Pdf werden nach Änderung von Inhalten nicht mehr erstellt

Editoren wie TexWorks, TeXmaker, TeXstudio, TeXnicCenter, Kile, LyX, vi, Emacs und Co.


rockerdolls
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Di 6. Jan 2015, 11:55

Pdf werden nach Änderung von Inhalten nicht mehr erstellt

Beitrag von rockerdolls »

Hallo,

ich schreibe grad meine Bachloararbeit und nutze Texniccenter 2.02 Stable (64 Bit) und Mitex 2.9 unter Windows 8.

Ich habe die Vorlage dazu von einem Kollegen bekomme.

Bisher hat alles einwandfrei funktioniert. Ich habe also fröhlich vor mich hingeschrieben und immer weider Pdf´s erzeugt und mir mein Ergebnis angeschaut.

Heute wollte ich auch weiterschreiben und mir danach mein Pdf erzeugen und ansehen.
Aber es funktioniert nicht mehr.

Ich habe ein neues Kapitel in meine Hauptdatei eingebunden:
\include{kapitel/3_Kapitel3}
und er bringt mir Fehler, dass er die Umlaute nicht erkennt, ihm fehlt beginn\document usw...

Wenn ich das Kapitel wieder auskommentiere funktionierts wieder.
Wenn ich ein andres Kapitel meiner Diplomarbeit ein Zeichen ändere Funktioniert die PDF Erstellung für diese auch nicht mehr.

Über die Komandozeile pdflatex zu starten funktioniert auch nicht. (Wenn ich die Kapiel wieder auskommentiere gehts natürlich)

Ich hab mir von meinem Kollege noch den "Ur-Code" geholt. Wenn ich dort ein Zeichen in einem Kapitel änder tritt der selbe Fehler auf. Wenn ich das Kapitel dann auskommentiere funktioniert es wieder...

Hab mir auch eure Richtlinien usw und das Script von Sepp99 durchgeschaut aber (ich gebs zu: auf die Schnelle) nichts gefunden was mir hilft.

Hat wer schon so ein Problem gehabt? Ich meine es könnte wie daran liegen, das was mit der header Datei nicht stimmt oder ich das nicht richtig einbinde. Habe aber nichts geändert und bei der ursprünglichen Datei hat ja auch alles funktioniert?!?

Wäre über Hilfe und Tipps sehr dankbar.

Greetz
Matze


rockerdolls
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Di 6. Jan 2015, 11:55

Beitrag von rockerdolls »

Nein nein, die ist schon in der gleichen Codierung. Er erstellt mir auch kein Pdf wenn ich alle Zeichen rauslösche.

Es wird ja auch kein ein Pdf mehr erstellt wenn ich in bereits vorhande von mir geschriebene Kapitel nur ein leerzeichen zb. zusätzlich eintippe, welche ohne das leerzeichen vorher einwandfrei funktioniert haben.
Vorher hat ja alles einwandfrei funktioniert. Schreibe ja schon gut 2 Monate damit....

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4304
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

er bringt mir Fehler, dass er die Umlaute nicht erkennt,
Du nennst zwar nicht die genaue Fehlermeldung, aber zu 95% ist auf eine falsche Dateikodierung zurückzuführen, 4% Prozent sind utf8-BOM und nicht deklarierte Unicodezeichen (non-breaking space oder sowas), das letzte % sind Seltsamheiten.

Grundsätzlich gilt, dass man Kodierungsprobleme nur schwer anhand von vagen Beschreibungen identifizieren kann. Man braucht schon die genaue Fehlermeldung und oft auch die echten Dateien.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Und wie lautet die Fehlermeldung?

Und was hat die Frage mit dem verwendeten Editor zu tun?

Hast du die PDF-Datei noch offen und ist diese aus irgendwelchen Gründen blockiert?

Sorry, aber ohne Fakten, ist das alles ein Stochern im Nebel. "Funktioniert nicht" ist jedenfalls keine auch nur annähernd hinreichende Fehlerbeschreibung. So verschwendest du nur deine und unsere Zeit. In meinem Fall hast du das schon. Die Links suchen sich ja nicht von selbst heraus. Da wir den Leuten hier alle Nase lang erklären, wie Problembeschreibungen auszusehen haben, nervt das wirklich und ist absolut kein guter Start ins neue Jahr. Für mich ist der Fall damit erledigt.

Auch ein

Beitrag von Auch ein »

Ähm, da die Datei bei jedem Speichern auch ihre Codierung ändern kann und irgendwelche nicht genau angegebenen Meldungen wegen der Umlaute vorhanden zu sein scheinen, wird es wohl doch wie von Besserwisser angegeben an der Codierung liegen. Es ist nicht klug, solche Hinweise nicht ernst zu nehmen, sondern derart vehement einfach abzulehnen. Nachdem schon der Einstieg nicht sehr gelungen war, macht man sich damit wenig Freunde.

rockerdolls
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Di 6. Jan 2015, 11:55

Beitrag von rockerdolls »

Sorry ich wollt hier keinem auf die Füße treten.... Das nächste mal mach ichs besser.

Also witzigerweise funktionierts jetzt nach ein paar Neustarts wieder wie gehabt. Ich habe keine Ahnung warum, da ich definitiv nichts geändert habe... Oo

Ich zähle das jetzt einfach mal zu dem einem % Seltsamkeiten.

Antworten