Minipage, plötzich kursiv und ohne leerzeichen

Fragen und Probleme, die nicht den obigen Kategorien zugeordnet werden können


Gladius
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 10
Registriert: Sa 20. Sep 2014, 11:26

Minipage, plötzich kursiv und ohne leerzeichen

Beitrag von Gladius »

Hallo! ich arbeite erst seit 2 Wochen mit Latex.

Mein Problem:

Ich würde gerne eine Grafik neben einem Text platzieren, ich benutze dazu die minipageumgebung. Klappt auch ganz gut. Nun würde ich aber gerne links im Text F_Z eingeben, wenn ich das mache, wird alles was danach folgt kursiv ausgegeben und ohne Leerzeichen.

Kann das Problem behoben werden? LG Gladius

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4271
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Nun, als erstes solltest du lernen, Fehlermeldungen nicht zu ignorieren. Als zweites, wie man richtig Fragen stellt (Minimalbeispiel).

Abgesehen davon: F\_Z oder F\textunderscore Z.

Gladius
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 10
Registriert: Sa 20. Sep 2014, 11:26

Beitrag von Gladius »

u_fischer hat geschrieben:Nun, als erstes solltest du lernen, Fehlermeldungen nicht zu ignorieren. Als zweites, wie man richtig Fragen stellt (Minimalbeispiel).

Abgesehen davon: F\_Z oder F\textunderscore Z.
hey! habe keine Fehlermeldungen im Quellcode. F index Z soll das heißen. Wollte nicht den ganzen Quellcode posten, da ich glaube das mein Problem nicht sehr komplex ist.

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4271
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Gladius hat geschrieben:
u_fischer hat geschrieben:Nun, als erstes solltest du lernen, Fehlermeldungen nicht zu ignorieren. Als zweites, wie man richtig Fragen stellt (Minimalbeispiel).
hey! habe keine Fehlermeldungen im Quellcode.
Glaube ich nicht. Aber du kannst mich ja gerne (mit einem Minimalbeispiel) vom Gegenteil überzeugen.
Wollte nicht den ganzen Quellcode posten, da ich glaube das mein Problem nicht sehr komplex ist.
Du sollst ja auch nicht den ganzen Quellcode sondern ein Minimalbeispiel liefern.
http://www.golatex.de/wiki/Minimalbeispiel

Da das Problem "nicht komplex" ist, sollte ja ein kleines Dokument reichen, um es zu demonstrieren.

Gladius
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 10
Registriert: Sa 20. Sep 2014, 11:26

Beitrag von Gladius »

%%This is a very basic article template.
%%There is just one section and two subsections.
\documentclass[xcolor=dvipsnames]{article}

\usepackage{graphicx}
\usepackage[applemac]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[usenames,dvipsnames,svgnames,table]{xcolor}
\usepackage{bibgerm}
\usepackage[round]{natbib}
\usepackage{ulem}
\usepackage{pbox}
\usepackage{framed}
\usepackage{lscape}
\usepackage{esvect}
\usepackage{vmargin}
\usepackage{multirow}
\usepackage{blindtext}



\begin{document}

\title{Stationenarbeit - Arbeit und Energie}
\author{ \\XYZ}
\date{24.09.2014}
\maketitle
\thispagestyle{empty}
\newpage

\tableofcontents

\newpage


\section{Station 1 - Der Flaschenzug}
Baue jeden Versuch gemäß der Abbildung auf. Dazu kannst du folgede Materialien benutzen:
\begin{itemize}
  \item lose Rolle
  \item feste Rollen
  \item Stativmaterial
  \item Haken
  \item Wägstücke
  \item Schnur
\end{itemize}\\[\baselineskip]
\vspace{0,5cm}
\noindent
\textit{\uline{Aufgabe 1}}\\[\baselineskip]
Stelle ein Gleichgewichtszustand her!

\subsection{Versuch 1}
koko

\begin{figure}[ht]
\noindent
 \begin{minipage}[t]{5cm}
\textbf{Bezeichungen:}\\ \\ 
\begin{equation*}
F_Z - \\\\
F_G - \\\\
h -\\\\
s -\\\\
\end{equation*}
\textbf{Gleichgewicht:}\\\\


Und jetzt


  \end{minipage}
  \hfill
  \begin{minipage}[t]{150pt}\vspace{0pt}
    \includegraphics[scale=0.5]{Flaschenzug1.jpg}
  \end{minipage}
\end{figure}














\subsection{Versuch 2}
\subsection{Versuch 3}
\subsection{Versuch 4}

Der Flaschenzug

\subsection{Another subtitle}

More plain text.


\end{document}
Zuletzt geändert von Gladius am Sa 20. Sep 2014, 11:57, insgesamt 1-mal geändert.

Gladius
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 10
Registriert: Sa 20. Sep 2014, 11:26

Beitrag von Gladius »

habe jetzt mit equation-Umgebung probiert, die erste Zeile wird normal ausgegeben, der Rest kursiv

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4271
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Also das ist erstens nicht minimal, da sind lauter Pakete, die irrelevant sind. Zweitens ist es wegen des Bildes nicht auf anderen Computern lauffähig. Und drittens läuft es bestimmt nicht ohne Fehler -- schon alleine wegen der zwei \begin{document}. Räum mal auf. Du solltest übrigens aufhören überall \\ einzustreuen, LaTeX ist nicht Word.

Gladius
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 10
Registriert: Sa 20. Sep 2014, 11:26

Beitrag von Gladius »

Ich benutze Eclipse. Es werden mir tatsächlich keine Fehlermeldungen angezeigt. Ich hätte nur gerne, dass der Text in der Linken minipage nicht teilweise kursiv dargestellt wird.. das ist mein einziges Problem derzeit.
Habe auch ein Screenshot erstellt, kann es aber nicht hochladen..

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4271
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Habe auch ein Screenshot erstellt, kann es aber nicht hochladen..
Und wenn du dich auch so sehr sträubst: Lerne wie man ein Minimalbeispiel macht. Es ist weder aufwändig noch schwierig - und es wird dir auf Dauer sehr viel nutzen.

Und lies in einer Dokumentation nach, was der Mathematikmodus ist und tut.

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Wie erhalte ich eine Leerzeile zwischen Absätzen?

Minimale Vorlage vs. maximale Probleme

LaTeX for complete novices Gerade der letzte Link sollte dir als Anfänger nützlich sein. LaTeX ist ein Taxifahrer, welcher dich sicher ans Ziel bringt. Dein Dokument ist aber so, als würdest du als Fahrgast ständig den Taxifahrer anschreien: »Hoch schalten! Schneller! Stop! Rechtskurve, nee doch links rum. Dort rein, dort rein!!« Mit einer Einführung lernst du diese Word-Panik abzustellen und stattdessen sichere und klare Anweisungen zu geben. Dann kannst du in Ruhe die Fahrt genießen und auch LaTeX fährt sauber.

Übrigens klebt Eclipse deinem Taxifahrer den Mund zu. So bleiiben Beschwerden ungehört. Ein eventuelles: »Äh, da kann ich nich reinfahren, dass is ne Einbahnstraße« ist aber ganz nütlich.

Wenn du Aufgabenblätter erstellen willst, solltest du dir auch das Paket exsheets und die exam-Klasse anschauen.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Antworten