Von Win auf Linux wechseln!

Editoren wie TexWorks, TeXmaker, TeXstudio, TeXnicCenter, Kile, LyX, vi, Emacs und Co.


Benutzeravatar
OrbiTroN
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 43
Registriert: Mo 23. Nov 2009, 11:47

Von Win auf Linux wechseln!

Beitrag von OrbiTroN »

Hallo,

ich habe ein Problem ... Ich bin kurz vor der Fertigstellung meine Abschlussarbeit, muss nur noch die Zusammenfassung schreiben. Leider ist mir gestern mein Win abgeschmiert. Ich arbeite aber parallel noch mit Ubuntu auf meinem System.

Nun die Frage ...

Welchen Editor würdet Ihr mir empfehlen und was brauche ich noch?

Bei Win hatte ich MikTex und TexnicCenter ...

Ich habe mal gelesen, dass man auch in der Preamble eine Änderung machen muss.
Wenn ja, könnt ihr mir bitte sagen welche? Ich gehen jetzt mal davon aus, dass hier für kein Minimalbsp. erforderlich ist oder?

Danke für eure Antworten... Ihr helft mir echt weiter...

schönes We noch ...

DaNkE ....

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Re: Von Win auf Linux wechseln!

Beitrag von bloodworks »

OrbiTroN hat geschrieben:Hallo,

ich habe ein Problem ... Ich bin kurz vor der Fertigstellung meine Abschlussarbeit, muss nur noch die Zusammenfassung schreiben. Leider ist mir gestern mein Win abgeschmiert. Ich arbeite aber parallel noch mit Ubuntu auf meinem System.
Tja dass ist ein eingebauter Mechanismus in Win... kurz vor der Abschlussarbeit abzu...
OrbiTroN hat geschrieben: Nun die Frage ...

Welchen Editor würdet Ihr mir empfehlen und was brauche ich noch?

Bei Win hatte ich MikTex und TexnicCenter ...
Kile oder texmaker oder Texworks oder gedit als Editor

und TexLive als System.
OrbiTroN hat geschrieben: Ich habe mal gelesen, dass man auch in der Preamble eine Änderung machen muss.
Wenn ja, könnt ihr mir bitte sagen welche? Ich gehen jetzt mal davon aus, dass hier für kein Minimalbsp. erforderlich ist oder?

Danke für eure Antworten... Ihr helft mir echt weiter...

schönes We noch ...

DaNkE ....
Die Quelle würd ich gern mal sehen, wo du das gelesen hast. Klar ist, dass absolute Pfade unter Windoews etwas anderst ausehen als unter Unix. Ansonnsten, ist LateX portabel, du must nur auf den richtigen Zeichensatz achten (latin1 unter Win, per default) und den musst du eben auf deinen neuen Editor einstellen.
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.


Benutzeravatar
OrbiTroN
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 43
Registriert: Mo 23. Nov 2009, 11:47

Beitrag von OrbiTroN »

Danke für die schnelle Antwort ...

lade mir also erst mal TexLive runter ... dann den Editor Kile ...

jo, genau... das mit dem Zeichensatz meinte ich... das kann ich also so lassen wie unter Win... muss es dann aber nur in dem Editor einstellen...

Thx

Gruß

Antworten