Seite 1 von 1

[Gelöst] Undefined control sequence. \chapter

Verfasst: Mo 23. Mai 2016, 12:15
von Franki
Hi,

ich bin noch neu in Latex. Ich arbeite mit Texstudio an meiner Masterarbeit.
Wenn ich nun ein neues Kapitel hinzufügen will bekomme ich den Fehler
Undefined control sequence. \chapter
Missing \begin{document}. \chapter{F
Missing \begin{document}. $
Emergency stop.
Overfull \hbox (20.0pt too wide) in paragraph
Dazu setze ich "\include{formelzeichen}" in meine Hauptdatei und dann in die daraufhin erzeugte Datei ein \chapter{Formelzeichen}

Meine Haupdatei:
% scrbook (KOMA script) settings
\documentclass[liststotoc,bibtotoc,a4paper,12pt,parskip,final]{scrbook}
\usepackage[paper=a4paper,left=25mm,right=25mm,top=30mm,bottom=40mm,bindingoffset=1cm]{geometry}
%\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc} % keine bitmap fonts
\usepackage{ae,aecompl} % truetype fonts
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{amssymb,amsmath}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{url}
\usepackage{setspace} 
\hbadness = 10000 % -> disable ``underfull \hbox'' warnings
\usepackage[pdftex,bookmarks=true]{hyperref} % -> automatische ``bookmarks''
\parindent 0pt % keine einrückung nach absätzen

%C#
\usepackage{listings} 
\usepackage{xcolor} 
\lstdefinestyle{sharpc}{language=[Sharp]C, rulecolor=\color{blue!80!black}}
\lstset{style=sharpc}
%C#

 \usepackage{natbib}
 %\usepackage{bibtopic}

\begin{document}
% 	\evensidemargin % breite seitenrand
% 	\oddsidemargin % breite seitenrand
	\frontmatter % keine kapitelnummern, römische seitenzahlen
	\include{titelblatt}
	\onehalfspacing
	\include{erklaerung}
	\include{abstrakt}
	\tableofcontents
	\listoffigures
	\include{formelzeichen}
	\include{abkuerzungen}
	\mainmatter
	\include{einleitung}
	\include{grundlagen}
	\include{konzept}
	\include{realisierung}
	\include{schlussfolgerung}
	\frontmatter % keine kapitelnummern, römische seitenzahlen
	\setcounter{page}{15} % seitenzahl counter auf 15 setzen
% 	\include{glossar}
	\include{anhang}
%	\include{literaturverzeichnis}
	\bibliography{bibtex}
%	\bibliographystyle{unsrt} %Zitationsstil
	\bibliographystyle{natdin} %Zitationsstil
\end{document}

Was mache ich falsch ?

Verfasst: Mo 23. Mai 2016, 18:23
von Johannes_B
Oberhalb deines Code-Blocks kannst du auf Öffne iin Online-Editor klicken, damit siehst du dann was wir auch sehen. Nämlich nichts ungewöhnliches.

Zeig uns mal deine Log-Datei des LaTeX-Laufs, welcher die Fehler produziert.

Verfasst: Di 24. Mai 2016, 09:24
von Franki
Merkwürdigerweise scheint heute wieder alles ohne Fehlermeldungen zu laufen... :roll:

Nunja...bin gespannt ob ich am ende meiner Thesis behaupten kann "Latex war besser wie word"

Thema gelöst!

Verfasst: Di 24. Mai 2016, 09:43
von u_fischer
Du hast gestern eine der \include-Dateien direkt kompiliert. Die starten ja mit \chapter, aber da dort kein \documentclass ist, ist \chapter dann undefiniert.

TeXStudio gibt sich eine Menge Mühe rauszufinden, was wohl die Hauptdatei ist, aber das kann scheitern. Du solltest besser die Hauptdatei explizit als Masterdokument setzen (rechtsklick auf die Datei im Dateibaum).

Und nimm \usepackage{ae,aecompl} raus. Das braucht man schon sein Jahrzehnten nicht mehr.

Verfasst: Di 24. Mai 2016, 10:06
von Franki
ok danke!
Und nimm \usepackage{ae,aecompl} raus. Das braucht man schon sein Jahrzehnten nicht mehr.
Wenn ich das rausnehme verändert sich allerdings die Schriftart. Chapter Überschriften sind nicht mehr "Fett" z.b.

Verfasst: Di 24. Mai 2016, 14:42
von Bartman
Franki hat geschrieben:
Und nimm \usepackage{ae,aecompl} raus. Das braucht man schon sein Jahrzehnten nicht mehr.
Wenn ich das rausnehme verändert sich allerdings die Schriftart. Chapter Überschriften sind nicht mehr "Fett" z.b.
Ich weiß zwar nicht, was Deine beiden Pakete im Einzelnen so alles beeinflussen, aber tausche doch einmal
\usepackage{ae,aecompl}
durch
\usepackage{lmodern}
und sieh, ob Dir das Ergebnis zusagt. Interessantes dazu fand ich in einem alten Beitrag von KOMA.

url wird übrigens von hyperref geladen.
\parindent 0pt brauchst Du wegen der Klassenoption parskip nicht.

Verfasst: Mi 25. Mai 2016, 12:57
von Franki
Jup, führt zum selben ergebnis nur ohne Warnungen!

Passt :thumsup: