Es wird kein pdf erzeugt aber eine DVI

Editoren wie TexWorks, TeXmaker, TeXstudio, TeXnicCenter, Kile, LyX, vi, Emacs und Co.


Michi

Es wird kein pdf erzeugt aber eine DVI

Beitrag von Michi »

Hallo
Ich habe Miktex 2.9 (inkl. Package Aktuallisierung) und Texnic Center installiert.
Habe die Ausgabeeinstellungen auch über Miktex laufen lassen.
Die Ausgabe in DVI klappt (bzw. ich kann die Datei anschauen, aber nicht abspeichern). Wenn ich umschalte auf Latex-> pdf kann kein pdf geöffnet werden ([DocOpen("%bm.pdf")][FileOpen("%bm.pdf")] Befehl konnte nicht ausgeführt werden.). Die Viewer habe ich auch von MikTex genommen.
Am Dokument selber kann es eigentlich nicht liegen, da es auf einem anderen PC (allerdings Windows XP) läuft (auf dem die gleichen Versionen von den gleichen Resourcen installiert worden sind).
Der jetzige PC läuft mit Windows 7.

Ich bin ein LaTex-Anfänger und hoffe Ihr könnt mir helfen. Danke schon mal.

Michi

Es wird kein pdf erzeugt aber eine DVI

Beitrag von Michi »

Habe noch mal Deinstalliert und wieder installiert. Keine Änderung, kann zwar DVi dokumente erzeugen aber keine pdf´s. Die Einstellungen zum erzeugen sind wie gesagt von miktex genauso die Viewer. Als Dokumente hab ich die Vorlagen vom TexnicCenter genommen. Also am Dokument liegt es auch nicht.
Hat es vielleicht mit Windows 7 zu tun ?

Hoffe wirklich mir kann jemand helfen.

Julian24
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 80
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 12:38

Beitrag von Julian24 »

Welchen PDF-Viewer benutzt du denn?
MikTex 2.9 und TeXnicCenter 2 Alpha 4 unter Windows 7

Michi

Alles wieder paletti

Beitrag von Michi »

Hi Julian24

Ja, benutze die neusten Versionen. Als pdf Viewer hab ich sowohl Adobe reader 10 und den von miktex ausprobiert.
Hab allerdings das Problem gelöst. Nach erneuter Installation hab ich erst wieder kein pdf bekommen, sondern nur dvi. Als ich dann beim Ausgabeformat für Latex-> pdf die Einstellungen beim Viewer auf Kommandoziele statt DDE-Komando umgestellt habe und "%bm.pdf" sowohl bei >Projektausgabe betrachten< als auch bei >Suche in Ausgabe< eingestellt habe und auf nicht schließen bei der >vor compilierung Ausgabe schließen<. Funktioniert es mit Adobe Reder10 und dem pdf viewer von miktex.

Danke an alle die sich mit mir den Kopf zerbrochen haben.

Gruß Michi

Goliat3
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 16
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 18:57

Beitrag von Goliat3 »

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem. Für alle die es interessiert:
Ein DDE-Server ist einfach gesagt ein Server auf Windows (hat nichts mit Internet zu tun) der dafür sorgt, dass einzelne Programme untereinánder kommunizieren können. Das Problem das mit Adobe-Reader 10 Auftritt ist, das TeXnicCenter den Server unter den falschen Namen "acroview" anwählt. Die schlauen Entwickler von Adobe haben den Namen, unter dem der DDE-Server angewählt wird, auf den Namen "acroviewR10" geändert. Damit ist z.B. Winshell zum anschauen im PDFView praktisch unbrauchbar, da man hier den Server nicht manuell ändern kann. Das kann auch Auswirkungen auf andere Programme.

Auch der FoxitReader hat seinen Servernamen geändert.
Das Problem ist übrigens nicht neu. Das ist auch schon beim Adobe Reader 9 passiert.

1.Möglichkeit
Einfache Lösung ist erst Mal einen alten Adobe Reader zu benutzen.


2.Möglichkeit (Wie oben bereits beschrieben nur detaillierter)

Gehe auf Ausgabe->"Aufgabeprofile definieren" und dann Registerkarte "Viewer".

Auf DDE-Komando auf Kommandozeile umgestellen und "%bm.pdf" eingeben bei

"Suche in Ausgabe"
"Projektausgabe betrachten"

Dann noch unter "vor compilierung Ausgabe schließen" auf

"nicht schließen" stellen


Quelle:
http://forums.adobe.com/message/3301219#3301219
Please change your application to use following servername for Acrobat/Reader instead of "acroview" try the following:



For Reader X Use DDE_SERVERNAME = acroviewR10



For Acrobat X Use DDE_SERVERNAME = acroviewA10



Thanks

Dorle

Beitrag von Dorle »

Hey Leute - danke für eure Beschreibung wie man diesen Fehler behebn kann! Ich habe heut schon stundenlang in irgendwelchen Foren rumgelesen bin ich hier gelandet bin, da ich grad genau das gleiche Problem hatte - danke, danke, danke!!!

Funktioniert einwandfrei!

stu

Einfachste Lösung

Beitrag von stu »

Hallo Leute,

ich hab da ne ganz einfache Lösung für das Problem.

1. Adobe 7.0 installieren (hatte vorher 9.0)
2. Konfigurationsassi nochmals ausführen ( in Ausgabeprofil definieren Fenster links unten) normal durchklicken bis pdf gefragt ist.
3. Bei PDF dann einfach die ausführbare .exe datei des Adobe 7.0 angeben (Pfad)
4. Den assi abschließen und genießen....

so gings bei mir dann.
mfg
stu

pillar
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mi 10. Aug 2011, 10:17

Beitrag von pillar »

alte Viewer sind schrott...mit den neuen sieht es besser aus


hier die Lösung nochmal mit nem Screenshot verdeutlicht...so sollte es funktionieren

Editor: TeXnicCenter
Veiwer: Acrobat Reader X - Version 10.1

Gruß
Dateianhänge
Einstellungen TeXnicCenter
Einstellungen TeXnicCenter
acrobat.png (38.96 KiB) 3802 mal betrachtet

Irmi

Re: Alles wieder paletti

Beitrag von Irmi »

Michi hat geschrieben:Hi Julian24

Ja, benutze die neusten Versionen. Als pdf Viewer hab ich sowohl Adobe reader 10 und den von miktex ausprobiert.
Hab allerdings das Problem gelöst. Nach erneuter Installation hab ich erst wieder kein pdf bekommen, sondern nur dvi. Als ich dann beim Ausgabeformat für Latex-> pdf die Einstellungen beim Viewer auf Kommandoziele statt DDE-Komando umgestellt habe und "%bm.pdf" sowohl bei >Projektausgabe betrachten< als auch bei >Suche in Ausgabe< eingestellt habe und auf nicht schließen bei der >vor compilierung Ausgabe schließen<. Funktioniert es mit Adobe Reder10 und dem pdf viewer von miktex.

Danke an alle die sich mit mir den Kopf zerbrochen haben.

Gruß Michi
DAAANKE! Funktioniert!!!

Antworten