Seite 1 von 1

closing bei eingescannter Unterschrift nicht einrücken

Verfasst: Do 9. Sep 2010, 16:27
von chrizke
Hi,

für einen Serienbrief bietet es sich an, die Unterschrift des Vorstandes direkt auf den Brief zu drucken, damit er nicht 500 Briefe per Hand unterschreiben muss.

Das ganze mache ich mit scrlttr2, doch leider wird sowohl closing, als auch die signature eingerückt, sodass sie mit dem gescannten Bild 'zentriert' dargestellt werden kann.

Ich hätte es aber lieber, wenn wenigstens das Closing, am besten auch die signature, nicht mit eingerückt wird. Wie kann ich das realisieren?
\documentclass[a4paper,12pt,foldmarks=true,foldmarks=BhlmpTv,pagenumber=no,from=no]{scrlttr2}

\parindent0mm

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{lipsum}

\setkomavar{backaddress}{Max Mustermann\\Musterstra{\ss}e 11\\12345 Musterhausen}
\setkomavar{backaddressseparator}{ $\cdot$ }
\setkomavar{place}{Musterhausen}
\setkomavar{date}{den \today}
\setkomavar{signature}{Max Mustermann}

\begin{document}
\begin{letter}{Max Mustermann\\Musterstra{\ss}e 11\\12345 Musterhausen}
\opening{Sehr geehrter Herr Mustermann,}
Hier steht irgendein Text\\
lalalalalalalal\\
Text text Text
\newline
\closing{Mit freundlichen Gr\"u{\ss}en\\\includegraphics[width=6.5cm,height=1cm]{unterschrift.png}}
\end{letter}
\end{document}

Verfasst: So 14. Nov 2010, 22:53
von Gast
Ansich gibt es nur die beiden Möglichkeiten mit \hspace zu pfuschen, oder die Vorlage für das \closing bearbeiten.

Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 09:12
von KOMA
Es gibt auch noch die Möglichkeit, die KOMA-Script-Anleitung zu lesen und dort \raggedsignature zu finden, das man für diesen Zweck einfach umdefinieren kann.
\documentclass[a4paper,12pt,foldmarks=true,foldmarks=BhlmpTv,pagenumber=no,from=no,parskip=half]{scrlttr2}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[demo]{graphicx}% demo nur zu Demonstrationszwecken
\usepackage{lipsum}

% Ab hier gehört das eigentlich alles in eine lco-Datei:
%\RequirePackage{graphicx}% kann mit in die lco-Datei
\renewcommand*{\raggedsignature}{\raggedright}

\setkomavar{backaddress}{Max Mustermann\\Musterstra{\ss}e 11\\12345 Musterhausen}
\setkomavar{backaddressseparator}{ $\cdot$ }
\setkomavar{place}{Musterhausen}
\setkomavar{date}{den \today}
% Ich betrachte die Unterschrift als Teil der Signatur nicht des Grußes
\setkomavar{signature}{%
  \includegraphics[width=6.5cm,height=1cm]{unterschrift.png}\\
  Max Mustermann}
\makeatletter% entfällt in der lco-Datei
\@setplength{sigbeforevskip}{0pt}
\makeatother% entfällt in der lco-Datei
% Ende des Teil für die lco-Datei

\begin{document}
\begin{letter}{Max Mustermann\\Musterstra{\ss}e 11\\12345 Musterhausen}
\opening{Sehr geehrter Herr Mustermann,}
\lipsum[1]
\closing{Mit freundlichen Gr\"u{\ss}en}
\end{letter}
\end{document}
BTW: Man sollte nicht jegliche Absatzkennzeichnung abschalten, sondern sich für Einzug oder Abstand entscheiden. Hier einmal mit Abstand. Die Option demo ist auch im Wiki-Eintrag zum vollständigen Minimalbeispiel (← dies ist ein geprüfter Link mit relevanten Informationen!) erwähnt.