Geschäftsbriefe, Rechnungen
Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 15:44
Hallo zusammen,
ich würde gerne mit Latex alle Geschäftsbriefe schreiben. Ich habe mir das Folgendermaßen vorgestellt.
Es gibt ein Muster für Anschreiben und Rechnungen. Der Inhalt (Text im Anschreiben, kundenspezifische Kommentare etc.) soll jedes mal manuell eingetippt werden.
Allerdings würde ich gerne über zwei externe Datenbanken Absender und Produkt in die Latex-Datei laden.
Beispiel:
Datenbank_1:
Kunde A
Kunde B
Kunde C
Datenbank_2:
Produkt A
Produkt B
Produkt C
Latex-Brief:
An: Kunde A (Alle relevanten Daten werden aus der Datenbank bezogen (Name , Anschrift etc.))
Inhalt des Briefes kann hier manuell eingetipp werden.
Latex-Rechnung:
An: Kunde C
Position 1: Produkt A (Alle relevanten Informationen werden aus der Datenbank bezogen (technische Daten, Preis etc.))
Position 2: Produkt C (Alle relevanten Informationen werden aus der Datenbank bezogen (technische Daten, Preis etc.))
Summe der Rechnung müsste wahrscheinlich hier manuell ausgerechnet werden oder gibt es eine Möglichkeit eine kleine Aufsummierung zu automatisieren?
Kann mir jemand sagen, ob das was ich vorhabe, überhaupt realisierbar ist und falls ja, welche Pakete oder zusätzliche Software (open source im Idealfall) hierfür notwendig sind?
Ein Minimalbeispiel habe ich nicht. Es geht hierbei erst noch um die Machbarkeit.
Danke!
ich würde gerne mit Latex alle Geschäftsbriefe schreiben. Ich habe mir das Folgendermaßen vorgestellt.
Es gibt ein Muster für Anschreiben und Rechnungen. Der Inhalt (Text im Anschreiben, kundenspezifische Kommentare etc.) soll jedes mal manuell eingetippt werden.
Allerdings würde ich gerne über zwei externe Datenbanken Absender und Produkt in die Latex-Datei laden.
Beispiel:
Datenbank_1:
Kunde A
Kunde B
Kunde C
Datenbank_2:
Produkt A
Produkt B
Produkt C
Latex-Brief:
An: Kunde A (Alle relevanten Daten werden aus der Datenbank bezogen (Name , Anschrift etc.))
Inhalt des Briefes kann hier manuell eingetipp werden.
Latex-Rechnung:
An: Kunde C
Position 1: Produkt A (Alle relevanten Informationen werden aus der Datenbank bezogen (technische Daten, Preis etc.))
Position 2: Produkt C (Alle relevanten Informationen werden aus der Datenbank bezogen (technische Daten, Preis etc.))
Summe der Rechnung müsste wahrscheinlich hier manuell ausgerechnet werden oder gibt es eine Möglichkeit eine kleine Aufsummierung zu automatisieren?
Kann mir jemand sagen, ob das was ich vorhabe, überhaupt realisierbar ist und falls ja, welche Pakete oder zusätzliche Software (open source im Idealfall) hierfür notwendig sind?
Ein Minimalbeispiel habe ich nicht. Es geht hierbei erst noch um die Machbarkeit.
Danke!