Seite 1 von 2

KOMA Script - Notwendig? Vorteile? Nachteile?

Verfasst: Di 3. Feb 2015, 16:51
von MCBR
Hallo!

Zur Zeit benutze ich Texmaker ohne KOMA Script und stolpere immer wieder über das besagte Script. Jetzt sind meine Fragen:

- Wieso?
- Vorteile?
- Nachteile?

Ich lese immer nur, dass dies eine Sammlung von Skripten ist aber nie so richtig, ob ich als Anwender dies wirklich benötige.

Beste Grüße,

MCBR

Verfasst: Di 3. Feb 2015, 17:00
von Beinschuss
Ja, aus meiner Sicht ist KOMA-Script unverzichtbar. Seine Klassen ersetzen die eher US-amerik. orientierten Standardklassen durch ein europäischeres Design. Extrem viel ist gut konfigurier- und steuerbar. Und die Dokumentation ist detailliert und gut nachvollziehbar und sogar auf Deutsch erhältlich. Schau Dir die Übersicht auf der KOMA-Script-Seite an, was es alles enthält, und vor allem: Probier es aus.
Komascriptbestandteile

Helmut

Verfasst: Di 3. Feb 2015, 17:02
von Genmutant
Benötigen? Nein.
Es macht allerdings vieles von Anfang an einfacher und ist sehr einfach damit Optionen einzustellen. Ich sehe keinen Nachteil gegenüber den Standard Klassen und damit keinen Grund es nicht zu verwenden.
Falls du mehr wissen willst, lies doch einfach mal die Einleitung [d]koma-script[/d] von dem Paket.

Hm der Link ist auf die englische Version, die deutsche ist wahrscheinlich sinnvoller

Verfasst: Di 3. Feb 2015, 17:33
von Stefan Kottwitz
Ja, der Direktlink führt auf die internationale Version, man kann die Version mit [d]scrguide[/d] direkt verlinken oder die Startseite mit [d]komascript[/d] ohne Bindestrich. Es hängt an der Arbeitsweise des texdoc-Scripts.

Stefan

Verfasst: Di 3. Feb 2015, 18:30
von Johannes_B
Wie bereits geschrieben, bringt KOMA-script um viele Optionen und Stellschrauben erweiterte Versionen der Standardklassen.

Beim ersten mal überfliegen der Doku wirst du vieles nicht verstehen, aber beim zweiten mal umso mehr. Oder du fragst hier nach.

Verfasst: Di 3. Feb 2015, 20:05
von MCBR
Ist KOMA Script schon Bestandteil von MacTex?

Habe es von hier runtergeladen:
LaTeX unter Apple Mac OS X installieren

Dort ist es aber nicht aufgelistet.

Verfasst: Di 3. Feb 2015, 21:54
von Johannes_B
Ja, KOMA-script gibt es seit ca. 20 Jahren. Das ist schon lange Teil von TeX Live und MikteX.

Verfasst: Di 3. Feb 2015, 22:43
von Genmutant
Dir ist schon klar, dass KOMA-Script per se nichts besonderes ist, oder? Es ist einfach eine (wenn auch sehr bekannte und gut ausgebaute) von zig verschiedenen Dokumentenklassen und dazugehörigen Paketen.
Andere Beispiele dafür sind z.B. memoir oder tufte.

Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 00:07
von Stefan Kottwitz
Wobei KOMA-Script in meinen Augen sehr besonders ist, und eine exzellente Weiterentwicklung von Dokumentklassen basierend auf LaTeX. Per se baut es darauf auf, richtig, nicht extrem anders, nur viele Jahre weiterentwickelt von alten festen Standardklassen.

Wer KOMA-Script eine Weile echt benutzt hat, kann sich kaum eine Beschränkung zurück auf Basisklassen vorstellen - vermute ich, meine Meinung.

Memoir ist monolithisch, konsolidierend, schöner zusammenfassender Ansatz, KOMA-Script für mich jedoch mehr innovativ und sogar mit anderen Klassen zusammenarbeitend.

Ganz früher sah ich zuerst KOMA-Script noch unbekannterweise als irgendein System on top, doch betrachte ich es heute als sinnvollen Standard. Wer es nicht verwendet, lässt einiges aus.

Stefan

Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 00:35
von Genmutant
Oh ja da stimme ich dir auf jeden Fall zu. Ich meinte von der technischen Seite her ist es nichts was irgendwie anders als jede andere Dokumentenklasse oder Paketsammlung benutzt werden muss.