ich schreibe gerade an einem Bericht und ja ich möchte vom lästigen Word Format auf Latex umsteigen.
Mir wurde für den Bericht eine Vorlage mitgegeben und stelle jetzt entsetzt fest, dass die Vorlage wahrscheinlich eher für Windows gedacht war.
Texte habe ich schon entsprechend der Vorlage eingesetzt und versucht andere Pakete einzubinden, damit die Umlaute im deutschen auch erkannt werden.
\usepackage {mathptmx}
\usepackage [applemac]{inputenc}
Die beiden werfen mir leider Fehlermeldungen.
In einem neuen Dokument mit Central european Mac roman format hat es geklappt undk onnte alle umlaute einbinden.
Unten habe ich meine jetzige Präambel mal aufgeführt. Ich vermute, dass verschiedene Pakete mit dem applemac inputenc nicht zusammen arbeiten können, doch eine option fällt mir im moment nicht dazu ein.
Hätte jemand eine Idee was man ändern müsste um auf die umlaute zu kommen?
Liebe Grüße
\documentclass[a4paper,oneside,12pt]{report} \usepackage[ansinew]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{graphicx} \usepackage[left=3cm, right=3cm, top=3cm, bottom=3cm, a4paper, portrait]{geometry} \usepackage{fancyhdr} \usepackage{mathpazo} \usepackage[activate]{pdfcprot} \usepackage[fleqn]{amsmath} \usepackage{cancel} \usepackage{units} \usepackage{algorithmicx} \usepackage{algorithm} \usepackage{algpseudocode} \usepackage{algpascal} \usepackage{listings} \usepackage{fancyref} \usepackage{tabularx} \usepackage{color} \definecolor{shadecolor}{rgb}{0.7,0.8,0.9} \usepackage[font=footnotesize,labelfont=bf,tableposition=top]{caption} \usepackage{subfig} \usepackage[]{nomencl} \makenomenclature \usepackage[chapter,nottoc,notbib]{tocbibind} \usepackage{hyperref} \usepackage{dcolumn} \usepackage{booktabs} \usepackage{rotating} \usepackage[autostyle,german=guillemets]{csquotes} \usepackage[style=numeric,sortcites=true,block=nbpar,backend=bibtex8]{biblatex} \bibliography{template_advanced_thesis_references}