Das ist mein Hauptdokument mit allen Formatierung.
Da werden alle anderen Kapitel durch include hinzugefügt.
Ich kann den Fehler nicht finden.
Bitte um Hilfe.
\documentclass[
listof=entryprefix,% <- Prefix für Verzeichniseinträge verwenden
listof=totoc,% <- Verzeichnisse ins Inhaltsverzeichnis
bibtotoc, % <- Literaturverzeichnis ins Inhaltsverzeichnis
toc=chapterentrywithdots,% <- auch Kapitel bekommen Füllpunkte im Inhaltsverzeichnis
12pt]{scrreprt}
% ============= Schrifteinstellung =============
\usepackage{eurosym} % Eurosymbol
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel} % deutsche Silbentrennung
\usepackage[T1]{fontenc} % Schriftart
\usepackage{xcolor}
\usepackage{amsfonts} % zusätzliche Schriftzeichen der American Mathematical Society
\usepackage{amsmath} % Formeln
\usepackage{acronym} % Abkürzungen
\usepackage{ulem} % Unterstreichung von Wörtern
\usepackage[left= 3cm,right = 2cm, bottom = 1.5cm, top = 2.5cm]{geometry}
\usepackage{setspace} %Zeilenabstand
\setstretch{1,5}
\usepackage{graphicx} % einfügen von Bildern
\graphicspath{img/} % % Pfad zu den Bildern
\usepackage{wrapfig}
% ============= Tabelleneigenschaften =============
\usepackage{diagbox} % für Tabellenlinien (diagonale Linie in Tabellenzelle)
\usepackage{multirow}
\usepackage{tabularx} % für Tabulartoreinträge bis Zeilenende
\usepackage[none]{hyphenat} % Worttrennung unterdrücken
\sloppy % Blocksatz
\usepackage{nameref} % Zeigt Chaptername in ref
\usepackage{lmodern}
\usepackage{mathptmx} % Times New Roman wie in Office
\setuptoc{toc}{totoc}% <- Inhaltsverzeichnis in selbiges eintragen - redundant
% ============= Inhaltsverzeichnis / Tabellen- / Abbildungsbeschriftung =============
\usepackage{caption}
\addtokomafont{caption}{\bfseries\footnotesize}
\addtokomafont{captionlabel}{\bfseries}
\AfterTOCHead[lof]{\def\autodot{:}}% Doppelpunkt hinter Abbildungsnumer im Abbildungsverzeichnis
\AfterTOCHead[lot]{\def\autodot{:}}% Doppelpunkt hinter Tabellennummer im Tabellenverzeichnis
\usepackage{chngcntr}
\counterwithout{figure}{chapter}% Abbildungen kapitelunabhängig nummerieren
\counterwithout{table}{chapter}% Tabellen kapitelunabhängig nummerieren
% ============= Abstände Überschriften =============
\usepackage[headsepline,automark]{scrlayer-scrpage}
\renewcommand*\chapterpagestyle{scrheadings}
\renewcommand*{\chapterheadstartvskip}{\vspace*{-20pt}} % Abstand vor Chapter
\renewcommand*{\chapterheadendvskip}{\vspace*{0pt}} % Abstand nach CHapter
\RedeclareSectionCommand[
beforeskip=-.1\baselineskip, % Abstand vor Section
afterskip=0.1\baselineskip]{section} % Abstand nach Section
% ============= Kopfzeile / Fusszeile =============
\clearpairofpagestyles
\ihead{\leftmark}
\ohead{\pagemark}
\setkomafont{pageheadfoot}{\normalsize\normalfont}
\setlength{\parindent}{0pt} % Einrücktiefe der ersten Zeile für alle folgenden Absätze
% ============= Dokumentinformationen =============
\usepackage[
hypertexnames=false,
hidelinks % nicht erkennbare Links sind eigentlich nutzlos
]{hyperref}% als letztes Paket laden, lädt auch Paket url
\hypersetup{
pdftitle={Cross Channel Management am Beispiel },
pdfsubject={},
pdfauthor={},
pdfkeywords={}
}
% ============= Dokumentbeginn =============
\begin{document}
\begin{titlepage}
\include{01_titel}
\end{titlepage}
\renewcommand{\arraystretch}{1.3} % Zeilenhöhe
\pagenumbering{Roman} % Nummerierung Kopfzeile
\tableofcontents % Inhaltsverzeichnis
\listoffigures % Verzeichnis aller Bilder
\listoftables % Verzeichnis aller Tabellen
\include{02_Abkuerzungsverzeichnis} % Verzeichnis aller Abkürzungen
\cleardoubleoddpage
\pagenumbering{arabic} % Nummerierung Kopfzeile
\include{03_Einleitung}
\include{04_Partnermanagement}
\include{05_ErweiterungCommerceManagementAlsCommunityPlattform}
\include{06_Platzhalter}
\pagenumbering{Roman} \setcounter{page}{5} % Seite wird ab 5 beginnend römisch weitergezählt
\include{07_Literatur}
\bibliography{07_Literatur}
% \include{09_Anhang1}
%
% \include{10_Anhang2}
\end{document}

