Umstellung von TeXnicenter auf Texmaker

Editoren wie TexWorks, TeXmaker, TeXstudio, TeXnicCenter, Kile, LyX, vi, Emacs und Co.


timothymiguel
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Mi 7. Mär 2012, 09:24
Wohnort: Zürich

Umstellung von TeXnicenter auf Texmaker

Beitrag von timothymiguel »

Hallo zusammen
Ich bin neu hier, und habe grad mal eine Frage:

Ich habe bis eben mit Texnicenter gearbeitet, und konnte meinen geschriebenen Code einiger Zusammenfassungen ohne weiteres kompilieren. Seit kurzem arbeite ich nun mit Linux und mit Texmaker. Nach dem Umstellen bleibe ich an zwei Problemen hängen...

• Die Umlaute funktionieren nicht obwohl die tex-datei in UTF-8 gespeichert und \usepackage[ngerman]{babel} am Anfang des Dokuments steht.

• Bilder können nicht wie gewohnt \includegraphics[width=0.33\textwidth]{carnot_ts.png} eingefügt werden, obwohl usepackage{graphicx} am Anfang des Dokuments steht.

Ich kompilliere mit PDFLaTex, so wie ich das auch beim Texniccenter gemacht habe. Weiss jemand grad an was die Probleme liegen, es müsste wohl an den Konfigurationen von Texmaker liegen, denn der Code konnte wie erwähnt mit Texniccenter ohne weiteres kompiliert werden.

Einfache Dokumente ohne Bilder und Umlaute lassen sich ohne Probleme kompilieren.

Ich danke sehr für Rückmeldungen,
freundliche Grüsse
Timo

christoph88
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 75
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:43

Beitrag von christoph88 »

Hallo,

die Umlaute könnten an der Zeichenkodierung liegen. Du musst unter Optionen > Texmaker konfigurieren zu Editor gehen und dort oben links bei Zeichenkodierung ISO-8859-1 einstellen. Falls du das noch nicht hast, kann das der Fehler sein.

Bei den Bildern kann ich dir aber auch nicht helfen, das ging bei mir alles sofort. Bist du sicher, dass alle Pfade richtig eingestellt sind?

Antworten