Seite 1 von 1

\dictum verwenden

Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 14:07
von chris.gr
Hallo, ich habe das koma-script package unter Miktex installiert, als Editor verwende ich LED. welches Package muss ich mittels usepackage{} einbinden, damit \dictum verwendet werden kann?

Danke, Christoph

Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 14:27
von aronadaal
Hallo Christoph,
hattest du die Frage nicht schon bei komascript.de gepostet? Wollte dir da keiner weiterhelfen?

Nunja, deine Frage lässt den Schluss zu, dass du nicht so recht weißt was KOMA-Script überhaupt ist. Deshalb solltest du dir mal den scrguide durchlesen, um zu vestehen, um was es geht:
http://mirror.ctan.org/macros/latex/con ... rguide.pdf

KOMA-Script ist viel mehr als nur \dictum. Hier ein Auszug aus Wikipedia:
Die LaTeX-Standardklassen richten sich nach US-amerikanischen typografischen Konventionen und Papierformaten. Aus diesem Grund wurden zusätzliche Pakete und Klassen entwickelt, die es erlauben, auf europäische typografische Konventionen und DIN-Papierformate umzuschalten. Auch das bekannte KOMA-Script, das typografische Feinanpassungen und eine deutliche Erweiterung der Auszeichnungssprache von LaTeX bietet, hat hier seinen Ursprung. Das Layout geht dabei auf Arbeiten von Jan Tschichold zurück. Mittlerweile ist das Ziel von KOMA-Script, möglichst flexibel zu sein, um vor allem sinnvolle, aber auch nur häufig gewünschte Variationsmöglichkeiten unmittelbar und einfach zu ermöglichen.

Dabei implementieren die KOMA-Script-Klassen auch die komplette Benutzerschnittstelle der Standardklassen. In Folge dieser Flexibilität und Kompatibilität haben die KOMA-Script-Klassen inzwischen in vielen Bereichen die Standardklassen verdrängt. Häufig dienen sie auch Autoren von Spezialklassen als Grundlage. Dies ist nicht allein auf den europäischen Raum beschränkt. Als Beispiel sei die japanische Briefanpassung genannt, die direkt in KOMA-Script integriert ist.
Wenn du also \dictum verwenden möchtest, musst du deine Dokumente auf die passende KOMA-Script Klasse umbauen. Das ist normalerweise kein so großer Aufwand. Es lohnt sich!

Beste Grüße
AronaDaal

Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 16:16
von chris.gr
Hallo, danke für die Antwort.
Falls man aber keinen Report schreibt,
\documentclass[a4paper]{report}
, sondern als documentclass z.B.
\documentclass[ncs]{dpunkt}
verwenden möchte, wie geht man hier vor? Es gibt ja kein Pendant zu dpunkt (srcdpunkt).

Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 16:24
von aronadaal
Ich kenne die Klasse dpunkt nicht. Ist die vom dpunkt-Verlag?
Dann musst du mal schauen, ob in der Dokumentation der Klasse was ähnliches drin ist.

Oder schau mal da:
http://www.golatex.de/zitat-bzw-redewen ... t1981.html

Sehr wichtig

Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 16:26
von localghost
chris.gr hat geschrieben:[...] Falls man aber keinen Report schreibt,
\documentclass[a4paper]{report}
, sondern als documentclass z.B.
\documentclass[ncs]{dpunkt}
verwenden möchte, wie geht man hier vor? Es gibt ja kein Pendant zu dpunkt (srcdpunkt).
Solch wichtige Informationen gehören gleich mit in den ersten Post. Stichwort Minimalbeispiel. Und wenn eine Klasse verwendet wird, die nicht auf CTAN zu finden ist, diese bitte anhängen oder einen Link zur Bezugsquelle angeben.


Mfg
Thorsten¹

Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 16:33
von chris.gr
Kann man Koma-Script mit bestehenden Tempaltes (LNCS, DPUNKT, etc.) verwenden?

Entscheidung

Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 16:42
von localghost
chris.gr hat geschrieben:Kann man Koma-Script mit bestehenden Tempaltes (LNCS, DPUNKT, etc.) verwenden?
Nein. KOMA Script ist eine Sammlung von Dokumentklassen. Und Du verwendest schon eine eigene. Entweder Du wechselt die Klasse oder folgst dem Link von aronadaal.

Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 16:55
von chris.gr
Vielen Dank!

Verfasst: So 10. Jan 2010, 09:11
von Peterchensmondfahrt
\dictum ist auch in scrextend definiert (siehe Abschnitt 9.12 der aktuellen KOMA-Script-Anleitung). Man kann es also mit Hilfe dieses Pakets auch mit anderen Klassen verwenden. Ob man es mit irgendwelchen Templates verwenden kann, hängt davon ab, ob diese Templates das Einbinden weiterer Pakete erlauben. Bei fremden Klassen würde ich hingegen als erstes einmal schauen, ob sie vielleicht sogar auf KOMA-Script basieren. Ich hatte mal eine Klasse von einem Verlag, die hat nicht nur scrbook geladen, da war sogar eine sehr frühe Version von scrbook dabei.

Verfasst: So 10. Jan 2010, 14:03
von chris.gr
Vielen herzlichen Dank, es funktioniert so!