Fragen und Probleme, die nicht den obigen Kategorien zugeordnet werden können
 
			
		
		
			
				
																			
								TheMan 							 
						Forum-Anfänger 			
		Beiträge:  19  		Registriert:  Fr 5. Dez 2014, 13:15 		
		
						
						
		 
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von TheMan   »  Fr 11. Nov 2016, 11:20 
			
			
			
			
			Guten Tag,
welche Einstellungen muss ich in den Listings vornehmen um folgendes zu bekommen?
 
Das bedeutet normale Wörter die zur Sprache c++ gehören beispielsweiße blau und alle anderen Wörter in der Farbe wie oben.
Natürlich kann man keywordstyle verwenden, aber das ist bei viel Code ja unmenschlich viel Aufwand.
Vielen Dank im voraus
 
			
							
					
						Dateianhänge
					 
											
			
		
				
			 
						themanListinngColours.png (82.3 KiB) 2503 mal betrachtet 
		 
		
		
			 
									 
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	 
				
		
		
			
				
																			
								Gast  							 
									
						
		
						
						
		 
		
						
						 
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von Gast   »  Fr 11. Nov 2016, 12:11 
			
			
			
			
			\documentclass{article}
\usepackage[svgnames]{xcolor}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{listings}
\lstset{language=[ISO]C++,columns=flexible,
  basicstyle=\color{black}\ttfamily,
  identifierstyle=\color{MediumVioletRed},
  commentstyle=\color{OliveDrab},
  stringstyle=\color{OliveDrab},
  keywordstyle=\color{MediumVioletRed}
}
\begin{document}
\begin{lstlisting}
QSqlDatabase mMyDB;
QString mDBNameString;
// Init DB
mDBNameString = "mMyDatabase.sqlite";
myDB = QSqlDatabase::addDatabase("QSQLITE"); // load QSQLITE Driver
mMyDB.setDatabaseName((QApplication::applicationDirPath() + "\\Databases\\" +
mDbNameString)); // path to database
QSqlQuery tQuery;
t.Query.exec("SELECT MAX(ID) FROM Messungen");
\end{lstlisting}
\end{document} 
Näheres zu den gewählten Einstellungen findest du in der [d]listings[/d]-Anleitung bzw. (für die gewählten und verfügbaren Farben) in der [d]xcolor[/d]-Anleitung.
 
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	 
				
		
		
			
				
																			
								TheMan 							 
						Forum-Anfänger 			
		Beiträge:  19  		Registriert:  Fr 5. Dez 2014, 13:15 		
		
						
						
		 
		
						
						 
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von TheMan   »  Sa 12. Nov 2016, 09:05 
			
			
			
			
			Vielen Dank :)
Ein kleine Frage hätte ich noch, wie schaff ich es, dass automatische Zeilenbrüche wie in folgendem Bild dargestellt werden?
Breakline habe ich auf true
 
			
							
					
						Dateianhänge
					 
											
			
		
				
			 
						themanListingsLinebreak.png (41.38 KiB) 2455 mal betrachtet 
		 
		
		
			 
									 
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	 
				
		
		
			
				
								Johannes_B 							 
						Moderator 			
		Beiträge:  5079  		Registriert:  Do 1. Nov 2012, 14:55 		
		
											
							
				Kontaktdaten: 
				
			 
				
		 
		
						
						 
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von Johannes_B   »  Sa 12. Nov 2016, 09:30 
			
			
			
			
			Es wäre übrigens super, wenn du Bilder direkt auf unseren Server lädst anstatt externe (vielleicht unzuverlässige) Dienste zu nutzen.
			
			
									
									TeXwelt - Fragen und Antworten  Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen ?
Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.
 
						 
		 
				
		
		 
	 
	 
				
		
		
			
				
																			
								Gast  							 
									
						
		
						
						
		 
		
						
						 
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von Gast   »  Sa 12. Nov 2016, 13:07 
			
			
			
			
			Geht aber mit breaklines. Will man außerdem nur an Leerzeichen u. ä. einen Umbruch erlauben, kann man auch das einstellen. Ebenso kann man den Umbruch mit einem Zeichen markieren. Steht alles in Abschnitt 5.8 der [d]listings[/d]-Anleitung.
\documentclass{article}
\usepackage[svgnames]{xcolor}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{listings}
\lstset{language=[ISO]C++,columns=flexible,
breaklines,breakatwhitespace,prebreak=\mbox{\ensuremath{\hookleftarrow}},
basicstyle=\color{black}\ttfamily,
identifierstyle=\color{MediumVioletRed},
commentstyle=\color{OliveDrab},
stringstyle=\color{OliveDrab},
keywordstyle=\color{MediumVioletRed}
}
\begin{document}
\begin{lstlisting}
QSqlDatabase mMyDB;
QString mDBNameString;
// Init DB
mDBNameString = "mMyDatabase.sqlite";
myDB = QSqlDatabase::addDatabase("QSQLITE"); // load QSQLITE Driver
mMyDB.setDatabaseName((QApplication::applicationDirPath() + "\\Databases\\" +
mDbNameString)); // path to database
QSqlQuery tQuery;
t.Query.exec("SELECT MAX(ID) FROM Messungen");
\end{lstlisting}
\end{document}  
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	 
				
		
		
			
				
																			
								TheMan 							 
						Forum-Anfänger 			
		Beiträge:  19  		Registriert:  Fr 5. Dez 2014, 13:15 		
		
						
						
		 
		
						
						 
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von TheMan   »  Mo 14. Nov 2016, 11:34 
			
			
			
			
			Vielen Dank für deine Hilfe