Seite 1 von 1

Kile mit TeXLive ’08 benutzen [Lösung]

Verfasst: So 5. Jul 2009, 13:09
von flying sheep
wie Kile-nutzer wahrscheinlich wissen hängt Kile von den Debian-TeXLive-Paketen ab, die unter debian und ubuntu eben noch texlive 2007 sind.

um das zu umgehen braucht ihr equivs, ein programm, mit dem sich dummy-pakete erstellen lassen. diesem gebt ihr folgendes script zu fressen (mit equivs-build <scriptname>.ctl):
Section: tex
Package: texlive-dummy
Provides: texlive-base-bin, texlive-latex-base, asymptote, context, dblatex, dvipdfmx, dvipng, ghostscript, jabref, latex2html, lilypond, tex4ht, texlive-metapost, texlive-xetex, ktexmaker2
Description: texlive dummy package
 This package provides dpkg with the information that
 there is the package texlive-latex-base installed.
das installieren des erzeugten pakets (sudo dpkg -i texlive-dummy_1.0_all.deb) sorgt dafür, dass kile (und vllt. auch andere programme) denken, dass alle abhängigkeiten erfüllt sind.

wenn nun noch alle TeX-executables im PATH sind (also z.B. bei der texlive-installation das erstellen von symlinks angekreuzt wurde), funktioniert alles reibungslos.

allerdings nicht mit sudo (wenn man z.B. den TeXLive-Manager starten will)

dazu benötigt man folgende befehle:
sudo -i
PATH=:/usr/local/texlive/2008/bin/i386-linux:$PATH
tlmgr -gui


für einen menüeintrag als einzeiler:
kdesudo -i; PATH=:/usr/local/texlive/2008/bin/i386-linux:$PATH; tlmgr -gui

Kile mit TeX Live 2008

Verfasst: So 5. Jul 2009, 20:46
von Stefan Kottwitz
Hallo,

hab hier zu Kile und TeX Live noch ein control file gepostet, das mit der Angabe von 7 Paketen im dummy-package auskommt, getestet mit Ubuntu 9.04.
Mit
sudo apt-get --no-install-recommends install kile
kann man bei der Installation von Kile verhindern, dass die etlichen empfohlenen Pakete auch mit installiert werden, wie asymptote, imagemagick etc. samt Abhängigkeiten.

Viele Grüße,

Stefan