Minimalbeispiel zum Schreiben von Umlauten funktioniert nich

Editoren wie TexWorks, TeXmaker, TeXstudio, TeXnicCenter, Kile, LyX, vi, Emacs und Co.


LaTeX-beginner

Minimalbeispiel zum Schreiben von Umlauten funktioniert nich

Beitrag von LaTeX-beginner »

Hallo an alle!
Ich bin recht neu in LaTeX und habe bereits eine kleine Arbeit geschrieben, allerdings auf englisch. Jetzt möchte ich eine Arbeit auf deutsch schreiben und gerne auf die sehr umständliche Schreibweise der Umlaute verzichten. Ich verwende MikTex2.9 und Windows7, falls das helfen könnte. Hier der Versuch eines Minimalbeispieles:

\documentclass[12pt,twoside,a4paper]{article}
\usepackage{german}
\usepackage[german]{babel}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\begin{document}
äüö ÜÄÖ ß
\end{document}

Als Fehlerausgabe bekomme ich leider:
! LaTeX Error: Command \textcurrency unavailable in encoding T1.
Welchen Fehler könnte ich denn gemacht haben?
Vielen Dank für eure Bemühungen und mit freundlichen Grüßen!

LaTeX-beginner

Beitrag von LaTeX-beginner »

entschuldigung, mir ist ein Fehler unterlaufen, ich habe die Zeile
\usepackage{german}
gelöscht, das sollte ja durch
\usepackage[german]{babel}

abgedeckt sein, die neue Fehlermeldung lautet:
\usepackage[german]{babel}

Vielen Dank!

Benutzeravatar
localghost
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 825
Registriert: Di 8. Jul 2008, 15:40
Wohnort: Braunschweig

Beispiel zum Testen

Beitrag von localghost »

Bevor Du hier mit kryptischen Fehlerbeschreibungen weiter machst, teste dieses Beispiel.
\documentclass[ngerman]{scrartcl}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{selinput}
\SelectInputMappings{
  adieresis={ä},
  germandbls={ß},
  Euro={€}
}
\usepackage{babel}

\begin{document}
  Falsches Üben von Xylophonmusik quält jeden größeren Zwerg.
\end{document}
Falls Fehler auftauchen, lade die resultierende Log-Datei hier als Anhang hoch (oder poste sie als »Code«).

Bei Fragen zu den beteiligten Paketen, schau zuerst in deren Anleitung. Die erhältst Du z. B. auf der Kommandozeile.
texdoc selinput
Anleitungen zu allen Paketen sind auch auf CTAN zu finden.


Thorsten
TeX und LaTeX, Fragen und Antworten – TeXwelt

¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
² System: openSUSE 13.1 (Linux 3.11.6), TeX Live 2013, TeXworks 0.5 (r1349)
³ Lernt gerade TeX (und versucht, es zu verstehen).

LaTeX-beginner

Beitrag von LaTeX-beginner »

Hallo,
dank dir für deine Antwort, ich habe jetzt den Befehl
\usepackage[latin1]{inputenc} einfach mal in
\usepackage[utf8]{inputenc} geändert und seltsamerweise funktioniert es, obwohl ich windows nutze und kein linux....naja hauptsache läuft.
danke nochmals!

Benutzeravatar
localghost
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 825
Registriert: Di 8. Jul 2008, 15:40
Wohnort: Braunschweig

Editor mit Unicode

Beitrag von localghost »

LaTeX-beginner hat geschrieben:[…] obwohl ich windows nutze und kein linux […]
Die verwendete Eingabekodierung hat absolut gar nichts mit dem verwendeten Betriebssystem zu tun. Dein Editor muss Unicode (UTF-8) unterstützen.

Die vorgestellte halbautomatische Wahl der Eingabekodierung mit selinput aus dem Bündel oberdiek ist einer fest eingestellten mit inputenc zu bevorzugen.
TeX und LaTeX, Fragen und Antworten – TeXwelt

¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
² System: openSUSE 13.1 (Linux 3.11.6), TeX Live 2013, TeXworks 0.5 (r1349)
³ Lernt gerade TeX (und versucht, es zu verstehen).

Antworten