Seite 1 von 1

Seitenumbruch und Inhaltsverzeichnis mit Kolumnentitel

Verfasst: Di 24. Sep 2013, 11:07
von Bärchen2012
Hallo!

Ich möchte wissen, ob 1. der Seitenumbruch so richtig ist, und 2. habe ich folgende Frage: Im Inhaltsverzeichnis, das aus 2 Seiten besteht, ist auf der 2. Seite des Inhaltsverzeichnisses ein Kolumnentitel. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob dieser Befehl für den Kolumentitel, der in diesem Fall nur die 2. Seite betrifft richtig ist. Ich habe mit Koma script gearbeitet.
\documentclass[parskip=half-]{scrbook}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
 \let\raggedsection\centering
 \setkomafont{disposition}{}
 \addtokomafont{chapter}{\scshape}

 \makeatletter
 \renewcommand*{\l@chapter}{\bprot@dottedtocline{0}{0pt}{1em}}
 \renewcommand*{\l@section}{\bprot@dottedtocline{0}{1em}{1.5em}}
 \newcommand*{\killindent}{\hspace*{-\@tempdima}}
 \makeatother
 \begin{document}

 \addchap{Inhalt}
 \thispagestyle{empty}

\textbf{Grundlagen}


 \contentsline{chapter}{%
    \emph{Franz Bösch/Jürgen Danyel}\\
   \killindent Die Zeitgeschichtsforschung und ihre Methoden
}{9}
\contentsline{chapter}{%
    \emph{Gabriele Metzler}\\
   \killindent Zeitgeschichte-Begriff-Disziplin-Problem
}{22}
\contentsline{chapter}{%
    \emph{Peter Haber}\\
  \killindent Zeitgeschichte und Digital Humanities
}{47}
\contentsline{chapter}{%
    \emph{Pavel Kolář}\\
  \killindent Historisierung
}{131}
\cleardoublepage
\thispagestyle{myheadings}\markboth{6}{Inhalt}
\end[code]

Liebe Grüße 
Bärchen[code]

Verfasst: Di 24. Sep 2013, 11:55
von Gast
Bitte korrigiere die Formatierung Deines Beitrags. Danke.

Verfasst: Di 24. Sep 2013, 12:58
von sudo
1.) die Code Umgebung beendest du mit [/code]

2.) Ich verstehe die Frage nicht. Der Kolumnentitel ist aktuell ab Seite 3 aktiv. Dein Dokument enthält aber nur 2 Seiten. Du solltest besser beschreiben, was du erreichen willst.

Verfasst: Di 24. Sep 2013, 13:50
von esdd
Vermutlich soll nur das Inhaltsverzeichnis von diesem Buch nachgebildet werden.

Ein Vorschlag wäre
\documentclass[parskip=half-]{scrbook} 
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage[utf8]{inputenc} 
\usepackage[ngerman]{babel} 
%\let\raggedsection\centering 
\setkomafont{disposition}{} 
%\addtokomafont{chapter}{\scshape} 
\addtokomafont{chapter}{\bfseries}


\makeatletter 
  \renewcommand*{\l@chapter}{\bprot@dottedtocline{0}{0pt}{1em}} 
  \renewcommand*{\l@section}{\bprot@dottedtocline{0}{1em}{1.5em}} 
  \newcommand*{\killindent}{\hspace*{-\@tempdima}} 
\makeatother 

\newcommand*\Eintrag[3]{\contentsline{chapter}{\emph{#1}\\\killindent #2}{#3}}

\usepackage[automark,headsepline]{scrpage2}
\clearscrheadfoot
\ohead{\pagemark}
\ihead{\leftmark}
\pagestyle{scrheadings}
\setkomafont{pageheadfoot}{\normalfont}
\setkomafont{pagenumber}{\normalfont}

\begin{document} 

\clearpage
\setcounter{page}{5}
\addchap{Inhalt} 

\textbf{Grundlagen} 

\Eintrag{Franz Bösch/Jürgen Danyel}{Die Zeitgeschichtsforschung und ihre Methoden}{9} 
\Eintrag{Gabriele Metzler}{Zeitgeschichte-Begriff-Disziplin-Problem}{22} 
\Eintrag{Peter Haber}{Zeitgeschichte und Digital Humanities}{47} 
\Eintrag{Pavel Kolář}{Historisierung}{131} 

\clearpage 
\textbf{Forschungsfelder} 

\Eintrag{Thomas Merkel}{Kulturgeschichte der Politik}{187} 
\end{document}
Gruß
Elke

Verfasst: Di 24. Sep 2013, 14:17
von Bärchen2012
Hallo Elke!

Das ist ganz super. Danke für die Hilfe, es hat geklappt.

Bärchen