ich schreibe grade eine Seminararbeit, die ich am 30.09 abgeben muss (wie immer alles auf den letzten Drücker). Auf Empfehlung meines Profs habe ich mich das erste mal an Lyx getraut. Habe gar keine Erfahrung mit solchen Texprogrammen/-editoren, d.h. ich kann mit Quellcodes nicht viel bis gar nichts anfangen. Ich nutze das vorgefertigte Format Elsevier. Nun zu meinen Problem:
1. Auf der Titelseite steht unten links "Preprint submitted to elsevier". Nach Recherche scheint dies ein generelles Problem dieses Formats zu sein. Das Problem lässt sich angeblich über den Quelltext lösen. Wenn ich ehrlich bin kriege ich es einfach nicht hin den Quelltext vernünftig in Lyx zu bearbeiten. Diese rote Texbox lässt einen ja immer nur etwas dazu schreiben und nichts verändern. Außerdem ist das positionieren dieser Texbox schwierig und irgendwie unflexibel.
2. Zentrieren einer Tabelle. Ich habe, um die Tabelle anzufertigen, einfach auf "Einfügen", "Tabelle" geklickt und habe die entsprechende Anzahl der Spalten und Zeilen ausgewählt. Die Tabelle ist, wenn ich die Datei als PDF ausgebe, rechts abgeschnitten und nicht zentriert. D.h. sie befindet sich links auf Höhe der Textgrenze und ist dann nach rechts zu land.
3. Abstand Text Tabelle. Der Abstand zum Text ist über sowie unter der Tabelle ist absolut minimal. Das sieht nicht sonderlich toll aus.
4. Appendix: Inhaltsverzeichnis. Wenn ich, wie Lyx es fordert, dem Appendix einen Namen geben, z.B. A Technichal Appendix, ist bei Betrachtung des Inhaltsverzeichnisses festzustellen, dass an aus welchen Gründen auch immer, die Worte "Technial Appendix" und "Appendix A" überlappen. Ist fürchterlich.
5. References: Inhaltsverzeichnis und Überschrift. Wenn ich das Literaturverzeichnis im Anhang einfüge, wird es nicht im Inhaltsverzeichnis angezeigt. Auch die Überschrift References am Ende des Dokuments ist nicht zu sehen. Im Lyx "Bearbeitungsmodus" sieht man die Überschrift jedoch ganz normal.
Ich habe natürlich zu allem bereits gegooglet und auch teilweise etwas gefunden, jedoch kriege ich es nicht umgesetzt. Daher wäre ich für eine absolute Laien Beschreibung dankbar.
Ich habe auch versucht es auf die schnelle mal mit Latex zu probieren. D.h. die Datei als Latex zu exportieren um dann irgendwie in die Codes einzugreifen. Aber da funktioniert die PDF Ausgabe nicht. Auch weiß ich nicht, ob ich das ganze gescheit konfiguriert und installiert habe. Das lasse ich in der kurzen Zeit wohl lieber.
Sollte sich jemand der es drauf hat und vllt. ein bisschen Zeit hat bereit erklären mit mir persönlich in Kontakt zu treten und mir zu helfen, würde ich mich mit einer kleinen Spende als Aufwandsentschädigung dankbar zeigen. Ich denke dies wäre für mich der bessere Weg, da ich inhaltlich noch sehr gefordert bin.
Vielen Dank, Grüße Georg
