Kopfzeile in zweiseitigem Dokument
Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 16:56
Hallo zusammen,
ich sitze jetzt schon mehrere Tage an einem Problem mit der Kopfzeile in meinem zweiseitigen Dokument. Hier zunächst mal ein "Minimal"-Beispiel (ich weiß, es ist nicht wirklich minimal, aber ich wollte auch meine Dokumentenstruktur zum Ausdruck bringen).
Gleich vorneweg, openright möchte ich nicht anwenden. Wenn ich unbedingt auf einer rechten Seite ein Kapitel beginnen möchte, dann füge ich manuell eine Leerseite ein. Und die Koma-Klasse scrbook verändert in meinem Fall im Vergleich zu scrreprt gar nichts. Das Problem ist nun folgendes: Ich möchte rechts und links außen in der Kopfzeile die Seitenzahl haben. Das klappt auch. Innen möchte ich, auf der linken Seite innen das chapter, auf der rechten Seite innen die section. Das klappt bisher nur zufällig (im Beispiel S. 6-7). Wenn nun aber zwei Kapitel nebeneinander stehen (im Beispiel S. 2-3 oder 8-9), steht nur auf der linken Seite innen das Kapitel der linken Seite. Ich möchte in so einem Fall aber auch auf der rechten Seite innen das Kapitel der rechten Seite stehen haben. Was mich in diesem Zusammenhang verwundert, ist dass dies beim Inhaltsverzeichnis klappt (vgl. S.1 im Beispiel). Dass im Vorspann nur die Seitenzahl (roman) angezeigt wird, möchte ich beibehalten. Im Anhang möchte ich es aber gerne so haben, wie im Hauptteil. Ich habe die Koma-Skript-Anleitung (scr-guide) zu Rate gezogen, aber konnte keine befriedigende Lösung ableiten. Auch sonst bin ich nirgendwo fündig geworden. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
P.S.: Ich benutze die MacTeX-Distribution und texmaker als Editor.
Vielen Danke schon mal im Voraus,
Nico
ich sitze jetzt schon mehrere Tage an einem Problem mit der Kopfzeile in meinem zweiseitigen Dokument. Hier zunächst mal ein "Minimal"-Beispiel (ich weiß, es ist nicht wirklich minimal, aber ich wollte auch meine Dokumentenstruktur zum Ausdruck bringen).
\documentclass[12pt,a4paper,DIV10,ngerman,a4paper,twoside,openany,smallheadings,titlepage,parskip=half,listof=totoc, bibliography=totoc, index=totoc,captions=tableheading,numbers=noenddot,final]{scrbook} \usepackage[automark,headsepline,ilines]{scrpage2} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[ansinew]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{textcomp} \usepackage{lmodern} \usepackage{geometry} \usepackage{blindtext} \geometry{paper=a4paper,left=15mm,right=25mm,top=20mm} \renewcommand*{\chapterpagestyle}{scrheadings} \renewcommand{\headfont}{\normalfont} \setlength{\headheight}{15mm} \setheadsepline[text]{0.4pt} \automark[section]{chapter} \ohead{\pagemark} \lohead{\rightmark} \rehead{\leftmark} \pagestyle{scrheadings} \renewcommand*{\chapterheadstartvskip}{\vspace{-1\baselineskip}} \setlength{\headsep}{30pt} \addtokomafont{disposition}{\rmfamily} \setlength{\footskip}{10mm} \cfoot{} \ofoot{} \begin{document} \pagenumbering{roman} \begin{titlepage} \title{Minimalbeispiel} \author{Nico} \date{\today} \maketitle \end{titlepage}\newpage \chapter*{Vorspann eins} \addcontentsline{toc}{chapter}{Vorspann eins}\blindtext\newpage \chapter*{Vorspann zwei} \addcontentsline{toc}{chapter}{Vorspann zwei}\blindtext\newpage \chapter*{Vorspann drei} \addcontentsline{toc}{chapter}{Vorspann drei}\blindtext\newpage \begin{figure} \chapter*{} \thispagestyle{empty} \newpage \end{figure} \tableofcontents \pagenumbering{arabic} \newpage \chapter{Abk\"urzungsverzeichnis}\blindtext\newpage \chapter{Kapitel eins}\blindtext\newpage \section{Unterkapitel eins}\blindtext\newpage \chapter{Kapitel zwei}\blindtext\newpage \section{Unterkapitel zwei}\blindtext[10]\newpage \chapter{Kapitel drei}\blindtext\newpage \chapter{Kapitel vier}\blindtext\newpage \begin{figure} \chapter*{} \thispagestyle{empty} \newpage \end{figure} \chapter{Anhang}\blindtext\pagenumbering{Alph}\newpage \end{document}
P.S.: Ich benutze die MacTeX-Distribution und texmaker als Editor.
Vielen Danke schon mal im Voraus,
Nico