Probleme beim Verlinken

Fragen und Probleme, die nicht den obigen Kategorien zugeordnet werden können


acetony
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 27
Registriert: So 5. Jul 2015, 15:44
Wohnort: Midleton

Probleme beim Verlinken

Beitrag von acetony »

Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit dem Paket hyperref. Im Zuge meiner Arbeit habe ich eine Titelseite erstellt und auf der 2. Seite meines eidesstattliche Erklärung. Die dritte Seite ist mein Inhaltsverzeichnis.

Jedenfalls spuckt mir mein Kompiler immer eine Warnung aus:
Token not allowed in a PDF string (PDFDocEncoding):(hyperref) removing `\c@page'
Das Problem ist dann, wenn ich im Inhaltsverzeichnis auf das Inhaltsverzeichnis klicke, dann springt er zur eidesstattlichen Erklärung.

Weiß jemand, wie ich den Fehler beheben kann?
\documentclass[a4paper,
 12pt ]{scrreprt}
\usepackage[ngerman]{babel}  
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[a4paper, left=2.5cm, right=2.5cm, top=3cm, bottom=3cm,]{geometry}
\usepackage{pdflscape}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{color}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{epstopdf}
\usepackage{url}
\usepackage[font=footnotesize]{caption}
\usepackage[babel,german=quotes]{csquotes}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{multirow}
\usepackage{chemformula}
\usepackage{float}
\usepackage[pdfborder={0 0 0},bookmarksopen=true,pdftoolbar=true]{hyperref}

\begin{document}
	\textasciitilde
	\pagenumbering{empty}
	Institut XXXXXXXXX\\ 
	und XXXXXXXXXX
	\begin{figure}[h]
		
		\vspace{-1.75cm}
		\hspace{8.5cm}
		%\includegraphics[scale=1.0]{tu_logo_neu-schwarz}
	\end{figure}
	\vspace{2cm}
	\begin{center}
		\bigskip
		\begin{LARGE}
			\textbf{Wissenschaftliche Arbeit}
		\end{LARGE}
		
		\vspace{\fill}
		
		
		
		
		
		
		\begin{huge}
			\begin{scshape}
				TITEL
				
				
			\end{scshape}
		\end{huge}
		
		
		
		\vspace{\fill}
		
		erstellt von \\
		\begin{large}
			Mein Name \\
			
			Matrikelnummer: MATRIKL\\
			
			Bachelorstudiengang Chemie\\
		\end{large}
	\end{center}
	\vspace{\fill}
	
	
	
	Referent:\\
	XXXXXXXXXXX\\
	Institut XXXXXXXXXXXX\\
	Korreferent:\\
	XXXXXX\\
	Institut XXXXXXX\\
	\vspace{1cm}
	
	
	\thispagestyle{empty}
\newpage  %<-- Hier setzt er immer die Warnung
	
\phantomsection
		Hiermit versichere ich eidesstattlich, dass ich die Arbeit selbstständig verfasst und keine anderen als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt habe.
	\vspace{1cm}\\
	STADT, den
	\vspace{1cm}\\
	. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .\\
	\hspace{4cm} NAME\\
	\thispagestyle {empty}

	\pagenumbering{Roman}
	\addcontentsline{toc}{section}{Inhaltsverzeichnis}
	\setcounter{secnumdepth}{5}
	\setcounter{tocdepth}{5}
\tableofcontents
	\clearpage

Benutzeravatar
iTob
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1221
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von iTob »

Hi,

dir ist schon klar, dass es ziemlicher Unsinn ist, das IHV im IHV aufzuführen oder? Wozu soll das gut sein …

Wie auch immer, es geht:
\documentclass[
   a4paper,
   12pt,
]{scrreprt}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[a4paper, left=2.5cm, right=2.5cm, top=3cm, bottom=3cm,]{geometry}
\usepackage{pdflscape}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{xcolor}% besser xcolor!
\usepackage{amssymb}
\usepackage{epstopdf}
%\usepackage{url}% wird von hyperref eh geladen
%\usepackage[font=footnotesize]{caption}% sollte man besser nicht mit KOMA kombinirern
% stattdessen
\setkomafont{caption}{\footnotesize}
\usepackage[babel,german=quotes]{csquotes}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{multirow}
\usepackage{chemformula}
\usepackage{float}
\usepackage[pdfborder={0 0 0},bookmarksopen=true,pdftoolbar=true]{hyperref}

\setcounter{secnumdepth}{5}% das besser hier hin ...
\setcounter{tocdepth}{5}

\setuptoc{toc}{totoc}% IHV im IHV

\begin{document}
\pagenumbering{Roman}% besser hier hin. Die Titelseite ist dann Seite I
% (wird nicht angeziegt, aber gezählt!)

\begin{titlepage}% dafür gibt es diese Umgebung ;-)
   \textasciitilde% ??
   Institut XXXXXXXXX\\
   und XXXXXXXXXX
%   \begin{figure}[h] % wenn die Abbildung wie hier nicht gleiten soll, dann nicht {figure} benutzen!
   
