TexnicCenter: Kein Update des Literaturverzeichnis

Editoren wie TexWorks, TeXmaker, TeXstudio, TeXnicCenter, Kile, LyX, vi, Emacs und Co.


Poltergeist12
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 12
Registriert: Do 16. Aug 2012, 15:47

TexnicCenter: Kein Update des Literaturverzeichnis

Beitrag von Poltergeist12 »

Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum und kämpfe im Moment mit dem Problem, dass seit gestern mein Literaturverzeichnis nicht mehr aktualisiert wird. Ich habe keine Idee warum das so ist, hier mal meine config zur Erstellung des Dokuments:
% Dokumentenkopf ---------------------------------------------------------------
%   Diese Vorlage basiert auf "scrreprt" aus dem koma-script.
% ------------------------------------------------------------------------------
\documentclass[
    12pt, % Schriftgröße
    DIV10,
    ngerman, % für Umlaute, Silbentrennung etc.
    a4paper, % Papierformat
    oneside, % einseitiges Dokument
    titlepage, % es wird eine Titelseite verwendet
    parskip=half, % Abstand zwischen Absätzen (halbe Zeile)
    headings=normal, % Größe der Überschriften verkleinern
    listof=totoc, % Verzeichnisse im Inhaltsverzeichnis aufführen
    bibliography=totoc, % Literaturverzeichnis im Inhaltsverzeichnis aufführen
    index=totoc, % Index im Inhaltsverzeichnis aufführen
    captions=tableheading, % Beschriftung von Tabellen unterhalb ausgeben
    final % Status des Dokuments (final/draft)
]{scrreprt}

% Meta-Informationen -----------------------------------------------------------
%   Informationen über das Dokument, wie z.B. Titel, Autor, Matrikelnr. etc
%   werden in der Datei Meta.tex definiert und können danach global
%   verwendet werden.
% ------------------------------------------------------------------------------
\input{Meta}

% benötigte Packages -----------------------------------------------------------
%   LaTeX-Packages, die benötigt werden, sind in die Datei Packages.tex
%   "ausgelagert", um diese Vorlage möglichst übersichtlich zu halten.
% ------------------------------------------------------------------------------
\input{Packages}

% Erstellung eines Index und Abkürzungsverzeichnisses aktivieren ---------------
\makeindex
\makenomenclature

% Kopf- und Fußzeilen, Seitenränder etc. ---------------------------------------
\input{Seitenstil}

% eigene Definitionen für Silbentrennung
\include{Silbentrennung}

% eigene LaTeX-Befehle
\include{Befehle}

% Das eigentliche Dokument -----------------------------------------------------
%   Der eigentliche Inhalt des Dokuments beginnt hier. Die einzelnen Seiten
%   und Kapitel werden in eigene Dateien ausgelagert und hier nur inkludiert.
% ------------------------------------------------------------------------------
\begin{document}

% auch subsubsection nummerieren
\setcounter{secnumdepth}{3}
\setcounter{tocdepth}{3}

% Deckblatt und Abstract ohne Seitenzahl
\ofoot{}
\include{Deckblatt}
\include{Inhalt/Abstract}
\ofoot{\pagemark}

% Seitennummerierung -----------------------------------------------------------
%   Vor dem Hauptteil werden die Seiten in großen römischen Ziffern 
%   nummeriert.
% ------------------------------------------------------------------------------
\pagenumbering{Roman}
\tableofcontents % Inhaltsverzeichnis

% Abkürzungsverzeichnis --------------------------------------------------------
\input{Inhalt/Glossar}
% für korrekte Überschrift in der Kopfzeile
\clearpage\markboth{\nomname}{\nomname} 
\printnomenclature
\label{sec:Glossar}

\listoffigures % Abbildungsverzeichnis
\listoftables % Tabellenverzeichnis
%\renewcommand{\lstlistlistingname}{Verzeichnis der Listings}
%\lstlistoflistings % Listings-Verzeichnis

% arabische Seitenzahlen im Hauptteil ------------------------------------------
\clearpage
\pagenumbering{arabic}

% die Inhaltskapitel werden in "Inhalt.tex" inkludiert -------------------------
\input{Inhalt}

% Literaturverzeichnis ---------------------------------------------------------
%   Das Literaturverzeichnis wird aus der BibTeX-Datenbank "Bibliographie.bib"
%   erstellt.
% ------------------------------------------------------------------------------
\bibliography{bib} % Aufruf: bibtex Masterarbeit
\bibliographystyle{natdin} % DIN-Stil des Literaturverzeichnisses

\include{Erklaerung} % Selbständigkeitserklärung

% Anhang -----------------------------------------------------------------------
%   Die Inhalte des Anhangs werden analog zu den Kapiteln inkludiert.
%   Dies geschieht in der Datei "Anhang.tex".
% ------------------------------------------------------------------------------
\begin{appendix}
    \clearpage
    \pagenumbering{roman}
    \chapter{Anhang}
    \label{sec:Anhang}
    % Rand der Aufzählungen in Tabellen anpassen
    \setdefaultleftmargin{1em}{}{}{}{}{}
    \input{Anhang}
\end{appendix}

% Index ------------------------------------------------------------------------
%   Zum Erstellen eines Index, die folgende Zeile auskommentieren.
% ------------------------------------------------------------------------------
%\printindex

\end{document}
das Literaturverzeichnis wurde mit JabRef erstellt. Bis gestern gab es wie gesagt keine Probleme aber jetzt führt er einfach kein Update mehr durch :?
Auch im Text selbst wird auf die Literatur referenziert und dort tauchen logischerweise nur Fragezeichen auf.

Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Ich hätte gerne noch die Log vom Kompillieren online gestellt, welche Datei ist das denn?

Gruß und Danke,

Manuel

Gast

Beitrag von Gast »

Ich hätte gerne noch die Log vom Kompillieren online gestellt, welche Datei ist das denn?
Die mit den Endungen .log und .blg sind wichtig.

N.B. Benutze nicht \include in der Präambel.

Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de

Poltergeist12
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 12
Registriert: Do 16. Aug 2012, 15:47

Beitrag von Poltergeist12 »

Ich finde weder eine .log noch eine .blg

Poltergeist12
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 12
Registriert: Do 16. Aug 2012, 15:47

Beitrag von Poltergeist12 »

Es ist eigenartig, wenn ich die Literatur über
/cite
anstatt über
/ref
einbinde nimmt er sie zumindest ins Verzeichnis, stellt aber die Referenz grässlich dar.

Gast

Beitrag von Gast »

Ich finde weder eine .log noch eine .blg
Das ist gar nicht gut. Falls dein Editor die nach der Kompilation löscht: Gewöhne ihm das ab. Wenn sie gar nicht erstellt werden, hast du ein Problem.
wenn ich die Literatur über \cite ...
Das ist nicht wirklich eigenartig. \cite ist der Befehl für Zitate, \ref ist für was anderes. Eigenartig ist höchstens, dass es vorher ohne \cite ein Literaturverzeichnis gab. Vielleicht hattest du irgendwo ein \nocite{*}.

Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de

Noch so einer

Beitrag von Noch so einer »

Laut KOMA-Script-Anleitung, scrguide.pdf, ist \begin{appendix}…\end{appendix} übrigens falsch! \appendix ist eine Anweisung, die nicht als Umgebung verwendet werden sollte.

Die Darstellung der Literaturverweise (und des Literaturverzeichnisses) hängt übrigens vom Literaturstil ab. In Deinem Beispiel also von
\bibliographystyle{natdin} % DIN-Stil des Literaturverzeichnisses
Ich entnehme dieser Zeile, dass Du natbib verwendest. Alternative Stile für natbib kann man mit Hilfe von makebst erzeugen. Eine komplett andere Alternative wäre die Verwendung von biblatex.

Da Du kein wirkliches vollständiges Minimalbeispiel gemacht hast, wie das in den wichtigen Hinweisen und Vorabhilfen ausdrücklich empfohlen wird, ist es schwer, mehr zu Deinem Problem beizutragen.

Poltergeist12
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 12
Registriert: Do 16. Aug 2012, 15:47

Beitrag von Poltergeist12 »

Hmm also egal was ich mache, ich bekomme im TexnicCenter keine Ausgabe der Log Datei und auch nicht die bgl. Ich verstehe einfach nicht was da jetzt los ist. Bis gestern ging das ja auch alles noch...

wenn ich die Log im Center direkt ansehe, dann meckert er nur wegen $ Zeichen die irgendwo vergessen wurden, aber zum Literaturverzeichnis sagt er nichts.

Poltergeist12
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 12
Registriert: Do 16. Aug 2012, 15:47

Beitrag von Poltergeist12 »

folgendes habe ich jetzt gefunden:
LaTeX Warning: Reference '12' on page 25 undefinied on input line 451.
Das ist eine Stelle in der einfach ?? anstatt der Referenz angezeigt werden.

Was die Darstellung betrifft, das ist mir schon klar und passt so wie es jetzt ist auch sehr gut, ja ich verwende natbib. Erstellt ist die .bib mit Jabref.

Gast

Beitrag von Gast »

ich bekomme im TexnicCenter keine Ausgabe der Log Datei und auch nicht die bgl.
Die Datei hat die Endung blg nicht blg. Und du sollst sie nicht in TexnicCenter suchen, sondern im Ordner, wo auch deine Datei ist (oder in einem Unterordner, falls du die Ausgabe umleitest).
wenn ich die Log im Center direkt ansehe, dann meckert er nur wegen $ Zeichen die irgendwo vergessen wurden,
Wenn du Fehler im Dokument hast, kann das natürlich aufs Literaturverzeichnis durchschlagen.

Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de

Poltergeist12
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 12
Registriert: Do 16. Aug 2012, 15:47

Beitrag von Poltergeist12 »

habe sie gefunden, hoffe ihr könnt daraus was lesen
Dateianhänge
Masterarbeit.zip
Logdatei
(23.81 KiB) 376-mal heruntergeladen

Antworten