Seite 1 von 2
Kopfzeile mit Kapitelnamen aus input.tex
Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 11:12
von Alexos
Hallo zusammen,
zuerst mal ein Minimalbeispiel meines Codes:
\documentclass{scrreprt}
\usepackage[automark,headsepline]{scrpage2}
\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadfoot
\cfoot{\pagemark}
\ihead{\headmark}
\ohead{\includegraphics[width=0.12\textwidth]{pics/Logo_ise.jpg}}
\automark{chapter}
\renewcommand*{\chapterpagestyle}{scrheadings}
\begin{document}
\tableofcontents
\input{vorwort}
\input{kurzfassung}
\input{abstract}
\end{document}
mein Problem ist nun das ich auf allen Seiten nur den Chaptername vom Inhalt bekomme. die input files beginnen alle mit
kann mir jemand weiterhelfen wie ich den Chapternamen aus den inputs in die Kopfzeile der Mainfile bekomme??
Vielen Dank
Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 11:23
von u_fischer
Wie sollen wir wissen, was du in den \input-Dateien machst?
Das hier auf jeden Fall erzeugt eine (gräßliche) Kopfzeile auf Kapitelanfangsseiten:
\documentclass{scrreprt}
\usepackage[automark,headsepline]{scrpage2}
\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadfoot
\cfoot{\pagemark}
\ihead{\headmark}
%\ohead{\includegraphics[width=0.12\textwidth]{pics/Logo_ise.jpg}}
\automark{chapter}
\renewcommand*{\chapterpagestyle}{scrheadings}
\begin{document}
\chapter{Blblablalba}
\end{document}
Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 11:27
von Alexos
und in wie weit hast du mir jetzt mit meinem Problem weitergeholfen?
Zudem habe ich das was bisher in den input files enthalten ist gepostet, also weist du sehr wohl was ich in den input files mache
Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 11:40
von Johannes_B
Du hast geschrieben, was am Anfang der Dateien steht. Da kann aber noch mehr stehen.
Um dein Problem, bzw. deine Fragestellung nachvollziehen zu können, benötigen wir ein kompilierbares
Minimalbeispiel. Dieses hast du zwar gepostet, es zeigt aber dein Problem nicht. Ist damit also für die Fragestellung momentan ziemlich nutzlos.
Folge bitte dem Link, nur so kannst du uns Informationen bereit stellen, die am Schluß helfen ein für dich passende Lösung zu finden.
Ulrikes Post war die simple Information, dass das Problem nicht nachvollziehbar ist. Sie hätte es auch völlig ignorieren können.
Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 13:04
von Besserwisser
Wenn ich dein angebliches Minimalbeispiel vervollständige, zeigt es das Problem nicht:
\documentclass{scrreprt}
\usepackage[automark,headsepline]{scrpage2}
\usepackage{graphicx}% Ohne das, entspricht das Beispiel garantiert nicht den Tatsachen!
\usepackage{mwe}% Ich verwende besser eine Abbildung, die wir alle haben!
\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadfoot
\cfoot{\pagemark}
\ihead{\headmark}
\ohead{\includegraphics[width=0.12\textwidth]{example-image}}
\automark{chapter}
\renewcommand*{\chapterpagestyle}{scrheadings}
\begin{document}
\tableofcontents
\input{vorwort.tex}% Bei \input sollte man die Endung immer angeben!
\input{kurzfassung.tex}
\input{abstract.tex}
\end{document}
Wie man es wirklich minimieren kann, hat dir Ulrike schon gezeigt. Das hättest du mal besser ernst genommen, statt rumzumaulen! Wer nur Unsinn verzapft, statt sich an die wichtigen Hinweise zu halten, sollte froh sein, wenn er überhaupt eine Antwort bekommt! Und bevor du dich nun über meine Arroganz beschwerst: Wie man in den Wald hineinruft …
Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 13:28
von u_fischer
Besserwisser hat geschrieben: \input{vorwort.tex}% Bei \input sollte man die Endung immer angeben!
Huch? Seit wann denn das?
Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 13:36
von Besserwisser
Schon immer. Weil es eine Frage der TeX-Implementierung ist, ob TeX bei Dateien ohne Endung erst nach der Datei ohne Endung und erst bei Misserfolg nach einer Datei mit der Endung sucht oder umgekehrt. Knuth selbst hat nicht festgelegt, was TeX bei \input{test} zu tun hat.
Wenn ich mich recht erinnere, liest MiKTeX gar keine Dateien ohne Endung, während TeX Live bei mir unter Linux problemlos eine Datei ohne Endung einfügt. Dagegen weigert es sich, eine Datei ohne Endung zu schreiben.
Bei \include ist es übrigens umgekehrt. Da sollte man die Endung weglassen, weil es intern mal die Endung .aux mal explizit die endung .tex anhängt.
Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 14:14
von u_fischer
Nun ja, wenn du Dateien mit einer ungewöhnlichen Anzahl (ungleich 1) von Punkten hast, dann musst du vielleicht solche Feinheiten anwenden. Aber ich (wie die meisten) lasse die Standardendung einfach in beiden Fällen weg.
Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 14:31
von Besserwisser
Dateinamen ohne Punkt sind vielleicht bei Windows ungewöhnlich. Bei Betriebssystem, die die Endung nicht standardmäßig ausblenden, sind sie etwas ganz normales.
Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 15:13
von u_fischer
Besserwisser hat geschrieben:Dateinamen ohne Punkt sind vielleicht bei Windows ungewöhnlich. Bei Betriebssystem, die die Endung nicht standardmäßig ausblenden, sind sie etwas ganz normales.
Aber nicht im tex-Suchpfad -- zumindest nicht, wenn du sie nicht da reintust. Abgesehen davon glaube ich nicht, dass es eine TeX-Implementation gibt, die "foo" vor "foo.tex" finden wird. Die wesentlichen Probleme hier sind, dass "foo" manchmal gar nicht funktioniert (
error with LuaLaTeX, lstinputlisting and an extension-less file).
Bei zwei Punkten (foo.cfg und foo.cfg.tex) gibt es Unterschiede.