Seite 1 von 1
Deutsche Umlaute mit TexMakerX
Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 19:23
von hopicard
Liebe Humanoide,
ich verwende TexMakerX 1.9.3 und habe ein Problem mit den deutschen Umlauten. Trotz \usepackage[latin1]{inputenc} kann ich keine deutschen Umlaute eingeben, muss also "a "o "s usw. schreiben.
Gibt es eine Möglichkeit, das so einzustellen, dass die Taste ä automatisch "a im Editor ergibt? Oder hat jemand eine Ahnung/Erfahrung damit, wieso [latin1] nicht funktioniert? Jeder deutsche Umlaut führt zur Fehlermeldung:
Command \textcurrency unavailable in encoding T1.
Herzlichen Dank,
hopicard
Re: Deutsche Umlaute mit TexMakerX
Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 20:13
von phi
hopicard hat geschrieben:Oder hat jemand eine Ahnung/Erfahrung damit, wieso [latin1] nicht funktioniert?
Der Editor speichert der Fehlermeldung zufolge nicht in Latin-1, sondern in UTF-8. Verwende also [utf8] statt [latin1], oder weise den Editor an, Latin-1 zu verwenden. Die deklarierte Kodierung muss mit der tatsächlichen übereinstimmen.
Jeder deutsche Umlaut führt zur Fehlermeldung:
Command \textcurrency unavailable in encoding T1.
Wirklich? Nur "ä" sollte zu genau dieser Fehlermeldung führen, "ö" beispielsweise jedoch zu einer entsprechenden mit \textparagraph.
Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 20:18
von hopicard
Super, danke, das Problem ist gelöst!
Ob die Fehlermeldung bei allen Umlauten gleich ist, müsste ich nochmal nachprüfen. Vermutlich waren es immer Fälle mit "ä", bei denen ich es notiert habe.
Vielen Dank und live long and prosper wünscht
hopicard
Re: Deutsche Umlaute mit TexMakerX
Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 11:16
von iTob
hopicard hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit, das so einzustellen, dass die Taste ä automatisch "a im Editor ergibt?
Unter [Optionen] > [TexmakerX einrichten …] > [Tastenkürzel] > [Editor], kannst du eigene Ersetzungen definieren und bestehende löschen...
Re: Deutsche Umlaute mit TexMakerX
Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 17:28
von hopicard
iTob hat geschrieben:Unter [Optionen] > [TexmakerX einrichten …] > [Tastenkürzel] > [Editor], kannst du eigene Ersetzungen definieren und bestehende löschen...
Ja, das habe ich jetzt auch gefunden. Aber es funktioniert nicht, weil ich dort keine Tastenkürzel eintragen kann. Es gibt zwar das Feld "Hinzufügen" und danach drei Felder, die man eigentlich mit den eigenen Eingaben ausfüllen können müsste, aber da passiert nichts.
Merkwürdig. Aber fürs erste habe ich ja alles, was ich brauche.
Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 17:35
von iTob
Also bei mir – unter Mac OSX – geht es. Kann aber sein, dass man sehr genau treffen muss, damit sich das Eingabefeld zeigt...
Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 17:38
von hopicard
iTob hat geschrieben:Also bei mir – unter Mac OSX – geht es. Kann aber sein, dass man sehr genau treffen muss, damit sich das Eingabefeld zeigt...
Ich werde mir mal so einen Bildschirmlupe installieren, vielleicht treffe ich dann auch das winzige Eingabefeld besser

Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 17:40
von iTob
Das Problem dabei wird sein, dass auch die Lupe nicht vergrößern kann, was unsichtbar ist, solange man es nicht angeklickt hat...