   \vspace{-1.75cm}
   \hspace{8.5cm}
      %\includegraphics[scale=1.0]{tu_logo_neu-schwarz}
%   \end{figure}

   \vspace{2cm}
%   \begin{center} besser \centering, das fügt keinen Abstand ein
   {\centering
      \bigskip
%      \begin{LARGE} % es gibt KEINE Schriftgrößenumgebungen!
      {\LARGE
         \textbf{Wissenschaftliche Arbeit}
      \par}
%      \end{LARGE}
     
      \vspace{\fill}
%      \begin{huge}
%         \begin{scshape} % diese gibt es auch nicht!
      {\huge\scshape
            TITEL
      \par}
%         \end{scshape}
%      \end{huge}
     
      \vspace{\fill}
     
      erstellt von
     
      {\large
         Mein Name
         
         \medskip
         Matrikelnummer: MATRIKL
        
         \medskip
         Bachelorstudiengang Chemie
      \par}
%   \end{center}
   \par}% ende \centering
  
   \vspace{\fill}
   
   Referent:\\
   XXXXXXXXXXX\\
   Institut XXXXXXXXXXXX\\
   Korreferent:\\
   XXXXXX\\
   Institut XXXXXXX\\
   \vspace{1cm}
   
%   \thispagestyle{empty}
%\newpage  %<-- Hier setzt er immer die Warnung
\end{titlepage}

%\phantomsection% Wozu?
Hiermit versichere ich eidesstattlich, dass ich die Arbeit selbstständig
verfasst und keine anderen als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel
benutzt habe.
\vspace{1cm}\\
STADT, den
\vspace{1cm}\\
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .\\
\hspace{4cm} NAME\\
\thispagestyle {empty}


\tableofcontents

\clearpage

\end{document}
Ich habe auch noch ein paar andere Anmerkungen in deinen Code eingefügt ;-) Wenn du Fragen dazu hast, meld dich einfach!

Viele Grüße
Tobi
Ich biete Hilfe, Beratung und Schulung für alle Fragen rund um TeX, Buchgestaltung und Textsatz, sowie Grafik- und Kommunikationsdesign.
Mehr Infos und Kontakt unter tobiw.de.

Hier schreibe ich über TeX: Mein Blog „TeX-Beispiel des Monats“ (Deutsch) und TeX.tips (Englisch).

acetony
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 27
Registriert: So 5. Jul 2015, 15:44
Wohnort: Midleton

Beitrag von acetony »

Die Warnung bleibt jedoch weiterhin. Zwar verlinkt er in den Bereichen richtig jedoch hab ich nun zweimal Inhaltsverzeichnis stehen im Inhaltsverzeichnis. Einmal das Titelblatt (was mich dorthin verlinkt) und einmal das Inhaltsverzeichnis als chapter, wobei ich das als Sectionebene haben wollte. Wie muss ich dann totoc bearbeiten?
Dateianhänge
zweimal.png
zweimal.png (15.95 KiB) 2739 mal betrachtet

Benutzeravatar
iTob
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1221
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von iTob »

Dann hast du meine Änderungen nicht gewissenhaft übertragen ;-) Ich erhalte, wenn ich mein Beispiel durchlaufen lasse, weder Warnungen noch einen doppelten Eintrag. Du hast vermutlich die \addcontensline-Zeile nicht gelöscht oder nur einmal kompiliert anschließend …
Ich biete Hilfe, Beratung und Schulung für alle Fragen rund um TeX, Buchgestaltung und Textsatz, sowie Grafik- und Kommunikationsdesign.
Mehr Infos und Kontakt unter tobiw.de.

Hier schreibe ich über TeX: Mein Blog „TeX-Beispiel des Monats“ (Deutsch) und TeX.tips (Englisch).

acetony
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 27
Registriert: So 5. Jul 2015, 15:44
Wohnort: Midleton

Beitrag von acetony »

Daran hat es gelegen. Vielen Dank

acetony
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 27
Registriert: So 5. Jul 2015, 15:44
Wohnort: Midleton

Beitrag von acetony »

Nun besteht leider doch das Problem beim Literaturverzeichnis.
	
\addchap{Abkürzungsverzeichnis}
	\begin{tabbing}
		\hspace{70pt} \=  \hspace{50pt}\\
                     ... \> xxx\\
	\end{tabbing} 
\clearpage
	\addcontentsline{toc}{chapter}{Literaturverzeichnis}	
	\printbibliography
         \clearpage
Wenn ich \addcontentsline{toc}{chapter}{Literaturverzeichnis} herausnehme, steht zwar als Überschrift Literatur da, aber dies wird nicht im Inhaltsverzeichnis angezeigt.

Bartman
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2456
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz

Beitrag von Bartman »

acetony hat geschrieben:Wenn ich \addcontentsline{toc}{chapter}{Literaturverzeichnis} herausnehme, steht zwar als Überschrift Literatur da, aber dies wird nicht im Inhaltsverzeichnis angezeigt.
Probiere es mit folgenden Änderungen
\documentclass[fontsize=12pt, bibliography=totoc]{scrreprt}
%\addcontentsline{toc}{chapter}{Literaturverzeichnis}
\printbibliography[title=Literaturverzeichnis]

acetony
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 27
Registriert: So 5. Jul 2015, 15:44
Wohnort: Midleton

Beitrag von acetony »

Wunderbar!! Danke!

Bartman
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2456
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz

Beitrag von Bartman »

Eine Bemerkung zur Unterschrift:
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .\\
\hspace{4cm} NAME\\
\hspace soll vermutlich das Wort NAME irgendwie zentriert unter der gepunkteten Linie ausrichten. Stattdessen könntest Du die beiden zitierten Zeilen durch
\parbox{5.8cm}{
	\dotfill\\
   \centering NAME
}
ersetzen. Falls Du den Abstand zwischen den eingetippten Punkten beibehalten möchtest: How to change dot spacing in \dotfill?

Antworten