließtext

Beitrag von Stamm- »

Wladimir Skorobogatow hat geschrieben:[…] Weiter bezüglich der Informationen: Aus Datenschutzgründen darf ich das komplette Dokument nicht bei goLaTeX posten. […]
Das verlangt ja auch niemand. Was notwendig ist wurde dir bereits im Beitrag vom Gast am 18.04.2018, 12:43h mit dem zweiten Link deutlich mitgeteilt. Das Problem muss eindeutig nachvollziehbar sein. Dazu braucht es nicht das komplette Dokument, wohl aber ein lauffähiges und entsprechend gründlich reduziertes. Und auch das, was sich hinter dem Link vom Beitrag am gleichen Tag um 15:04h verbirgt, sollte nicht unbeachtet bleiben.

Wladimir Skorobogatow hat geschrieben:[…] Ich hoffe, es findet sich jemand, der mit meinen Informationen etwas anfangen kann und bedanke mich herzlich für eure Hilfe! […]
Das wird schwierig, weil hilfreiche Informationen im Moment noch gar nicht vorliegen. Das ändert sich hoffentlich mit deinem nächsten Beitrag.

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2554
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Hallo Wowa,

herzlich willkommen im Forum!

Ich habe das Thema gerade überflogen und bin gerade im Reise-Stress, so sorry wenn ich etwas verpasse.

Vielleicht poste einmal die .log-Datei als Anhang hier? Dort sind Fehler-Detail-Informationen drin, und keine Dokument-Inhalte. Wegen Vertraulichkeit.

Schau auch mal in die angegebenen Internet-Links. Man kann (anhand der Infos in den Links) auch eine Dokument-Kopie reduzieren und ohne vertrauliche Inhalte posten und den Fehler reproduzierbar machen. Wenn wir einen Fehler reproduzieren können, ist er zu 99% sicher behebbar.

Wir sind übrigens alle per "Du" hier und "Sie" nicht nötig, wir helfen bei LaTeX-Themen entspannt und kollegial in der Freizeit, brauchen nur genug Infos. ;-)

Stefan

Antworten