TexNic Center unter Windows 7

Editoren wie TexWorks, TeXmaker, TeXstudio, TeXnicCenter, Kile, LyX, vi, Emacs und Co.


SAZML2e
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Di 23. Nov 2010, 16:43
Wohnort: Pforzheim

TexNic Center unter Windows 7

Beitrag von SAZML2e »

Hallo Leute,

nutze TexNic Center mit MikTex 2.8 schon länger.
Habe mein Betriebssystem auf Windows 7 gewechselt.

ich habe alles wieder schön installiert, im TexNic Center die Ausgabeprofile eingegeben und so weiter. Packages installieren lassen.


mein Problem!
ich kann keine PDFs erzeugen!!!!

Die Option "Ausgabe erstellen (F7)" ist bei mir deaktiviert. profil ist auf LaTeX => PDF gestellt.

Bitte helft mir, ich habe leider keine Ahnung was zu tun ist.

Sollten Screenshots von nutzen sein, stelle ich diese gerne bereit.

grüße,

SAZML2e

gehess
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 172
Registriert: Do 8. Apr 2010, 22:44

Beitrag von gehess »

Was bedeutet denn "deaktiviert"?? Was gibts denn für ne Fehlermeldung?...

pospiech
Moderator
Moderator
Beiträge: 247
Registriert: Do 3. Jul 2008, 11:40
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von pospiech »

F7 ist immer dann deaktiviert wenn kein Projekt geladen ist. Ohne Projekt muss man eine einzelne Datei mit STR+F7 kompilieren.

SAZML2e
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Di 23. Nov 2010, 16:43
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von SAZML2e »

hm.. ein Projekt müsste existieren.

Ich habe ja nur das OS auf WIn7 gewechselt und die alten Projektdaten wieder auf die HDD kopiert und wollte normal weiterarbeiten...

Was könnte ich sonst noch prüfen?
BZW. Gibt es ne eindeutige Projektdatei, nach der ich suchen kann?

(Könnte ja verloren gegangen sein).

gehess
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 172
Registriert: Do 8. Apr 2010, 22:44

Beitrag von gehess »

SAZML2e hat geschrieben: BZW. Gibt es ne eindeutige Projektdatei, nach der ich suchen kann?
Gibt es! Die Endung lautet bezeichnenderweise tcp und müsste sich in deinem Projektordner befinden

SAZML2e
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Di 23. Nov 2010, 16:43
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von SAZML2e »

hi gehess,

die .tcp Datei ist tatsächlich nicht vorhanden.

Danke für den Tipp!
Kann ich diese irgendwie wieder erstellen lassen?

gehess
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 172
Registriert: Do 8. Apr 2010, 22:44

Beitrag von gehess »

Ich meine, das Einfachste wäre, bei TXC ein "Neues Projekt" anzulegen und deine einzelnen tex-Files wie gewöhnlich per include/input einzubinden. Dann müsste die Kiste auch wieder laufen

SAZML2e
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Di 23. Nov 2010, 16:43
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von SAZML2e »

hi gehess,

das wäre wohl das einfachste. danke für die schnelle Hilfe.

Wieder was dazu gelernt :)

NTNU
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 54
Registriert: So 27. Jun 2010, 15:49

Beitrag von NTNU »

Geht viel einfacher. :)

Öffne deine Hauptdatei (bla.tex), klicke oben auf "project" und dann auf den letzten Punkt "create with active file as main file".

Und schwupps musst du nicht alles neu selber kopieren sondern er liest die Datei und alle dazugehörigen die du eingebunden hast selbst aus.

SAZML2e
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Di 23. Nov 2010, 16:43
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von SAZML2e »

@ NTNU

Wuneba, das hat ja echt einfach gefunzt :)

Man lernt eben nie aus!

Antworten