Editoren für TEX

Editoren wie TexWorks, TeXmaker, TeXstudio, TeXnicCenter, Kile, LyX, vi, Emacs und Co.


Anton Hirsch
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Di 2. Mär 2010, 10:05

Editoren für TEX

Beitrag von Anton Hirsch »

Hallo,

ich benutze schon seit Jahren TEX mit WinEdit. In der letzten Zeit habe ich jedoch viele Probleme mit der russischen Sprache. Ich habe gelesen, dass es jetzt bessere kostenlose Editoren für TEX gibt.

Kann mir jemand solche Editoren nennen ( und wo man sie herunterladen kann ) die auch mit Russisch funktionieren?

Vielen Dank und viele Grüße

Anton

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Kommt darauf an, wie Du "Russisch" eingeben willst. Letztlich ist entscheidend, dass der Editor die gewünschte Eingabecodierung unterstützt. Falls Du das per UTF-8 eingeben willst, kannst Du beispielsweise die aktuelle Alpha-Version von TeXnicCenter verwenden. emacs+aucTeX (seit längerer Zeit übrigens mit integriertem preview-latex - wobei ich nicht weiß, ob das unter Windows out of the box funktioniert) wiederum unterstützt eine große Menge an Eingabecodierungen. Das LaTeX-Modul für eclipse soll inzwischen auch recht brauchbar sein. Am besten schaust Du Dir ein paar an und nimmst das, was Dir am besten zusagt.

Benutzeravatar
localghost
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 825
Registriert: Di 8. Jul 2008, 15:40
Wohnort: Braunschweig

Kleines Extra

Beitrag von localghost »

Mit den aktuellen Versionen der gängigen LaTeX-Distributionen (MiKTeX, TeX Live) wird TeXworks als Editor ausgeliefert.


MfG
Thorsten
TeX und LaTeX, Fragen und Antworten – TeXwelt

¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
² System: openSUSE 13.1 (Linux 3.11.6), TeX Live 2013, TeXworks 0.5 (r1349)
³ Lernt gerade TeX (und versucht, es zu verstehen).

Anton Hirsch
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Di 2. Mär 2010, 10:05

Beitrag von Anton Hirsch »

Hallo,

besten Dank für die Antwort.

Habe das TeXnicCenter installiert. Wo bekomme ich denn jetzt die russische Sprache her?

Habe bisher nur Deutsch und Englisch als Spracheinstellung gefunden.

Gruß

Anton

Benutzeravatar
localghost
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 825
Registriert: Di 8. Jul 2008, 15:40
Wohnort: Braunschweig

Frage der Version

Beitrag von localghost »

Bei TXC1 RC1 wirst Du das vergeblich suchen. Ist womöglich für die kommende Version geplant. Aber TXC2 alpha 2 hat das auch noch nicht. TeXworks hingegen kann das.

Nachfrage:
Meinst Du jetzt eigentlich eine Oberfläche in russischer Sprache oder willst Du ein Dokument in Russisch setzen?
TeX und LaTeX, Fragen und Antworten – TeXwelt

¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
² System: openSUSE 13.1 (Linux 3.11.6), TeX Live 2013, TeXworks 0.5 (r1349)
³ Lernt gerade TeX (und versucht, es zu verstehen).

Anton Hirsch
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Di 2. Mär 2010, 10:05

Beitrag von Anton Hirsch »

Hallo,

ich möchte russischen Text mit einem cyrillischen Zeichensatz schreiben.

Mit der Oberfläche des Programmes in deutscher Sprache habe ich kein Problem.

Gruß

Anton

Benutzeravatar
localghost
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 825
Registriert: Di 8. Jul 2008, 15:40
Wohnort: Braunschweig

Spracheinstellung

Beitrag von localghost »

Anton Hirsch hat geschrieben:[...] ich möchte russischen Text mit einem cyrillischen Zeichensatz schreiben.

Mit der Oberfläche des Programmes in deutscher Sprache habe ich kein Problem. [...]
Dann war deine letzte Aussage aber sehr irreführend.
Anton Hirsch hat geschrieben:[...] Habe bisher nur Deutsch und Englisch als Spracheinstellung gefunden. [...]
Denn das hat bei TeXnicCenter (TXC) nur etwas mit der Sprache der Oberfläche zu tun.

Spracheinstellungen für das Dokument werden in der Regel über babel vorgenommen. Dazu braucht es noch das richtige Font-Encoding und die richtige Eingabecodierung. Als Orientierung kannst Du dir die russische Version der Anleitung von caption ansehen. Wie Du die kyrillischen Zeichen in den Editor bekommst, kann ich dir nicht sagen.
TeX und LaTeX, Fragen und Antworten – TeXwelt

¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
² System: openSUSE 13.1 (Linux 3.11.6), TeX Live 2013, TeXworks 0.5 (r1349)
³ Lernt gerade TeX (und versucht, es zu verstehen).

meep.meep
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 45
Registriert: Do 8. Apr 2010, 10:36

Beitrag von meep.meep »

Vielleicht hilft dir diese Beschreibung? http://home.vrweb.de/~was/x/pmcyr.pdf

Antworten