TexnicCenter: Kein Update des Literaturverzeichnis

Editoren wie TexWorks, TeXmaker, TeXstudio, TeXnicCenter, Kile, LyX, vi, Emacs und Co.


Genmutant
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 488
Registriert: Di 8. Jul 2008, 11:00
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Genmutant »

Hauptsächlich dass du zig Fehler in deinem Dokument hast. Beheb das erst mal. Vor allem so Sachen wie
! LaTeX Error: \begin{document} ended by \end{equation*}.
sind halt recht unhübsch.
Kann es sein dass du versuchst, Mathe Ausdrücke im Fließtext zu verwenden, ohne das zu kennzeichnen? (mit $...$)

Gast

Beitrag von Gast »

Meine Herren hast du viele Fehler. Encoding Fehler (ein Teil deiner Dateien scheint utf8 kodiert zu sein), unbekannte Befehle, fehlender Mathematikmodus, zerbrechliche Befehle in \caption. Diverses davon müsste sich doch auf die pdf-Datei durchschlagen.

Korrigierst du denn Fehler nie?

Abgesehen davon: Für dein Referenzproblem ist die blg-Datei wichtiger.

Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de

Poltergeist12
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 12
Registriert: Do 16. Aug 2012, 15:47

Beitrag von Poltergeist12 »

Nein das mache ich nicht, alle Matheasudrücke werden bei mir immer mit einem $$ versehen, er meckert da obwohl es genau so im Dokument auch steht.
! LaTeX Error: \begin{document} ended by \end{equation*}.
das verstehe ich nicht so recht, wenn ich an die Stelle scrolle dann passt da alles.

Poltergeist12
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 12
Registriert: Do 16. Aug 2012, 15:47

Beitrag von Poltergeist12 »

Korrigierst du denn Fehler nie?
Selbstverständlich korrigiere ich die Fehler nur wenn ich den Fehler korrigiere und er einfach unverändert wieder auftauscht oder anschließend noch mehr Fehler da sind, dann weiß ich nicht weiter.
 fehlender Mathematikmodus
sobald ich etwas aus der Mathepalette nehme wird immer der $$ Befehl eingesetzt.

Und nein die Fehler schlagen sich im Dokument nicht nieder, das sieht hervorragend aus.

Was die Codierung in utf8 betrifft, so müsste ich wissen wie ich es umcodiere. Habe auf dem Rechner im Betrieb leider öfter schon das Problem gehabt.

Gast

Beitrag von Gast »

Und nein die Fehler schlagen sich im Dokument nicht nieder, das sieht hervorragend aus.
Hm. Ich kann mir kaum vorstellen, dass diese Fehler nicht irgendwie sichtbar sind:
.189 ...gsmotorausgang, am Getriebeeingang bzw. –
                                                  ausgang oder getrennt an
l.190 ...zweiten Achse angeordnet sein. Auch der „
                                                  Audi duo“ sowie die Hybrid...
l.35 Daten werden auch als Applikation bzw. â€
                                              žcalibration data“ bezeichne...
Normalerweise müsste beim ersten Beispiel der Bindestrich fehlen, beim zweiten die Anführungszeichen falsch sein und beim dritten irgend ein Unsinn stehen.

Fehler darfst du nicht ignorieren! Irgendwann fliegt dir sonst dein Dokument um die Ohren. Wenn du es nicht selbst kannst, besorg dir Hilfe.

Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de

Poltergeist12
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 12
Registriert: Do 16. Aug 2012, 15:47

Beitrag von Poltergeist12 »

Also die Fehler die du da jetzt angeschnitten hast sind Fehler die im Dokument nicht auftauchen, jetzt aber mal behoben sind. Ich bekomme die große Fehleranzahl vorallem aus diesem Grund:
\begin{center}
\begin{pmatrix} 
$a_0$ \\ $\vdots$ \\ $a_n$ 
\end{pmatrix} 
$=$
\begin{pmatrix} 
$1$ & $x_0$ & ... & $x_0^{n}$ \\ $\vdots$ & $\vdots$ &  $\ddots$ & $\vdots$ \\ $1$ & $x_n$ & ... & $x_n^{n}$ 
\end{pmatrix}^{-1}
\begin{pmatrix} 
$y_0$ \\ \vdots \\ $y_n$ 
\end{pmatrix}
\end{center}
Er meckert da bei jeder Matrix rum, dass überall $ Zeichen fehlen, verstehe einfach nicht warum da jetzt noch $$ fehlen sollen?!

Genmutant
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 488
Registriert: Di 8. Jul 2008, 11:00
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Genmutant »

Weil Matrizen bereits Mathezeugs sind, also du schon früher in den Mathemodus wechseln musst. Und natürlich dann in den Matrizen nicht aus dem Mathemodus rausgehn.

Poltergeist12
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 12
Registriert: Do 16. Aug 2012, 15:47

Beitrag von Poltergeist12 »

Ok also was soll ich dann machen, bzw. wo soll ich denn die $$ Zeichen zum Umschalten auf math machen?

Genmutant
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 488
Registriert: Di 8. Jul 2008, 11:00
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Genmutant »

Halt vor
\begin{pmatrix}
. Von Matrizen abgesehen, muss
^{-1} 
natürlich ebenfalls im Mathemodus gesetzt werden.

Gast

Beitrag von Gast »

bzw. wo soll ich denn die $$ Zeichen zum Umschalten auf math machen?
\documentclass{scrreprt}
\usepackage{amsmath}
\begin{document}
\chapter{A}
blub blub blub
\[
\begin{pmatrix}
a_0 \\ \vdots \\ a_n
\end{pmatrix}
=
\begin{pmatrix}
1 & x_0 & \cdots & x_0^{n} \\ \vdots & \vdots &  \ddots & \vdots \\ 1 & x_n & \cdots & x_n^{n}
\end{pmatrix}^{-1}
\begin{pmatrix}
y_0 \\ \vdots \\ y_n
\end{pmatrix}
\]


oder mit Nummer
\begin{equation}
\begin{pmatrix}
a_0 \\ \vdots \\ a_n
\end{pmatrix}
=
\begin{pmatrix}
1 & x_0 & \cdots & x_0^{n} \\ \vdots & \vdots &  \ddots & \vdots \\ 1 & x_n & \cdots & x_n^{n}
\end{pmatrix}^{-1}
\begin{pmatrix}
y_0 \\ \vdots \\ y_n
\end{pmatrix}
\end{equation}
\end{document}


Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de

Antworten