TeXnicCenter Speicherort Einstellungen

Editoren wie TexWorks, TeXmaker, TeXstudio, TeXnicCenter, Kile, LyX, vi, Emacs und Co.


Artur
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 56
Registriert: Mi 24. Mär 2010, 15:43

TeXnicCenter Speicherort Einstellungen

Beitrag von Artur »

Halllo,
weiß jemand wo TeXnicCenter seine Einstellungen speichert. Also das gesamte Setup und die selbstdefinierten Textbausteine.

Ich würde gerne ein Backup davon machen bzw. die Einstellungen dann in mein Notebook speichern damit beides Synron ist.

Der Hauptpfad scheint es nicht zu sein.

Benutzeravatar
KarlMarx
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 125
Registriert: Do 29. Okt 2009, 02:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von KarlMarx »

Moin Artur!

Bei mir liegen u.a. folgende Dateien im Hauptpfad:
  • - CommonTypes.xsd
    - LaTeXCommands.xsd
    - OutputProfiles.xsd
    - TeXnicCenterObjects.xsd
Es gibt dort u.a. auch noch die Unterordner Dictionaries, Language, Packages und Templates. Ich habe keine selbstdefinierten Textbausteine, aber die sollten dann wohl auch dort irgendwo zu finden sein.

Gruß, Marx.
[1] goLaTeX-Knigge
[2] Minimalbeispiel

Acer TM5730, Core2Duo P8400, WinXP SP3, MiKTeX 2.8, TeXnicCenter 1.0 & 2.a3

--
Aut viam inveniam aut faciam.

Artur
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 56
Registriert: Mi 24. Mär 2010, 15:43

Beitrag von Artur »

ich habe den Hauptordner kopiert, dann TeXnicCenter deinstalliert und neuinstalliert und dann die alten Daten rüberkopiert aber alle Einstellungen waren verloren gegangen.

Benutzeravatar
KarlMarx
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 125
Registriert: Do 29. Okt 2009, 02:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von KarlMarx »

Worum geht es Dir denn speziell?
Zum Beispiel bietet der Ausgabeprofil-Dialog selbst eine Möglichkeit zum Exportieren und Importieren aller und auch ausgewählter Profile. Das ist m.E. das Wichtigste.

Hast Du überprüft, ob Deine alte und neue TC-Distribution kompatible Dateiformate verwenden? Bisweilen kommt es vor, das bei einer einer neuen Programmversion neue Dateiformate eingeführt werden.

Gruß, Marx.
[1] goLaTeX-Knigge
[2] Minimalbeispiel

Acer TM5730, Core2Duo P8400, WinXP SP3, MiKTeX 2.8, TeXnicCenter 1.0 & 2.a3

--
Aut viam inveniam aut faciam.

Artur
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 56
Registriert: Mi 24. Mär 2010, 15:43

Beitrag von Artur »

ich habe ein Programm mit dem ich mein Notebook und meinen PC synchron halte. Jetzt möchte ich dass die Einstellungen, also die Ansicht, die Ausgabeprofile, die textformat Einstellungen des Editors, die eigenen Textbausteine usw. auf Nitebook und PC synchron sind doch dazu brauche ich die entsprechenden Dateinen.
Außerdem kann man dan ein Backup machen seiner Einstellungen.

Meistens liegen die Einstellungen im versteckten Ordner C:\Users\Benutzername\AppData... .
Ich kann aber nichts finden was auf TeXnicCenter hinweist.

Benutzeravatar
KarlMarx
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 125
Registriert: Do 29. Okt 2009, 02:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von KarlMarx »

Artur hat geschrieben:Meistens liegen die Einstellungen ...
Stimmt fast. Folgende Orte werden von vielen Programmen zum Ablegen nutzerspezifischer Dateien verwendet:

C:\Dokumente und Einstellungen\User

oder
C:\Dokumente und Einstellungen\User\Anwendungsdaten

oder
C:\Dokumente und Einstellungen\User\Application Data

und/oder
C:\Dokumente und Einstellungen\User\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten

Aber von TeXnicCenter kann ich da bei mir auch nichts finden. Alle persönlichen Einstellungen liegen, wie oben erwähnt, im Hauptpfad der Installation.
Ich würde vorschlagen, daß Du mal direkt beim TC-Support anfragst.
[1] goLaTeX-Knigge
[2] Minimalbeispiel

Acer TM5730, Core2Duo P8400, WinXP SP3, MiKTeX 2.8, TeXnicCenter 1.0 & 2.a3

--
Aut viam inveniam aut faciam.

Artur
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 56
Registriert: Mi 24. Mär 2010, 15:43

Beitrag von Artur »

im Haupfad kann es nicht sein. Habe einen neuen Benutzeraccond erstellt und bei ihm waren alle Einstellungen auf default und der neue Benutzeraccound greift ja auch auf den Hauptpfad zu.

Artur
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 56
Registriert: Mi 24. Mär 2010, 15:43

Beitrag von Artur »

ich habe mal im englischen Latex Forum angfragt aber keine Antwort erhalten. Vormir hatte bereits jemand auch dieselbe Frage gestellt jedoch ohne antworten.

Gibt es ein Tool welches anzeigt welche Dateien eine Instalation anlegt?
So könnte man dem Ganzen auf die Schliche kommen.

Tj3rla

Registry

Beitrag von Tj3rla »

Das scheint alles in der Registry zu liegen:
HKEY_CURRENT_USER\Software\ToolsCenter\TeXnicCenter

Artur
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 56
Registriert: Mi 24. Mär 2010, 15:43

Beitrag von Artur »

stimmt! Vielen Dank!

auch die selbsterstellten Bausteine werden in der Regestry gespiechert.

Das blöde ist nur, dass ich die Regestry nicht synchronisieren kann. Echt blöd, dass die das nicht über einer Datei gelöst haben.

Antworten